WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Medion AKOYA P6627 (MD97721) - HDMI-Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248613)

Sokrates48at 23.09.2015 12:16

Medion AKOYA P6627 (MD97721) - HDMI-Problem
 
Hallo Freunde!
Habe o.a. Laptop und möchte diesen neuerdings mit einem TV-Gerät (PHILIPS 4100 series - LED TV) über HDMI-Kabel verbinden (Videos und TV streamen).
TV-Gerät zeigt kein Eingangssignal!
Notebook-Treiber für NVIDIA GeForce GT420M- bzw. Intel HD Graphics-Display zeigt nur einen "Bildschirm", TV-Gerät wird nicht erkannt!
HDMI-Kabel ist in Ordnung.
Vermute PC-Probleme, da der TV-HDMI mit einem Receiver funktioniert.
Habe keinen passenden Treiber oder ähnliches gefunden.
Weiß irgendwer Rat? Vermute, dass der Laptop-HDMI-Anschluss grundsätzlich nicht funktioniert bzw. nicht angeschlossen ist?
Danke für die Mühe im Voraus.

Satan_666 23.09.2015 12:50

Normalerweise gibt es bei mobilen Computern (Laptop, Notebook, Netbook, ...) eine Tastenkombination, wo man die Schnittstellen ein- bzw ausschaltet. Sollte in der Bedienungsanleitung des Gerätes beschrieben sein.

Sokrates48at 25.09.2015 11:51

Ja, danke für den Rat.
Habe das ausprobiert - kein Ergebnis (kein HDMI-Signal am TV).
Laptop meldet noch immer nur den Standardbildschirm, so als wäre keine HDMI-Kabelverbindung zum TV-Gerät.
:confused:
Meine Vermutung, dass zwar ein HDMI-Anschluss am Laptop eingebaut, dieser aber nicht angeschlossen ist.

Satan_666 26.09.2015 09:01

Nur zur Sicherheit: Bist Du auch 100% so vorgegangen, wie es im Handbuch auf Seite 39 beschrieben wurde?

Anschluss eines externen Monitors
Das Notebook verfügt über eine VGA-Anschlussbuchse (12) für einen externen Monitor.
  1. Fahren Sie Ihr Notebook ordnungsgemäß herunter.
  2. Schließen Sie das Signalkabel des externen Monitors an die VGA-Buchse des Notebooks (12) an.
    Alternativ können Sie den digitalen HDMI-Anschluss (High Definition Multimedia Interface) (17) zur Übertragung von Bild- und Tonsignalen benutzen.
  3. Verbinden Sie den externen Monitor mit dem Stromnetz, und schalten Sie ihn ein.
  4. Schalten Sie nun Ihr Notebook ein.
Nachdem das Betriebssystem geladen wurde, wird der externe Bildschirm ermittelt. Es stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Diese rufen Sie wie folgt auf:
  1. Rechtsklick auf dem Display.
  2. Wählen Sie im Auswahlfenster die Option Bildschirmauflösung aus.

Es schaut also so aus, als ob das Notebook den externen Monitor ausschließlich nach dem Booten erkennt, aber nicht, wenn er während des laufenden Betriebs angesteckt bzw eingeschaltet wird.

Sokrates48at 17.10.2015 09:41

Hallo Satan_666!
Danke für die ausführliche Beschreibung.

Ja, der Anschluss eines Monitors über VGA funktioniert.
HDMI auf Monitor funktioniert auch !!
Sound kommt über Laptoplautsprecher.
Wie ich geschrieben habe, handelt es sich aber um ein TV-Gerät über den HDMI-Ausgang.

Habe zwischenzeitig gelesen, dass der HDMI-Ausgang dieses Laptops für TV-Geräte nicht geeignet ist.
Nochmals "Danke"!:bier:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag