WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   (Daten)-CD/DVD Sammlung-> HD kopieren -> womit am besten? -> 6 Laufwerke (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248601)

Kraeuterbutter 18.09.2015 11:24

(Daten)-CD/DVD Sammlung-> HD kopieren -> womit am besten? -> 6 Laufwerke
 
Hallo...

ich hab - 15 Jahre (?) oder so - viele CDs und DVDs angehäuft..

diese würde ich gern in einem Rutsch auf eine Festplatte kopieren,
um endlich die CDs/DVDs entsorgen zu können

damit ich nicht als Diskjockey wahnsinnig werde, hab ich mir überlegt, mehrere CDs/DVDs gleichzeitig einzulesen

hab mir hierfür 6 USB2.0- DVD-Laufwerke gekauft
an 2 Computern sollen die angeschlossen werden

dann bestücke ich alle 6 Laufwerke und lasse alle auf einmal kopieren

hab mal gelesen, dass Windows bei einem Lesefehler recht schnell mit dem Kopieren abbricht..

welches Programm ist hier Fehlertoleranter ?

und kommt auch mit 3 Laufwerken gleichzeitig zurecht (?)

und: ich will nicht als ISO-Image abspeichern

sondern jede CD soll ein Verzeichnis auf der Platte kriegen
damit die Geschichte mit "Everything" (schnelle "Desktopsuche" durchsuchbar bleibt)


danke für eure Ratschläge
ich hoffe bald um 500-1000 CDs ärmer zu sein ;)

lowrider82 18.09.2015 14:41

Um welche Daten geht es da? Programme, Filme, Videos, Bilder,...? Mit oder ohne Kopierschutz?

Fehlertoleranz muß gleich null sein, da du sonst defekte Daten hast. Windows fragt, ob du bei einer defekten Datei nochmals einen Kopierversuch wiederholen möchtest und wartet aber bis dahin mit dem Kopieren. Engpass wird hier aber die USB2.0 Schnittstelle sein, wenn viele kleine Daten drüber müssen. Da wird der Overhead bei drei Laufwerken schon enorm.

müllersq 18.09.2015 17:58

Für die CDs würde ich auf jeden Fall exactaudiocopy nehmen.
Das hat null Fehlertoleranz, aber auch einen Modus, der einige Fehler nachsieht.

Willst du die CDs verlustfrei oder auf MP3 kopieren ? Das ist natürlich auch eine Platzfrage. Bei den heutigen Festplattengrößen ist diese Frage jedoch unerheblich.

Die DVDs würde ich doch als ISOs ablegen und mit Virtual Clone Drive mounten.

Kraeuterbutter 18.09.2015 20:35

Hallo,

es geht um Daten-CDs...
keine Audio-CDs, keine Film-DVDs,
kein Kopierschutz

auf den CDs/DVDs befinden sich Fotos, paar MP3s, Filme vom Festplattenrekorder, Programme, etc. etc.

viele CDs sind nicht beschriftet
ich brings aber nicht übers Herz die Schachteln ohne zu prüfen einfach so in den Müll zu kippen

meine Idee ist deshalb, dass ich eben alle CDs - ohne Isos zu machen - auf eine Platte kopiere

und dann kann ich per Suche - über alle CDs - suchen
und auch mal Ordnung reinbringen, zusammenkopieren, löschen etc. (falls ich mir die Arbeit antue)

Festplattenspeicher kostet heute nix, und alle CDs/DVDs passen locker auf eine Platte drauf
deshalb will ich sie nicht einfach vernichten

mit ISOs und extra Mounten... dann kann ich erst nicht mehr über alle hinweg suchen

Kraeuterbutter 18.09.2015 20:40

USB und Overhead...

3 Laufwerke sollte doch ein Rechner bedienen können, nicht ?

wieviel schafft denn da ein Laufwerk... 2-3MB/sec ?

vonmiraus können die ruhig langsam lesen, das ist mir egal
ich will nur nicht alle 5 Minuten eine CD wechseln müssen...
lieber einmal pro STunde 6 auf einmal

Satan_666 19.09.2015 09:35

Nur mal so zum Nachrechnen: Du hast - nach eigenen Angaben - bis zu 1000 Silberlinge, die Du jetzt auf eine HDD überspielen möchtest. Dazu stehen Dir 3 Lesegeräte zur Verfügung. Du willst nicht ständig Disks wechseln, sondern nur etwa jede Stunde einen Disk-Tausch in allen Geräten vornehmen. Du brauchst also für diese Aktion dann 333 Stunden! Wenn Du jeden Tag 10 Stunden dran bist, dann dauert das über 1 Monat. Und da hast Du dann lediglich die Daten auf dem Rechner, weißt aber immer noch nicht, ob das wichtige Daten sind.

Sorry - aber ich glaube nicht daran, dass Du danach den Datenbestand jemals durcharbeiten wirst, wenn Du schon 'zu faul' warst, die Scheiben überhaupt zu beschriften.

Und wenn ich dann noch bedenke, dass wohl jedes Programm, welches auf einen Lesefehler stoßt (und das wird bei dem Alter der Scheiben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so sein), auf eine Eingabe von Dir wartet, wirst Du recht bald 'den Hut drauf hauen' ... fürchte ich. Bedenke: wenn Du beim ersten Lesefehler auf 'überpringen' gehst, dann kann der nächste Lesefehler schon bei der nächsten Datei auftreten, den Du dann erst eine Stunde später merkst.

So wird das wohl nie was werden, fürchte ich.

Ich würde ganz pragmatisch vorgehen und mir den Stapel zum PC holen - und jedes Mal, wenn ich am Rechner sitze, nehme ich mir die Zeit, so lange ich eben Lust habe, den Inhalt der Scheiben anzuschauen und zu entscheiden, ob mir irgendwelche Daten wichtig sind - und falls ja, kopiere ich genau diese und nur diese Daten auf die Platte. Und dann kommt schon die nächste Scheibe dran. Auf diese Weise sollte ich eine Scheibe wohl in 2 bis 3 Minuten durch haben. Und wenn ich täglich 5 bis 10 solcher Scheiben abarbeite, bin ich genauso in einem Monat fertig wie Du mit Deiner angedachten Methode. Nur dass ich mir keine zusätzlichen Lauferke kaufen muss und danach keine Arbeit mehr mit dem Durchforsten habe etc.

Don Manuel 19.09.2015 09:54

Z.B. Total Commander kann auch in isos file-search. Auch Magic Iso kann das.

lowrider82 19.09.2015 11:34

Zitat:

Zitat von Kraeuterbutter (Beitrag 2504287)
USB und Overhead...

3 Laufwerke sollte doch ein Rechner bedienen können, nicht ?

wieviel schafft denn da ein Laufwerk... 2-3MB/sec ?

vonmiraus können die ruhig langsam lesen, das ist mir egal
ich will nur nicht alle 5 Minuten eine CD wechseln müssen...
lieber einmal pro STunde 6 auf einmal

Ja von bedienen keine Rede. Das geht schon, aber obs dann noch sinnvoll ist. Dadurch kann es länger dauern als mit zwei oder nur einem Laufwerk.

Rest wurde schon von anderen behandelt.

enjoy2 19.09.2015 12:29

http://www.heise.de/download/unstopp...r-1153496.html
http://www.heise.de/download/h2cdimage.html
sieh dir mal diese Programme an

bzw. http://www.cdroller.de/

ich würde aber zuerst die CDs katalogisieren, um die Daten heraus zu filter, die du sichern möchtest, zB. damit
http://www.heise.de/download/vvv-vir...w-1144613.html
http://www.boozet.org/visualcd.htm
http://www.insidecat.biz/disk_catalo...cataloguer.htm
oder https://www.freeware.de/programme/katalogisieren/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag