![]() |
Aufrüsten von intel i5-750 auf ....
Derzeit läuft ein i5-750 4 x 2,5 GHz in meinem PC
dazu 8 GB RAM und eine ATI Radeon HD 4350 nun möchte ich gerne aufrüsten - doch was macht Sinn, hab mich schon länger nicht mehr mit PC beschäftigt und suche Rat Hauptsächlich brauche ich den PC zur Foto-Bearbeitung mittels Adobe Lightroom Danke im Voraus für eure Ratschläge |
eine SSD, falls du die noch nicht hast
|
Hallo Enjoy,
du meinst der Rest meiner Hardware reicht für LR? Würde mehr RAM was bringen? Eine SSD hab ich als Systemplatte - nur der CACHE von LR ist zusätzlich drauf, doch merke ich keinen Unterschied zu vorher, also als die SSD noch nicht da war. Lightroom ist zwar zum bearbeiten der Fotos recht gut, aber halt langsam. Was sollte die SSD bringen, meine RAW Fotos brauchen viel Platz, da kann ich nur mit konventionellen HDs arbeiten. |
Also ich denke, für so eine Anwendung müsste man schon ein komplett neues System in Betracht ziehen. Upgrade macht bei dieser Basis absolut keinen Sinn mehr.
Habe gerade gesehen, dass es bereits die aktuellsten Intel-CPU's mit Broadwell Kern auf 14nm verfügbar gibt (i7-5775C). Allerdings würde ich dir nach wie vor zu einem i7-5820K System raten, damit bist länger glücklich; Stichwort RAM ;) Oder wenn du noch etwas warten kannst, dann wird es sicher spannend, was Intel sonst noch für Modelle auf 14nm bringt. Als GraKa muss auch etwas aktuelleres her, z.B. eine R9 380 oder äquivalent. Aber 4GB sollte sie schon haben, vorallem, falls LR auch auf der GraKa rechnen kann. Gruss Wildfoot |
Zitat:
LR arbeitet nur mit einem Kern aber mit mehreren Threads, wenn ich das richtig vertanden habe. Ein 6-Kern-Prozzi bringt da gar nix. Die 6er Version von LR soll angeblich auch mit GRAKA rechnen, sofern es die richtige ist. Anderseits sagen einige Leute aus div. Foren, dass LR 6.0 auch nicht schneller läuft - aber auch nicht langsamer. Ich bin auch nicht bereit € 400,- für eine CPU auszugeben. Außer LR mache ich ja nur harmlose Arbeiten mit dem PC. Du hast ja sicher auch die Meinung von enjoy gelesen. Wenn die Struktur von LR (für mich) nicht so undurchsichtig wäre, könnte vielelicht eine SSD mehr helfen als ein neuer Prozzi. Ob das aufstocken von 8 auf 16 GB was nützt kann mir leider aich niemand sagen. nun seh ich da, ich armer tor, und bin so klug als wie zuvor |
Tja wäre vielleicht hilfreich wennst sagst was du auszugeben bereit bist ansonsten hat Wildfoot absolut recht!
Ups wie ich sehe hast dir gerade ein 4k Monitor gegönnt! http://www.wcm.at/forum/showthread.p....html?t=248467 da wäre doch ein entsprechende graka ein hit! |
Leider ist es eben so, dass Grafikprogramme oft viel Performance brauchen. Und eine CPU aus dem Jahr 2009 ist heute halt einfach nichtmehr für solche Anwendungen zu gebrauchen. Für reine Office-Anwendungen mag es noch gehen, aber sonst nichtmehr wirklich.
Das gleiche gilt für die GraKa. AMD selbst hat die HD4000er Serie bereits als obsolet erklärt, das heisst, AMD erstellt keine neuen Treiber mehr für diese Serie. Und diese "Obsolet-Erklärung" ist schon eine ganze Weile her, ich persönlich rechne sogar stark damit, dass demnächst die Serien HD5000, HD6000 und HD7000 ebenfalls für obsolet erklärt werden. Die 400€ für die CPU wären ja dann wieder im Paket mit andere HW für einen kompletten Rechner, mit dem du dann wieder alles machen kannst und welcher sicher wieder gut mehr als 5 Jahre hält. Darum auch den Tipp zur i7-5820K und nicht zur i7-5775C, http://ark.intel.com/compare/88040,82932,42915 denn die i7-5820K hat bereits DDR4, was sicher die Zukunft ist. Dann unterstützt diese bis zu 64GB RAM, was wichtig bei RAM-Ausbau ist. Der wichtigste Punkt allerdings sind die 68GB/s Memory Bandwith, da kommt der 5775C definitiv nicht mit. Zu all dem hat der 5820K aber noch einiges mehr an Benefits zu bieten, die 6C/12T hast ja schon selbst gesehen. Wichtig wären da auchnoch die # of PCI-E Lanes. Mit 28 würdest da immernoch besser dastehen als nur mit 16.(*) Aber super, wenn du noch warten kannst, dann würde ich mal schauen, mit was für CPU-Modellen Intel noch kommen wird. Sind vielleicht nicht alle so schwach wie die i7-5775C. ;) (*) Oh man, was hat sich Intel da gedacht, mit nur 16 Lanes kann man ja nichtmal eine GraKa ausfahren. Muss man doch bedenken, dass es auf dem Board selbst auchnoch Devices (LAN, Sound, etc...) hat, die per PCI-E angeschlossen sind. Gruss Wildfoot |
Gerade noch was gesehen:
Die i7-5820K hat AVX2.0 Gerade dieser Instruktionssatz soll für Bild/Photobearbeitung sehr gut sein. Gruss Wildfoot |
Zitat:
http://www.pcgameshardware.de/Haswel...570-1071762/2/ Da ist ein i5 nur gering langsamer als ein fast doppelt so teurer i7 |
Naja, du vergleichst hier auch zwei Exemplare der gleichen Generation. Also zwei CPU's, welche beide AVX2.0 haben. Da sind klarerweise die Unterschiede nicht so gross.
Aber vergleiche das nun mal mit deinem aktuellen i5 von 2009, da geht bei dem 4000er klarerweise die Post ab. ;) Wie gesagt, wenn du noch Zeit hast, würde ich einfach mal beobachten, was Intel sonst noch so bringt. Aber AVX2.0 ist nun eh in jeder CPU mitdabei. Hast du dich mit der Aussage "ein fast doppelt so teurer i7" etwa auf die Modelle von dem Test bezogen? Wenn ja, muss ich sagen, ich seh auch nicht, warum der i7 hier fast doppelt so teuer wie der i5 sein sollte. O.K. Hyper Threading wäre noch schön zu haben, nur das kann nicht den Preisunterschied erklären. http://ark.intel.com/compare/75048,75123 Aber die Preispolitik ist leider noch oft etwas undurchsichtig. Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag