WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Datastore.edb legt den PC lahm (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248424)

alpi 21.05.2015 14:06

Datastore.edb legt den PC lahm
 
Hallo miteinander,
seit geraumer Zeit dauert es nach dem PC-Start (WIN 7 x64) ziemlich lange, bis ich Programme öffnen und arbeiten kann. Grund ist, dass die Festplatte auf Höchstleistung arbeitet.
Der Scan mit Virenprogrammen und Spyware-Checks verliefen negativ.
Der Indexdienst ist ausgeschalten, ebenso die automatische Defragmentierung.
Dann machte ich mich mit dem Ressourcenmonitor (Datenträgeraktivität) auf die Suche. Dort zeigte sich sehr rasch, dass die Datei Datastore.edb mit extrem hohen lese/Schreibaktivitäten der Hauptverursacher ist. Die Datei liegt hier:
C:\Windows\SoftwareDistribution\DataStore\DataStor e.edb
Sie beinhaltet die Daten aller Windows-Updates und den Updateverlauf.

Meister Google brachte mich nicht viel weiter, obwohl etliche Postings dieses Problem betreffen. Es wurde z.B. geraten, die DataStore.edb auf Fehler zu checken und zu defragmentieren. Habe ich gemacht; keine Fehler, Defragmentierung durchgeführt, keine Änderung.
Weiters wurde das Thema Löschen der DataStore.edb behandelt. Soweit kein Problem, allerdings ist damit zu rechnen, dass das nächste Windows-Update extrem lange dauern wird, da Windows glaubt, keine Updates zu haben, sie alle downloadet und neu installiert.

Da mein PC an und für sich problemlos läuft und nach ca. 10 Minuten extremer Festplattenaktivität Ruhe ist, möchte ich mir vorerst noch ein komplettes Neuaufsetzen ersparen und frage, ob irgendjemand noch einen Tipp zu dem Problem hat.

Danke im Voraus!

Don Manuel 21.05.2015 14:11

Zitat:

allerdings ist damit zu rechnen, dass das nächste Windows-Update extrem lange dauern wird, da Windows glaubt, keine Updates zu haben, sie alle downloadet und neu installiert.
Nein, damit ist keinesfalls zu rechnen.

Windows: Update-Verlauf löschen – so funktioniert’s

alpi 21.05.2015 14:39

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2502896)
Nein, damit ist keinesfalls zu rechnen.

Die Postings bezogen sich darauf, dass Windows dann bei einem neuen Update nicht mehr weiss, welche schon installiert sind. Und das schien mir nachvollziehbar. Woher weiss der Updateprozess sonst, welche noch zu installieren sind?

Don Manuel 21.05.2015 14:43

Windows ist nicht auf diesen store angewiesen, das ist lediglich der Verlaufsspeicher, z.B. für etwaige roll-backs.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag