WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Empfehlung NAS (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248379)

wickie 05.05.2015 12:23

Empfehlung NAS
 
Grüß euch!

Suche gerade nach einem NAS (oder alternatives System) für zuhause.

Folgende Anforderungen sollten erfüllt sein:
- geringer Stromverbrauch
- Ablage der Files sollte in einem "normalen" Filesystem passieren, damit ich worst-case auch Zugriff habe wenn das NAS (also nicht die Platten) den Geist aufgibt
- RAID1 (nicht zwingend erforderlich)
- Berechtigungen: am besten via UNC Pfad, Windows bzw. MAC-Accounts (Kerberos Freigaben?)
- Zugriff von Extern (http, UNC)

Danke!

Lg,
Christian

P.s.: Kann mir jemand sagen, warum ich bei der Suche nach NAS im Forum nix gefunden habe, obwohl es definitiv Einträge gibt?

Christoph 05.05.2015 12:30

NAS ist zu allgemein, such mal nach Storage bzw. NAS gesucht, siehe:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ht-248197.html
http://www.wcm.at/forum/search.php?searchid=2715645

wickie 05.05.2015 16:47

hui, der umgangston in den foren hat sich ziemlich verschärft...

opa12 05.05.2015 16:59

z.B.: http://geizhals.at/synology-diskstat...loc=at&hloc=de

Zitat:

Zitat von wickie (Beitrag 2502677)
G
- Ablage der Files sollte in einem "normalen" Filesystem passieren, damit ich worst-case auch Zugriff habe wenn das NAS (also nicht die Platten) den Geist aufgibt

Ist doch voll egal, wenn sich das NAS verabschiedet neues her, und vom Backup zurück sichern.

Lg Franz

Christoph 05.05.2015 19:18

Zitat:

Zitat von wickie (Beitrag 2502680)
hui, der umgangston in den foren hat sich ziemlich verschärft...

Inwiefern, ich hab Dir Suchkriterien genannt die Ergebnise bringen, 3 Buchstaben würden zu viele Ergebnisse bringen, da sie in vielen Worten vorkomme. :streichel:

wickie 05.05.2015 21:15

@christoph: sorry, war missverständlich. ich meinte in einem der threads die die suche ausgespuckt hat... ;-)

@opa12: aber dann brauche ich vermutlich dasselbe nas nochmal und nach ein paar jahren (ich hoffe zumindest das es viele werden) wird es das nicht mehr geben. außerdem möchte ich nicht zuerst googeln (wie bei ios) müssen, um meine daten auf einem sicherungsmedium auszulesen. deshalb würd mich schon interessieren, ob es welche gibt die ein "normales" dateisystem das von win/mac/linux ausgelesen werden kann verwenden.

opa12 06.05.2015 00:13

Wieso das gleiche NAS noch einmal??
Sollte dein NAS defekt sein (nicht nur eine HDD) dann nimmst ein x-beliebiges neues und spielst auf dieses die Daten aus deiner Sicherung zurück.
Und mit "aus deiner Sicherung" meine ich nicht das NAS!!!
Ich hoffe mal du gehst nicht davon aus. dass dir ein Raid1 im NAS die regelmäßige Sicherung erspart.

Lg Franz

cub 06.05.2015 07:33

in Falle eines NAS Defektes sollte der Zugriff auf eine Festplatte über USB Adapter möglich sein wenn die Platte nicht verschlüsselt und Du Raid 1 verwendest.

Schau ob es für dein gewähltes System in diesen Fall ein Szenario gibt.

Solltest Du die Festplatten selbst bestücken nimm dafür von Hersteller empfohlene.

Ich selbst verwende ein WD MY BOck Live Duo für zu Hause und in der Firma QNAP Systeme die mehr Möglichkeiten bieten.

Ein NAS System ersetzt kein Backup!

wickie 06.05.2015 07:43

@opa12: eigentlich war der plan schon das ich die daten von meinem rechner ins nas sichere. wäre für mich ein grund für die anschaffung.

@opa12, cub: ich hab bei einigen gelesen, dass die daten am nas in einem eigenen format abgelegt ist und diese bei einem defekten nas nicht so einfach auslesbar sind. habe ich das falsch interpretiert? siehe oben - wie gesagt wäre das nas auch als backup lösung gedacht.

Autrob 06.05.2015 08:56

das dateisystem am nas ist jedes, welches du willst, fat, nts,, linux oder such dir eines aus.
da wird gar nichts extra neu definiert.
nur bei einem nas wird halt meistens ein raid1 oder ein raid 5 verbund gebaut. das heißt auf keiner der platten ist die information ganz.
wenn eine platte hin ist, dann wird die platte getauscht und das nas stellt die daten wieder her.

zum thema backup: ein nas per se ist nicht unbedingt ein backup, weil es denselben fehlerquellen unterliegt, wie der normale computer. bei einem backup spricht man dann von sicherung auf dvds, optomagnetischen laufwerken, bändern, you name it.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag