WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Festplatte mit Dateisystem RAW unter Windows einbinden? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248356)

Satan_666 28.04.2015 21:09

Festplatte mit Dateisystem RAW unter Windows einbinden?
 
Ich habe von einem nicht mehr benötigten HDD-/DVD-Recorder die interne Festplatte ausgebaut, in ein externes USB-Gehäuse eingebaut und dieses dann an meinem PC angeschlossen, auf dem Win 7 läuft. Windows hat das Laufwerk erstmal nicht erkannt, aber damit habe ich auch insgeheim gerechnet.

Da ich schon öfter gehört habe, dass in solchen Fällen oft genug die Platte ein Linux-Dateisystem aufweist, habe ich mir kurzerhand das Programm Ext2Fsd besorgt und installiert - und tatsächlich ist in dessen Volume Manager die Platte prinzipiell zu sehen. Als File System wird dort "RAW" angeführt. Und bisher habe ich es nicht geschafft, dieses Dateisystem unter Windows auszulesen.

Alles, was bislang Google ausgespuckt hat an Informationen, ist irgendwie total widersprüchlich. Da liest man beispielsweise, dass es sich hierbei um eine verschlüsselte Partition handelt und man die Daten vergessen kann - andere raten zu einer 'Reparatur' mittels chkdsk usw usw.

Wäre zwar nicht tragisch, aber ich wollte einfach mal sehen, ob da vielleicht etwas drauf wäre, was von Interesse sein könnte. Jeder Hinweis, wie ich den Inhalt dieser Platte auslesen könnte, ist herzlich willkommen.
:)

Don Manuel 28.04.2015 21:33

Wenn als filesystem "raw" erkannt wird, heißt das, nichts wird erkannt. Bezweifle sehr, dass Du ohne den Recorder an die Daten rankommst.

Quintus14 29.04.2015 06:37

Ich hab' jetzt keine Ahnung, was 'Ext2Fsd' alles kann ... aber wenn Du glaubst, dass es eine Linux-formatierte HDD ist, warum hast Du es nicht mal mit einem Live-Linux (z.B. Knoppix) versucht, hoch zu fahren und zu schauen, ob selbiges die HDD ansprechen kann? Wenn das funktioniert, könntest Du die Daten zumindest weg kopieren. Wenn das nicht funktioniert, hat der Hersteller des HDD-/DVD-Recorder wohl ein verschlüsseltes Format verwendet, dann geht eh nix auf diesem Weg.

LG

zonediver 29.04.2015 07:44

HDD-Recorder arbeiten bekanntlich mit proprietären Filsystemen >> Kopierschutz ;)
An die Daten kommst nicht ran - egal was du versuchst.
Zum Thema RAW unter Windows: Das besagt entweder, das die Disk "roh" ist, oder das Filesystem - wie in deinem Fall - von Windows nicht erkannt/unterstützt wird - das war's - is ne Sackgasse ;)

Satan_666 29.04.2015 09:13

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2502573)
Ich hab' jetzt keine Ahnung, was 'Ext2Fsd' alles kann ...

Ext2Fsd ist unter Anderem in der Lage, EXT2/3/4 formatierte Laufwerke unter Windows lesbar zu machen. Das ist quasi ein Treiber, über den man einem Linux-Laufwerk einen Windows-Laufwerksbuchstaben zuweisen kann und damit wird dann das Laufwerk für Windows les- und beschreibbar.

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2502573)
... aber wenn Du glaubst, dass es eine Linux-formatierte HDD ist, warum hast Du es nicht mal mit einem Live-Linux (z.B. Knoppix) versucht, hoch zu fahren und zu schauen, ob selbiges die HDD ansprechen kann?

Ganz einfach: Weil ich mit Ext2Fsd gerade mal 1 MB downloaden hab müssen; eine Linux Live-CD hätte ich nicht so schnell übertragen und dann zum Laufen bekommen.

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2502573)
Wenn das funktioniert, könntest Du die Daten zumindest weg kopieren.

Werde ich demnächst ausprobieren - danke für den Hinweis.

Quintus14 29.04.2015 11:10

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2502577)
Ext2Fsd ist unter Anderem in der Lage, EXT2/3/4 formatierte Laufwerke unter Windows lesbar zu machen.

Wenn Ext2Fsd nicht nur Ext2, sondern auch 3 & 4 kann (was ich nicht wusste), fürchte ich, sieht's mit Knoppix auch nicht sehr rosig aus - dann wird's wohl ein proprietäres Filesystem sein. Was sagt denn T. Google, wenn Du nach Zugriff auf die HDD des Recorders xy (wir wissen ja immer noch nicht, welcher Recorder das genau ist) suchst?

LG

Satan_666 29.04.2015 11:26

Ist irgendein Medion-Gerät gewesen ...

Hawi 29.04.2015 11:34

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2502577)
... eine Linux Live-CD hätte ich nicht so schnell übertragen und dann zum Laufen bekommen.

Für solche Zwecke habe ich immer Omniboot auf einem externen Laufwerk :-) - einmal (mit etwas Mühe) erstellt, immer bereit.

Nützen wird es dir, nach allem, was ich dazu gelesen habe, nicht viel. Wenn wirklich Wichtiges drauf ist, dann die Platte nochmals in den DVD-Recorder einbauen und den Film auf eine DVD-RW brennen. Von dort kannst du ihn dann herunter holen und archivieren.

Satan_666 29.04.2015 12:26

Habs eh schon geschrieben: ich glaub nicht, dass da was Wichtiges drauf ist; kann ja gar nicht sein, wenn ich das Trumm jetzt schon fast 3 Jahre unbenutzt rumstehen hab. Es wäre hauptsächlich um das Befriedigen meiner Neugierde gegangen.

Also wird die Platte demnächst einfach formatiert werden. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag