WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Empfehlung für DVB-S2 Receiver (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248323)

RaistlinMajere 07.04.2015 18:04

Empfehlung für DVB-S2 Receiver
 
Liebe Leute,

nachdem wir nach einem Umzug ein entsprechendes Angebot in der Miete inkludiert haben, wollte ich unseren alten Fernseher über SCART per externem DVB-S2 Tuner an die Hausanlage anschließen (bitte keine Diskussionen warum der alte Fernseher, kein HD usw. => solange das Ding nicht den Geist aufgibt sehe ich keinen Grund dafür, ihn zu ersetzen).

Nach etwas Googeln habe ich den Xoro HRS 8590 LAN bestellt, der zwar nett ist, dafür ist aber die Sendelisten-Bearbeitungssoftware am PC komplett unbrauchbar (verbugt und auch von der Handhabung sehr mühsam), weswegen ich das Ding leider zurückgeben muss (4000 Kanäle über die Fernbedienung sortieren/löschen macht keinen Spaß).

Es muss also ein anderer Receiver her. Meine Kriterien dafür sind:

x) DVBS-2 fähig
x) SCART-Anschluss
x) USB 2.0 Anschlüsse wären gut
x) WLAN-fähig, entweder integriert oder über USB-Stick
x) Bildqualität mag jetzt mal nebensächlich sein bei dem alten Fernseher, ist aber später natürlich schon ein Kriterium
x) Import und Export von Sendelisten über USB
x) Brauchbare Sendelistenbearbeitungssoftware für PC
x) Kurze Bootzeit aus Standby (der Xoro hat da gut ein paar Sekunden gebraucht, k.A. ob das normal ist)
x) Zusätze für Pay-TV sind nicht erforderlich
x) Preislich eher im unteren Bereich (<100€)

Dürfte ich diesbzgl. um eure Empfehlungen bitten (insbes. auch was das Vorhandensein eines Sendelisteneditors betrifft)?

Hawi 07.04.2015 23:31

Knapp über deinen Preisvorstellungen ist der VU+ Solo. Der spielt alle Stückerln und du kannst ihn vom PC aus konfigurieren.
Das ist ein Linux-Receiver, aber lass dich davon nicht abschrecken, man braucht keine Linux-Kenntnisse.

RaistlinMajere 08.04.2015 00:55

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2502331)
du kannst ihn vom PC aus konfigurieren.

D.h. über einen integrierten Webserver und ein Webinterface? Der Zugriff erfolgt dann übers WLAN und einen USB WLAN-Stick? Benötigt der dann einen bestimmten Chipsatz, damit der Receiver ihn erkennt?

Nachdem der offenbar nur einen USB-Port hat, kann ich da einen Hub anschließen? Wie lange braucht das Ding zum booten?

Hawi 08.04.2015 09:30

Ich habe ihn (noch?) nicht selber, sondern eine DM500HD, die noch keinen funktionsfähigen USB-Anschluss hatte - und mehr als das 3fache des Vu+ Solo kostete.
Soweit ich sehen konnte, hat das Gerät zwei USB-Anschlüsse. Ob bestimmte WLAN-Sticks nicht gehen, müsste man googeln, es gibt reichlich Erfahrungsberichte.
Die einfache Administration geht bei diesen Enigma-Receivern über LAN und das Webinterface, für Kompilzierteres gibt es eigene Programme, zB Dreamboxedit zum Konfigurieren der Favoriten.

RaistlinMajere 08.04.2015 11:32

Sieht interessant aus, das Teil. Danke für die Info!

Gibts vllt. noch weitere Empfehlungen?

pc.net 08.04.2015 11:53

ja, VU+ oder dreambox wären bei diesen anforderungen auch meine empfehlung ...

zur bootzeit: im normalen standby dauert das aufwachen eine sekunde ... wenn man das ding in den deep-standby schickt oder tatsächlich mal komplett neu starten muss, dann dauert das booten halt schon ein paar minuten ...

meine dreambox geht immer in den standby, reboot/deep-standby max. alle paar monate ...

FendiMan 08.04.2015 17:36

Dazu muss aber gesagt werden, das im Standby nur der Videoausgang abgeschaltet wird und der Stromverbrauch recht hoch ist, so ca. 20Watt.
Im Deep Standby hingegen nur vielleicht 1 Watt.
Es lohnt sich schon, den Deep Standby bei längerer Nichtbenutzung zu verwenden.

michael58 10.04.2015 22:05

Ist schwierig. Ich habe eine VU Box mit 2 Receivern und einer internen Festplatte. hängt an einem internen Lan-Kabel. Seit 1,5 Jahren keine Probleme, rennt wie ein Büffel. Kanalsortierung über Dreamboxedit funktioniert super. Bootzeit ist ok. Vom Stromverbrauch habe ich keine Ahnung. Externer USB funktioniert mit allen Sticks problemlos, W-Lan Stick weiß ich nicht, hängt einfach im internen Lan. Bin bei "Hawi", das Ding funktioniert super.

LG
Michael

RaistlinMajere 03.05.2015 20:27

Ich hab inzwischen noch bissl recherchiert und es spricht in der Tat vieles für den VU+ Solo.

Worauf ich allerdings auch öfter gestoßen bin ist der Atemio AM 6000 HD. Hat zwar keinen SCART-Anschluss, aber über Composite und einen Adapter sollte das ja kein Problem sein. Was ggn. dem VU+ Solo für den Atemio sprechen würde, wäre die Anzeige vorn (fehlt leider beim VU+ Solo). Was haltet ihr von dem?

Hawi 04.05.2015 09:12

Die Anzeige brauchst du nicht. Wozu hast du einen Bildschirm, der dir auf Tastendruck alles zeigt, was du wissen möchtest?
Die Community für VU+ ist wesentlich größer, daher mehr Hilfe, Auswahl an Images, ...
Das angeblich beste Image für Atemio (Titanit) ist nicht kostenfrei. Als Fehlgriff würde ich die Atemio-Box allerdings nicht bezeichnen. Bei den Linux-Boxen ist ja viel Glaubenssache.
Lt. meinem Sohn, der seinerzeit die Atemio zugunsten einer VU+ zurück schickte, ist jedenfalls die VU+ wesentlich stabiler. Ich habe ja keine der beiden, liebäugle aber mit einer VU+, weil meine kleine Dreambox eine schwache Netzwerkperformance hat, einen mittlerweile zu kleinen Speicher und kein USB.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag