![]() |
Temperaturregelung Box ?
Hi,
vielleicht einmal ein zukünftiges Projekt ... derzeit im Nachdenkstadium: Temperaturregelung einer Gärbox. Eingegeben werden sollen:
Wäre eine Styroporbox sowie C-Control + 10er-Tastatur + Temperatursensor + El. Lastrelais + Heizmatte jetzt die HW, mit der man das heute realisiert(?) - oder gibt's da Alternativen? Es sollte halt nicht zu kompliziert werden... (mit der C-Control Basic hatte ich vor ca. 18 Jahren zu tun, da kam ich damit zurecht). Thx Quintus14 |
Die Grundsätzliche Frage ist, wie genau soll es regeln.
Grundsätzlich mit Logo, S7 oder ähnlichen realisierbar. Vermutlich hat Jumo & Co fertige Lösungen. (Jeder Klimaschrank kann das). Bei einer Heizmatte ist die ungleichmässige Temperaturverteilung zu beachten, mit einem Heizelemen mit Lüfter gehts besser. Kühlen mit Peltier ist eine sehr energieintensive Sache und scheitert oft an der Kühlung des Peltier Elements. Dafür kann ein Peltierelement auch heizen, wenn die Polarität umgedreht wird. Beim Temperatursensor solltest du die thermische Trägheit, Genauigkeit, Montage, Anbindung an die Steuerung beachten. |
Servus,
schön, dass jemand den Thread aufgegriffen hat :D. Ich hab' testweise heute Nacht eine Styroporbox genommen, einen Teig reingestellt und dazu einen kleinen 2,5l Kanister mit warmem Wasser - und dadurch die Erkenntnis gewonnen, dass auch im Inneren der Box ein kleiner Ventilator notwendig ist, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen. Weiters hat sich eine Quelle aufgetan - es sieht so aus als krieg' ich eine alte C-Control, die woanders ausgemustert wurde, geschenkt. Mit der geht das auch und damit hätte ich sogar Erfahrung (vor knapp 20 Jahren hab' ich damit eine Heizungssteuerung gebaut, die heute noch funktioniert). Und am Dachboden hab' ich eine uralte Camping-Styroporbox mit Peltier-Element ... somit hätte ich schon die meisten Teile beinand', so etwas zu realisieren. Ich hab' gestern mit jemandem über diese Projektidee gequatscht - er meinte, dass eine Styroporbox für die Regelung kontraproduktiv ist, weil sich damit zu leicht ein Überschwingen einstellt. Leichter wäre es mit einer nicht gedämmten Box. Hmmm... Der nächste Winter kommt bestimmt... LG Quintus14 |
Ist eine Frage Deines Reglers. Muss halt ein sehr gut programmierter PID Regler mit darauf abgestimmten Temperatursensor sein. Vielleicht sogar selbstlernend.
Ich würde das Peltierelement zwischen zwei Kühlkörper montieren, auf jeden Kühlkörper einen Ventilator. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag