![]() |
DiTech-Gründer startet neue IT-Firma
|
Er war ja "nur" mehr Angestellter. Die Madame hats ja in den Dreck gefahren und hat nun einen anderen schönen Posten.
|
Na bitte, vielleicht gelingt´s diesmal. :rolleyes:
|
Zitat:
@Christoph glaubst wirklich? |
Ich halte das für eine Frechheit :mad: :
Erst begeht er ganz schwerwiegende Fehler bei der eigenen Firma, schickt sie in Konkurs, lässt die Gläubiger ziemlich dämlich im Regen stehen und startet jetzt ganz unschuldig mit einer neuen IT-Firma "durch". Finde ich nicht okay. |
Wieder einer, der nicht kapiert, wer Inhaber war. Der Damian war Gründer aber zum Ende nur noch Angestellter.
|
Zitat:
scheitern sollte nicht das endgültige Aus bedeuten, aber als Firmeninhaber sollte ich auch darauf schauen, dass Gläubiger nicht komplett leer ausgehen |
Zitat:
Das so ein Großkotz sich wieder auf den Markt wagt halte auch ich für eine schweinerei!:ms: Gewissen haben die alle keins!:mad: Zitat:
Oder gar ein Ex Mitarbeiter! Oder ein Lieferant der jetzt auch Konkurs anmelden musste und deshalb seine Belegschaft kündigte! Na da kann man ja locker von H. Ford schwafeln! IMHO gehören der und seine Frau mit nassen Fetzen aus dem Land geprügelt!:ms::ms: |
Zitat:
Von 21.04.1999 bis 28.10.2014 war Damian Izdebski alleiniger Geschäftsführer der DiTech GmbH. Gesellschafter waren seit 02/2011 die ALDAVIDO Privatstiftung und daneben Aleksandra und Damian Izdebski. Sonst ebenfalls kein anderer. Ich glaube, diese Personen hatten genug Möglichkeiten der Firmenlenkung. |
Zitat:
Sowohl als Lieferant (sollten), als auch Banken, planen Risikoaufschläge/Rücklagen für Zahlungsausfälle ein. Gehört zum Tätigkeitsfeld. Sicher ist es moralisch nicht OK, während das Unternehmen den Bach runtergeht, noch mit hohen GF Gehältern/Entnahmen sich diesen gehobenen Lebensstil zu leisten und die Geschichte mit der Gutschein Aktion dürfte auch hart an der Grenze von Insolvenz-Verschleppung gewesen sein. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag