![]() |
Haussicherung Netzwerkumstellung
Hallo Profis,
ich bräuchte eure Erfahrung und euer know how im Bezug auf folgende Situation: Ich möchte folgendes: Ich habe ca. 40m von Garage zum Wohnhaus. Diese 40m sind mit einem Leerrohr unter der Erde verbunden, durch das ein 5 Adriges Strom-Erdkabel verläuft. Nun möchte ich durch dieses Leerrohr ein Netzwerkkabel ziehen, und dann 2 meiner vorhandenen Kameras anschließen. Was habe ich: 3 Kameras ähnlich wie diese HIER, also BNC Anschluss, kein WLAN, will ich nicht. Die Kameras möchte ich also noch verwenden. Was würde ich machen: Ich würde a) 100m patchkabel CAT6 kaufen, dieses HIER? CAT6 aus dem Grund, so dass das nebenliegende Erdkabel keine Störungen verursacht. Oder doch besser CAT7?? Dann würde ich b) diese Verbinder kaufen HIER. Dieser Verteiler ist dann in der Garage, an dem dann 2 meiner Kameras über BNC stecken. An das Netzwerkkabel würde ich dann einen Stecker crimpen. Somit habe ich dann theoretisch auf der Garagenseite beide Kameras an das netzwerkkabel angeschlossen. Ist das Okay? An der anderen Seite, im Haus also, habe ich ja dieses Gerät HIER. Dieses Gerät hat 4 BNC-Eingänge sowie einen Netzwerkanschluss. An dem Netzwerkanschluss habe ich derzeit meine FRITZ-BOX angeschlossen. Nun weiß ich nicht, ob ich nun auf der Hausseite des Netzwerkkabels erstmal wieder mit erneut einem Teil wie dieses HIER die BNC-Ausgänge erzeugen muss, um Diese dann mit meinem Recorder verbinden zu können. Was meint ihr zu meiner Vision? Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob das allso so funzt. Bevor ich aber von der Garage zum Haus ein BNC-Kabel, oder sogar 2, verlege, sehe ich ein Netzwerkkabel für sinnvoller, oder? Ich bin sehr gespannt! :) |
So muß es aussehen: http://www.cctvcamerapros.com/4-Chan...alun-4phub.htm
|
Hirnrissiges Projekt, mach dich mal über die geltenden Vorschriften schlau! In gleichem Schlauch geht nicht, Abstand sollte 20cm betragen. Welche Verbraucher werden an dem Stromkabel betrieben? Elektromotoren produzieren gerne mal super Störungen, An-/Ausschaltvorgänge beliebiger Verbraucher sind ebenso satte EMV-Streuer.
|
Zitat:
|
Zitat:
Frage beantwortet? :-) Dann wieder zum Eigentlichen: Genau, in dem Leerrohr befindet sich das Erdkabel. Da würde ich jetzt das Netzwerkkabel durchziehen. |
Dann isses ein "NoGo" - Netzwerkkabel und Stromkabel "dürfen nicht" zusammen in einem Rohr verlegt werden - ist Vorschrift aus sicherheitstechnischen Gründen.
|
Selbst wenn du jetzt noch ein FX drüberschieben kannst und das NW ebenso in einen FX unterbringst kommst du nicht um die EMV-Geschichte herum da räumlich zu nahe, den metallischen Trennsteg welcher in Kabeltassen liegt z.B. ist keine Schikane der Behörde/Berufsverband!
|
Gut, danke
|
Hast du PowerLAN schon in Erwägung gezogen?
|
Netzwerkkabel
In einem Bürokabelkanal aus Kunststoff sind die Trennstege auch nur aus Kunststoff und da liegen oben die Stromkabel und unten die Netzwerkkabel und noch eventuell die Telefonleitungen oder umgekehrt. Ich denke mir wenn das LAN-Kabel geschirmt ist, ist die Einstreung vom Stromkabel wurscht (aber nicht Conchita).:-)
Und wegen der Vorschrift, ich glaube nicht dass da irgendwer kontrollieren kommt. Die Verteilerbox die Lowrider gepostet hat wäre die prof. Lösung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag