![]() |
E-Reader oder Tablet?
Ich zerbreche mir seit ein paar Tagen den Kopf, ob für meine Anforderungen ein E-Reader oder ein Tablet besser beeignet ist. Folgende Ausgangssituation ergibt sich:
In meiner winzig verfügbaren Freizeit lese ich gerne gute Bücher. Dementsprechend hat sich schon eine Sammlung von zig Büchern angehäuft. Da ich sowieso eher mehr in der digitalen Welt beheimatet bin, liegt das vermehrte Lesen via e-book recht nahe. Zudem möchte ich auch noch meine Lieblings-Tageszeitung als digitales Abo beziehen. Ein wenig im Internet noch zu surfen wäre ein zusätzlicher Bonus. Nun bin ich mir nicht sicher, ob für meine Anforderungen ein E-Reader (vorzugweise ein Tolino von thalia, die gauner von amazon möchte ich eher meiden ;) ) oder eben ein Tablet schon besser wäre. Fürs Internetsurfen nutze ich vorwiegend mein 2 Jahre altes Asus-Ultrabook. Ich bitte um eure Ratschläge :) |
also ich hab neuerdings einen tolino und auch ein tablet und sonst auch alles, was man sich an elektronischem spielzeug zulegen kann.
ich hab den tolino genau aus ein paar gründen, für den er besser ist, als ein tablet. - laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange batteriedauer - das tablet hängt alle 2-3 tage am ladegerät - top lese qualität - endlos interner speicher und erweiterbar - schön klein und simpel zu bedienen - den tolino steck ich in die tasche unterwegs, das tablet im rucksack zum lesen ist der tolino groß genug, bei skalierbaren inhalten wie webseiten, muß dann was größeres her, zumal für eingaben die tastatur ja auch im bildschirm ist. und für die 120 euro ist der tolino einfach saugünstig. ich würde daher jedem empfehlen, sich einen reader zuzulegen, wenn er entsprechend viel liest. der einzige nachteil: ein reader kann dir nicht das buchgefühl in der hand zurückgeben. wenn dir das wichtig ist, dann brauchst aber ein buch, und kein tablet. |
danke für die Darlegung deiner Erfahrungen. Du bestätigst meine Intuition zum E-Reader. :)
|
Also fürs Bücher lesen geht kein Weg an einem E-Reader vorbei. Tablet bleibt bei allen deinen Kaufgründen nur ein Kompromis, da es auch so manche Inkompatibilitäten auf Webseiten gibt (bei Android).
Meine Schwägerin hat auch einen Tolino und ist rundum glücklich damit. Und das ist bei ihr nicht einfach. |
danke für deine Meinung!
in verschiedenen Testberichten habe ich gelesen, dass der aktuelle Tolino vision dem kindle Paperwhite nicht das Wasser reichen kann. Wie seht ihr das? Als Amazon-Kritiker würde ich zumindest in Sachen Bücher einen Bogen um diesen Konzern machen.. |
Das finde ich als Kritik auf hohem Niveau. Der Tolino ist dafür weltoffener.
|
sagen wir so. amazon hat sicher die größere auswahl an büchern im englischen bereich. no na.
aber mach mal einfach so einen blick in den shop von thalia und such dir die bücher, die du jetzt kaufen würdest. wenn die alle als e book vorhanden sind, dann hast damit einfach kein problem. ich weiß nichts vom kindle paperwhite, kann dir aber sagen, daß die qualität vom tolino sehr gut ist, eine zuschaltbare hintergrundbeleuchtung hat, und die einfach nicht so ist, wie man sie von klassischen bildschirmen kennt. sondern die ist einfach augenfreundlich. es gibt für mich einfach keinen grund, amazon hier zu bevorzugen, zumal kindle auch wieder ein eigenes amazon format ist, und der tolino die "allgemeinen" formate von ebooks unterstützt. und bevor die frage kommt: ja, auch hier gibt es drm. nicht alle bücher sind öffentlich zu haben. es wird das system von adobe genutzt. |
Das bequemste Gerät, um e-books zu lesen, ist im Moment immer noch ein E-book Reader. Batteriestandzeit, Gewicht und Darstellung in Kombination ist dort m.E. am Besten.
Ich lese meine e-books am Kindle, am Nexus, am Android Handy oder am Notebook - es gibt Software für praktisch alle Plattformen, das Gerät, das am nächsten ist, verwende ich. Durch die Synchronisierung der Leseposition etc. ist das praktisch, wenn mal der Kindle in der Werkstatt liegen geblieben ist oder ein Meeting verspätet anfängt oder irgendeine andere Ursache zu einem Zeitfenster führt, in dem ich lesen kann. Zur Konvertierung etc. nutze ich Calibre. |
Hallo,
Wenn's um elektronische Bücher geht, dann führt IMO kein Weg an eine E-Reader vorbei! Tablet's sind gut zum Surfen und für ein Spielchen zwischendurch, aber kaum geeignet zum Lesen. (Ja, ich habe mittlerweile auch Beides, einen Kindle Touch und ein Tablet (LG G Pad 8.3).) @Kindle Man muss da auch nicht unbedingt Bücher bei Amazon kaufen! ;) Ich kaufe meine Bücher meist bei http://www.beam-ebooks.de/ und konvertiere sie via Calibre ins .mobi Format! :D BTW: Schau mal hier http://allesebook.de/ vorbei, bez. der eBook Reader ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag