![]() |
Acer Laptop überhitzt
Ich grüße euch,
mein Name ist Peter und ich habe mich hier angemeldet, weil ich es Leid bin, bei PC Problemen immer auf Internetsuche zu gehen, meine Antworten fand ich bisher immer in Foren, daher habe ich mir gedacht, melde ich mich doch in einem an, das meiner Meinung nach viel Rat und Tat bietet - und das ist ja schließlich euer Motto. Ich besitze einen nun mehr fünf Jahre alten Laptop von Acer, der mir mittlerweile große Sorgen bereitet. Er war immer schon recht warm und auch recht laut doch mittlerweile überhitzt er so stark, dass die Tischplatte darunter kochend heiß wird. Ich mache nicht viel am Laptop, ich höre Musik, ich spiele etwas Simualtionsspiele und ich schaue gelegentlich Filme. Seitdem er eine solche Hitze produziert ist das alles nicht mehr rückelfrei möglich. Mittlerweile habe ich den Laptop auf einen entsprechenden Ständer gestellt, dadurch bekommt er mehr Luftzirkulation von unten, das scheint sogar zu helfen, kann aber wohl nicht die Lösung sein. Glaubt ihr eine einfache Reinigung würde helfen oder sind das einfach die normalen Alterserscheinungen? |
Servus Peter,
ich würde erst mal meinen, dass es das übliche Problem ist: dass a.) die Wärmeleitpaste am Prozessor 'hinüber' und b.) das Lüftungssystem verdreckt ist. Anders ausgedrückt: die entstehende Wärme wird nicht ordentlich abgeführt. Also ein Fall für den Servicedienst oder einen guten Bastler, der das Teil mal auseinander nimmt, die Wärmeleitpaste ersetzt und das Lüftungssystem reinigt bzw. checkt. LG Quintus14 |
Oder kann es auch sein dass der laptop zu lange benutzt wurde. Also dass die Ram riegel und die festplatte zu heiss wurde.
|
Ich sehe das so wie Quintus, gerade bei Laptops sammelt sich vor dem/den Wärmetauschern oft eine verfilzte Matte an, die entfernt gehört, ebenso wird wahrscheinlich die WLP mittlerweile hart und dadurch nicht mehr effizient sein.
Wo bist Du zuhause? |
Hoert mir auf! Ich habe noch zwei alte laptops, einen von 1997 und einen von 2003 und beide funktionieren noch und die sind nicht verstaubt weder noch die WLP ist ausgetrocknet. Ich habe immer nur den ram und die platte gekuehlt. Es kann ja trotzdem daran liegen.
|
Das hilft dem TO nicht weiter, verschiedene Geräte verhalten sich unterschiedlich und können, je nach Benutzungsgrad und Umgebungsbedingungen, andere Verschmutzungsgrade habe.
|
Hast ja recht. Man muss sich den laptop mal offen anschauen.
|
Laut und heiß - klarer Fall: Lüftungssystem verschmutzt.
Das Öffnen und reinigen ist jedoch je nach Type des Laptops nicht ganz einfach. Da muß man vorher schaun, wie der Lapi zerlegt werden kann. Die Heatpipe und der Lüfter müssen auf jeden Fall raus und gründlich gereinigt werden. Und beim Wiederzusammenbau eine "vernünftige" WLP verwenden! Am besten Arctic silver 5 oder ähnliches. |
Das Ruckeln dürfte durch eine hitzebedingte Drosselung der CPU entstehen. Wie hier schon gesagt wurde: Kühlsystem verschmutzt und/oder Wärmeleitpaste ausgetrocknet
Nenne bitte mal den genauen Typ des Notebooks. |
Laut kann zwei unterschiedliche Ursachen haben:
Laut weil der Lüfter am Limit läuft --> verdreckt, wie schon mehrmals genannt Laut wei der Lüfter "sonderbare" Geräusche von sich gibt: Dann kann die Lagerung des Lüfters verschlissen sein und der Lüfter kommt nicht auf Touren und/oder fördert zu wenig Luft. Wie siehts mit den Umgebungstemperaturen aus? Wir haben Hochsommer! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag