Christoph |
30.06.2014 20:03 |
GnuTLS-Lücke bedroht weiterhin VLC-Nutzer
Zitat:
Die seit einigen Wochen bekannte Lücke in der Kryptobibliothek GnuTLS kann noch immer im VLC-Player ausgenutzt werden. Der Code ist bereits gepatcht, die Binärversion steht aber noch nicht bereit.
Der VLC-Player ist bis zur aktuellen Version 2.1.4 von einem Fehler in der Kryptobibliothek GnuTLS betroffen. Das geht aus dem bereits verfügbaren Changelog für Version 2.1.5 hervor. Demnach wurde der Fehler über die Aktualisierung der Abhängigkeit zu GnuTLS behoben. Das Update steht in Binärform allerdings noch nicht offiziell bereit.
Im Quellcode ist der entsprechende Patch seit vier Wochen verfügbar. Damit reagierte Jean-Baptiste Kempf, einer der Hauptentwickler des VLC-Players, zwar nur drei Tage nach der Sicherheitsaktualisierung von GnuTLS auf diese. An die meisten Nutzer wurde das Update aber bisher nicht weitergereicht, da eine offizielle Binärversion noch nicht zur Verfügung steht.
Der Fehler in GnuTLS betrifft alle Anwendungen, die die Bibliothek als Basis verwenden, so auch den VLC-Player. Um die Sicherheitslücke auszunutzen, muss die Anwendung dazu gebracht werden, eine verschlüsselte Verbindung mit einem präparierten Server aufzubauen. Durch eine überlange Session-ID kann ein Pufferüberlauf in der Client-Anwendung ausgelöst werden. Darüber ließe sich dann unter Umständen beliebiger Code auf dem Rechner des Opfers ausführen oder die Anwendung stürzt einfach ab.
Die zuletzt veröffentlichte Version 2.1.4 des VLC-Players erschien im Februar 2014. Neben dem GnuTLS-Fehler wird mit dem anstehenden Update auch ein Denial-of-Service-Angriff in der Bibliothek Libpng behoben. Wann das Update für den VLC-Player erscheint, und warum dieses so viel Zeit in Anspruch nimmt, ist derzeit nicht bekannt.
|
Quelle: http://www.golem.de/news/videolan-gn...06-107556.html
|