![]() |
E-Tec will DiTech übernehmen/wiederbeleben
|
Na hoffentlich übernimmt sich da nicht jemand.
|
Naja, nachdem ja keine verwertbare Masse da war/ist (Weil sonst wäre es für die Gläubiger kein Totalausfall) wird sich das Invest in überschaubaren Grenzen halten. Und ob die Marke "DiTech" nach dem medialen Fiasko der letzten Monate noch was taugt....
|
der markenwert ist sicher was wert.
philips und grundig werden auch noch verkauft, obwohl schon lange ganz andere firmen dahinter stehen. und für leute, die nur alle drei jahre mal einen computer kaufen, die wußten gar nicht was da mit ditech abgeht. denen wirds egal sein, wer dahinter steht. |
Da schreibt der Kurier im Mai aber einen anderen Sachverhalt:
ZITAT: Das Unternehmen hat kein Eigenvermögen, es ist alles geleast und gemietet. Insofern hat die Insolvenzmasse kein Vermögen, sondern nur Verbindlichkeiten.“ Die offenen Forderungen gegen DiTech-Kunden (vor der Insolvenzeröffnung) sind an zwei Banken verpfändet. Selbst die Marke DiTech gehört mittlerweile de facto der Hausbank. Doch die Marke ist eigentlich nichts mehr wert. QUELLE: http://kurier.at/wirtschaft/unterneh...kel/65.264.618 |
Zitat:
|
Insiderwissen? :D:ms:
|
Na höchstens verlierende sparring-Partnerin in einer Poker-Ausbildung ;)
|
e-tec kauft DiTech-Reste: Sieben Standorte geplant
Zitat:
|
Allein die Kundendatenbank ist schon Einiges Wert.
Dazu ev. übernehmbare Mietverträge und guten Lagen. Personal und Infrastruktur fertig für einzelne Standorte (keine Anlaufkosten). "Keine verwertbare Masse" bei dieser Höhe an Verbindlichkeiten muß net heißen, daß überhaupt kein bezahltes Inventar vorhanden wäre. Paar 100.000,- ist hier quasi 0, da dies an die Masseverwalter, usw. verteilt wird. Würde es überhaupt keine Masse geben, hätte es auch kein Konkursverfahren gegeben. Der Deal könnte (und wird es wahrscheinlich) schon lukrativ sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag