WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   RAID1 unter Icy Box (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247605)

Ventura 12.04.2014 12:29

RAID1 unter Icy Box
 
Guten Tag,

habe mir eine Icy Box IB-RD3219StU3-B von RaidSonic zugelegt.

Diese wurde von mir mit einer Seagate SV35 3000GB bestückt.

Nach mehreren Versuchen konnte ich die HDD im Gerät unter der Datenträgerverwaltung als GPT-Datenträger initialisieren und NTFS formatieren.

Nun wollte ich die Icy Boy als RAID1 verwenden und habe das Gerät mit einer weiteren identischen Festplatte bestückt.

Doch nun wird nur das Gerät als USB-SATA-Bridge erkannt, jedoch keine Festplatten angezeigt. Gilt auch für die Datenträgerverwaltung.

Das wird mir von DISKPART angezeigt:

http://666kb.com/i/cnfuhobdesjchk3y4.jpg

Das verwendete Betriebssystem ist Windows 7 Home Premium.
Hier die technischen Daten der Box als PDF.

Für jede Art von Tipps und Hilfestellungen danke ich im Voraus.

Thiersee 12.04.2014 17:13

Ich kenne die ICI-Box nicht, aber allgemein: du kannst nicht einfach eine Festplatte dazu stecken und fertig ist die RAID!
Du darfst die Festplatten löschen (ich nehme an, die erste enthält schon Daten), dann den RAID-Verbund aufbauen und erst dann die RAID formatieren.

MfG, Thiersee

FendiMan 12.04.2014 22:23

Das hängt vom Controller ab, speziell Raid1 kann man oft auch ohne Datenverlust einrichten, es wird ja nur von einer auf die andere Platte kopiert.

Einrichten kann man das Raid sicher nur im Gerät:
Einfach: RAID einstellen über Schalter am Gerät.
Aus der Beschreibung auf der Amazon-Seite.
http://www.amazon.de/ICY-IB-RD3219St.../dp/B000L105KS

Roscoe 14.04.2014 10:06

Das sieht so aus, als ob die Disk 1 (nehme an die ICY Box) sich dazu entschlossen hat, die beiden 3 TB HDs zu einem RAID-0 Verbund zusammenzufassen. Wenn Du auf der ersten Disk Daten hattest, hast Du hoffentlich ein Backup..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag