WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Firefox: Plugins automatisch deaktiviert (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247566)

Christoph 31.03.2014 20:47

Firefox: Plugins automatisch deaktiviert
 
Zitat:

Firefox wird Plugins auf Webseiten ab morgen nicht mehr automatisch ausführen. Flash-, Java-, Silverlight- oder andere Inhalte werden zunächst von einer grauen Fläche überdeckt. Erst beim Klick auf die Fläche wird das Plugin einmalig oder dauerhaft geladen. Das "Click-to-play" genannte Feature ließ sich schon seit längerem in Beta-Versionen des Browsers aktivieren. Ab dem 1. April ist das Feature per Update jedoch auch im stabilen Firefox aktiviert. Wir zeigen, wie Sie die Firefox Plugins verwalten.

Click-to-play für mehr Sicherheit

Mozilla sichert den Firefox mit Click-to-play gegen die Ausnutzung von Schwachstellen ab. In Plugins wie Flash oder Java werden regelmäßig Sicherheitslücken entdeckt, über die Angreifer Schadcode auf den PC einschleusen können. Durch die manuelle Aktivierung der Plugins kann der User nur noch die Inhalte zulassen, auf die er tatsächlich zugreifen möchte. Versteckte Inhalte auf Webseiten bleiben inaktiv und können keinen Schadcode ausführen. Manuell ausführen lassen sich die Plugins über ein kleines Popup unter der URL-Zeile, das bei einer entsprechenden Webseite automatisch erscheint.

Whitelist legt Ausnahmen fest

Von der neuen Blockade sind jedoch nicht alle Plugins betroffen: Auf einer Whitelist von Mozilla wird festgehalten, welche Plugins auch nach der Aktivierung von Click-to-play automatisch ausgeführt werden. Dabei handelt es sich um geprüfte Plugins, von denen kein hohes Risiko durch Sicherheitslücken ausgeht. Dennoch steht auch Adobe Flash auf dieser Liste. Der Flash Player wird jedoch nur automatisch ausgeführt, wenn die aktuellste Version auf dem System installiert ist.

Entwickler müssen Plugins absichern

Plugin-Entwickler haben bis zum 31. März die Gelegenheit, ihr Plug-in von Mozilla prüfen und in die Whitelist eintragen zu lassen. Anschließend wird das Plug-in vier Firefox-Versionen (24 Wochen) lang dort gelistet. Nach Ablauf des Zeitraums muss das Plugin erneut eingereicht und von Mozilla überprüft werden. Firefox-User können Click-to-play über die URL "about:config" und einer Suche nach "plugins.click_to_play" per Doppelklick auf Wunsch ausschalten. (mag)
Quelle: http://www.chip.de/news/Firefox-Plug..._68361668.html

Na da bin ich gespannt, oder hat das was mit dem morgigen Datum zu tun?

Baron 31.03.2014 21:08

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2495340)
Quelle: http://www.chip.de/news/Firefox-Plug..._68361668.html

Na da bin ich gespannt, oder hat das was mit dem morgigen Datum zu tun?

Na geh gar nicht.....;):D:D:D

Christoph 31.03.2014 21:15

Morgen hätte ich´s akzeptiert aber schon heute um 3/4 5???? :confused:
Na ja, vielleicht die Sommerzeitumstellung. ;)

Baron 31.03.2014 21:27

Ja vielleicht wegen der forums zeit -uh schei... die passt ja auch schon wieder nicht!
Muß ich gleich umstellen!

So jetzt stimmts wieder!
Um nicht zu viele postings zu verbrauchen: Man bemüht sich eben!:D:lol:

Christoph 31.03.2014 21:35

Brav bist. :streichel:

Don Manuel 01.04.2014 08:58

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2495340)
Quelle: http://www.chip.de/news/Firefox-Plug..._68361668.html

..oder hat das was mit dem morgigen Datum zu tun?

Warum? Einfach about:config eingeben und nach dem genannten key suchen...

Christoph 01.04.2014 20:22

Mir schon klar, hab ich auch längst gemacht. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag