![]() |
Probleme beim Internet-Zugriff
Seit ein paar Tage habe ich plötzlich Probleme beim Internet-Zugang.
Habe von UPC einen Technicolor TC7200 WLAN-Modem, sowie einen Linksys WLAN-Router. Mit dem Handy/Tablett komme ich über WLAN ohne Probleme ins Internet. Nur mit der LAN-Verbindung ist es seit ein paar Tagen ein Horror. Teilweise dauert es mehr als eine 1/2 Stunde bis ich endlich E-Mails abrufen oder ins Internet kann (nach mehreren Neustarts, ...) Habe im Prinzip nichts geändert, außer am UPC-Modem ein Telefon angeschlossen (inzwischen habe ich es sicherheitshalber wieder entfernt). Bei den Details der LAN-Verbindung steht bei IPv6-Konnektivität "kein Internetzugriff" - weiss aber nicht, ob das vorher auch so war. Habe Windows 7, IE 11 bzw. Mozilla Firefox 28.0. Bitte um Eure Hilfe, eine Suche bei Google förderte leider auch noch nichts sinnvolles hervor ... lg wolfgang |
Welchen Lan-Anschluß nutzt du denn? Den am Modem oder am Router?
IP wird automatisch vergeben? |
LAN-Anschluß ist am Router. Kabel habe ich bereits getauscht.
IP Adresse wird automatisch vergeben. |
Probier mal folgendes, wenn das Problem wieder besteht: Zieh mal das LAN-Kabel beim Rechner ab und warte bis ein rotes X beim LAN-Symbol steht. Danach steckst es wieder rein und wartest bis das X und das gelbe Dreieick weg sind (sollte in kürzester Zeit weg sein). Öffne vorher auch noch kein Programm, welches auf das Internet zugreift.
Bin auf das Ergebnis gespannt |
Zitat:
Was mich stört, ist auch das beim Starten alles sooo lange dauert. Minutenlang steht, dass der Maustreiber installiert wure. Die CPU-Auslastung steht auch immer bei 27 %, obwohl im Taskmanager kein Prozess mehr als 1 oder 0 % Auslastung hat. Kann im Hintergrund irgendwas ausbremsen ohne das es im Taskmanager aufscheint ???? |
Na ja, da könnte ein automat. Update oder ev. Malware im Spiel sein.
Hol Dir mal Malwarebytes oder Norman Malware Cleaner, Emsisoft Emergency Kit von z.B.: http://www.soft-ware.net/downloads/malware-scanner Ev. auch eine Linux Recues-CD, siehe z.B.: http://www.techrepublic.com/blog/it-...-malware/3803/ |
Zitat:
Ein Dienst kann auch bremsen. |
Der dienst svchost.exe hat ständig mehr als 25 % CPU-Auslastung verursacht.
Ich habe dann einige Malware-Programme durchlaufen lassen. Dabei wurde unter anderem "GFilterSvc.exe" und "MK_Myrik.exe" als gefährlich eingestuft. Nachdem ich beide in Quarantäne geschoben hatte, wurde der PC noch langsamer ... Also auf einen Wiederherstellungspunkt vor den Problemen zurücksetzen und jetzt läuft es wieder. Ich werde mal wieder eine vollständige Datensicherung durchführen und noch mehr aufpassen (obwohl ich ja den Norton Internet Security immer laufen habe) lg & danke für Eure Unterstützung Wolfgang |
und jetzt habe ich wieder dieses Problem :-(
Auf den letzten Wiederherstellungspunkt hilft auch nicht, liegt zwar 2 Wochen zurück (vor dem Problem), aber ändert nichts an dem Problem. Wenn ich es schaffe, beim Taskmanager alle Dienste anzeigen zu lassen (gelingt mir so alle 4 Tage, sonst friert der Taskmanager ein), und kann svchost.exe beenden, dann geht es. Sonst heisst es warten, warten, warten - und irgendwann mal geht es wieder (zwischen 30 Minuten und 2 Stunden) HILFE !!! |
Schau mal in die Ereignisanzeige, was da für Fehler drin stehen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag