WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   WLAN an DHCP konfigurieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247364)

Mobiletester 04.02.2014 11:31

WLAN an DHCP konfigurieren
 
Ich habe einen TG784n v3 (ADSL Modem) an den ich einen TP_Link WA7210N anschliessen muss.
Der TG784 hat offensichtlich einen DHCP Server. Mein Notebook bekommt an allen LAN Anschlüssen die 192.168.1.113.
Ich schaffe es nicht den WA7210N davon zu überzeugen dass er mit dem TG784n kommuniziert. Sehr vieles schon probiert, aber nicht erfolgreich. Eigentlich brauche ich den Bridge Modus, der funktioniert auch intern, nur komme ich nicht ins internet. Den TP Support habe ich schon kontaktiert, da ist aber Funkstille.
In den TG784N komme ich nicht rein, um ihn eine fixe IP zu setzen.
Vielleicht habt Ihr eine Idee, was ich falsch mache.

opa12 04.02.2014 15:08

Dann gib doch dem neuen eine Fixe IP und dreh beim neuen DHCP ab.
Lg

Lowrider20 04.02.2014 16:41

Bridge-Modus? Hast du zwei Stück der WA7210N? Lt. Handbuch wird beim Bridge-Modus zu eine AP verbunden. Also solltest du den beim Modem verwendeten als AP konfigurieren.

DHCP sollte egal sein, da du ja deinem AP eine fixe IP vergibst.

Mobiletester 04.02.2014 20:38

Ja, ich habe zwei WA und sie zusammen als Bridge geschalten. Da habe ich offensichtlich geschlafen. Werde es gleich ausprobieren.

Lowrider20 04.02.2014 20:46

Bridge nur beim Entfernten konfigurieren. Dann könte es klappen (sagt das Handbuch).

Mobiletester 04.02.2014 22:59

Danke, tut es auch!!

Lowrider20 05.02.2014 06:42

Sehr gut.

Mobiletester 05.02.2014 13:55

Leider zu früh gefreut.
Heute hat es wieder gehakt.
Ich habe folgede Konfiguration:

TG784n v3 (keine Einstellungen bekannt)
laut ipconfig /all hat er als Gateway 192.168.1.254
über LAN Port an TP_WA7210

Dieser (Test1) ist als AP konfiguriert.
Network LAN: DHCP
DHCP Server: disabled

via Funk

TP-WA7210 (Test2) als Bridge
LAN Static IP 192.168.0.252
Subnet 255.255.255.0
Default Gateway 0.0.0.0 (optional)
DHCP enable, 192.168.0.10 - 192.168.0.49
Subnet 255.255.255.0
Default Gateway 0.0.0.0 (optional)

Adress Reservation: 192.168.0.50 mit MAC Adr.

via Kabel

TP-WA7210 (Test3) als AP
LAN Static IP 192.168.0.50
Subnet 255.255.255.0
Default Gateway 0.0.0.0 (optional)
DHCP enable, 192.168.0.100 - 192.168.0.199
Subnet 255.255.255.0
Default Gateway 0.0.0.0 (optional)

In den Test1 komme ich nicht mehr hinein, da ich seine IP nicht kenne.
Die beiden anderen sind nur dann zu erreichen, wenn ich wie im Manual
angegeben die 192.168.0.100 einstelle, dann gibt es kein Internet.
Internet habe ich über Kabel an Test 2 und per Funk an Test3.
Heute in der Früh hatte ich einen Windows Hinweis auf Adressenkonflikt. Daraufhin habe ich bei Test 2 die Adressen auf die angegebenen Werte geändert.
Zeitweise bin ich verbunden, aber bekomme keinen Zugang zum Netz.

Meine Frage: Sind die IP Adressierungen richtig?
Gibt es ein Programm mit dem ich das Netzwerk analysieren kann, ob der ADSL Router und das dahinterliegende Netzwerk funktioniert?

Mobiletester 05.02.2014 14:59

Mittlerweile (habe nichts umkonfiguriert) kann ich jederzeit Test2 und Test3 erreichen, dafür komme ich nicht ins Internet. Das ist egal wie die Netzwerkeinstellungen unter Windows (XP) konfiguriert sind. Bin schon am verzweifeln.

Lowrider20 05.02.2014 17:27

So. Hier mal das Handbuch, aus dem ich lese:
http://www.tp-link.com.de/resources/...uide_19100.pdf

Dein Modem/Router hat mal die IP 192.168.1.254. Subnet hoffe ich mal 255.255.255.0. Dies kannst du via DHCP in den Eigenschaften deiner Netzwerkverbindung rausfinden.

Test 1 wird als Access Point nach 3.2.3 konfiguriert. Als IP verwende mal 192.168.1.200. DHCP off. Das übernimmt Modem/Router.

Test 2 wird als Client (1. Wahl) oder Bridge with AP nach 3.2.7 bzw. 3.2.6 konfiguriert. Eigentlich sollte das selbsterklärend sein. Als IP gibst du 192.168.1.201 ein.

Bei Default Gateway kannst die Modem/Router-IP eingeben.

Zitat:

Die beiden anderen sind nur dann zu erreichen, wenn ich wie im Manual
angegeben die 192.168.0.100 einstelle, dann gibt es kein Internet.
Internet habe ich über Kabel an Test 2 und per Funk an Test3.
Verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Zuerst kein Internet und dann doch? Test 2 ist ja LAN-Zugang und Test 3 ja der Wlan-AP.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag