WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   IP-adresse (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247117)

Gilbert 03.12.2013 10:20

IP-adresse
 
ich wollte bei der fa. conrad eine über mein smartphone von unterwegs übers internet steuerbare kamera zur innenraumüberwachung kaufen. mir wurde gesagt, dass ich dazu eine fixe ip-adresse brauche.

ich bin mit festnetz + internet bei a1. wie finde ich heraus, welche ip-adresse ich habe und ob sie fix ist?

danke!

Satan_666 03.12.2013 10:29

Bei A1 gibt es einen 24-Stunden Kick, was so viel bedeutet: Du bekommst spätestens nach 24 Stunden eine neue IP-Adresse. Abstellen lassen kann man das meines Wissens nach nicht. Eine fixe Adresse wird es wohl nur gegen viel Geld geben, indem man sich einen kommerziellen Anschluss leistet.

Autrob 03.12.2013 10:49

das ist wohl nicht ganz richtig, was die leute dir da gesagt haben.

erstens sollte das gerät meiner meinung nach eh in deinem lokalen netzwerk einghängt sein, ob du da drin eine fixe ip oder eine dhcp adresse hast, wird wohl eher wurscht sein.
des weiteren brauchst du nur eine dynamische dns einrichten. die aktualisiert je nach einstellung in intervallen bis zu 5 minuten deine ip und du kannst über eine dynamische url jederzeit auf dein netzwerk zugreifen.

alles andere macht ja keinen sinn. lasse mich aber auch gerne belehren.

Hawi 03.12.2013 11:46

Mit einem entsprechenden Online-Service kannst du dir eine fixe IP einrichten.

zonediver 03.12.2013 12:46

Da sieht man mal wieder, dass man beim Conrad niemanden fragen kann - diese Pappnasen sind genauso ahnungslos wie der Rest der Branche.
ich empfehle Dir no-ip

http://www.noip.com/

Da kannst bis zu drei IPs registrieren und das vollkommen gratis ;)

fmx 03.12.2013 15:56

Hi

Im Prinzip geht das auch ohne fixe ip oder dyndns oder ähnlichen:
http://www.belkin.com/de/p/P-F7D7601/

Das Problem ist halt du bist von Belkin abhängig bzw. von der Performance des Belkinservers.
Wenn du den Konfigurationsaufwand von dyndns scheust könnte man das versuchen.
Leider lässt sich Belkin nicht über das Datenaufkommen der ewigen Anfragen auf den Belkinserver aus, aber vielleicht kann das hier ja jemand beantworten. (Wahrscheinlich gibts das auch von anderen Firmen, ich kenn halt nur das von Belkin)

mfg fmx

ZombyKillah 03.12.2013 19:25

Zitat:

Zitat von Gilbert (Beitrag 2491969)
ich wollte bei der fa. conrad eine über mein smartphone von unterwegs übers internet steuerbare kamera zur innenraumüberwachung kaufen. mir wurde gesagt, dass ich dazu eine fixe ip-adresse brauche.

ich bin mit festnetz + internet bei a1. wie finde ich heraus, welche ip-adresse ich habe und ob sie fix ist?

danke!

Also ich schließe mich meinen Vorschreibern an, dass eine Fixe IP nicht notwendig ist.
Sie wäre Praktisch.

Was du meiner Meinung nach benötigst:
a. DynDNS - Dein Router meldet sich bei einen Server im Internet, und deine IP wird mit einen Namen verknüpft.
Es gibt dafür mehrere Server im Internet.
Unter anderen No-IP

b. Auf deinen Router solltest du einen VPN Server installieren.
Sonst könnte jeder der die Adresse kennt auf deine Cam zugreifen.

Mögliche VPN Server: PPTP, openVPN, etc.

Alternativ zu b. kannst du ein Port-Forwarding auf die Cam einrichten.
Wobei ich das wegen Sicherheitstechnischer bedenken nicht machen würde.

Dann kannst du dich mit dem Handy am Router anmelden und auf die Cam zugreifen.

Gilbert 24.12.2013 15:50

leider bin ich aufgrund meiner mangelnden technischen kenntnisse nicht in der lage, eure tipps anzuwenden - trotzdem vielen dank für die mühe! vielleicht finde ich jemanden, der alles für mmich erledigt.

Autrob 24.12.2013 17:28

ich versuch es nochmal schrittweise.

- als erstes stellst du deine eigene ip adresse fest. das geht z. b. mit http://www.eigene-ip.de/

- dann mußt du eine sogenannte dynamische dns anlegen. es gibt verschiedene gratis anbieter im netz. einfach googeln. dieser dienst tut nix anderes, als deinen Wuschnamen (www.meinhaus.com) weiterleiten auf dein netzwerk zu hause.

- die kamera bekommt in deinem netzwerk eine fixe ip adresse, und damit sie von außen zugänglich wird, wahrscheinlich ein portforwarding oder es gibt sowieso eine software dafür. dafür weiß ich zu wenig über die kamera.

aber das war schon der ganze zauber.

Satan_666 25.12.2013 10:15

@ Autrob:

Wie funktioniert das bei denen, wo es einen regelmäßigen Kick vom Provider gibt? Zum Beispiel bei A1. Da wird man mindestens 1x am Tag rausgeschmissen und bekommt dann gleich darauf eine neue IP zugewiesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag