WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Bügeleisen infizieren per WLAN PCs mit Malware (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247026)

Christoph 03.11.2013 13:10

Bügeleisen infizieren per WLAN PCs mit Malware
 
Zitat:

In Russland wurden Chips in Bügeleisen, Wasserkochern und Dashboard-Kameras gefunden, die Computer in 200 Metern Reichweite per WLAN mit Malware infizieren.

Sogenannte Rogue Chips sind keine unbekannte Bedrohung. Technische Geräte, wie USB-Lader, Spielkonsolen oder Netzwerkkomponenten, enthalten zusätzliche Chips, die andere Geräte mit Viren und Trojanern infizieren sollen. Neu ist, dass diese Chips jetzt auch in Haushaltsgeräten zu finden sein sollen.

Der staatliche russische Fernsehsender Rossiya 24 berichtet, dass Rogue Chips in Bügeleisen gefunden wurden, die aus China geliefert wurden. Auch in Mobiltelefonen, Teekochern und den in Russland beliebten Dashboard-Kameras wurden solche Chips entdeckt.

In einem Fernsehbeitrag von Rossiya 24 wird ein Techniker gezeigt, der einen „Spionage Chip“ aus einem Bügeleisen entfernt. Er bezeichnet den Chip als „kleines Mikrofon“. Der Ausdruck dürfte wohl gewählt worden sein, um den nicht Technik-versierten Zuschauern die Gefahr des Chips zu verdeutlichen.

Im Fernsehbeitrag wird gesagt, dass die Chips hauptsächlich zum Verbreiten von Malware und Senden von Spam eingesetzt wurden. Laut Experten des russischen Zolls sollen Firmennetzwerke befallen worden sein, um Spam-Mails zu verschicken.
Verbreitung über WLAN

Laut dem Bericht werden Computer infiziert, die sich innerhalb eines 200 Meter Radius in einem ungesicherten WLAN befinden. Das erklärt auch, warum Bügeleisen und Wasserkocher als Träger der Rogue Chips gewählt wurden. Die günstigen Geräte werden oft in Hotelzimmern eingesetzt und in Hotels gibt es häufig ungesicherte WLAN-Netzwerke für die Gäste.

Laut dem Bericht verweigerte der Zoll die Einfuhr der Bügeleisen. Eine frühere Charge von mehr als 30 Stück ist aber bereits an Händler in St. Petersburg ausgeliefert worden. Auch ist nicht bekannt, wie viele Geräte mit Rogue Chips bereits in der Vergangenheit unbemerkt ins Land gekommen sind.
Quelle: http://futurezone.at/digital-life/bu...are/33.905.164

:eek: Einfach kurios. :utoh:

zonediver 03.11.2013 14:44

Verifizierte Quelle für die Info???
Das glaub ich nicht mal am 2.April :lol::lol::lol:

Baron 03.11.2013 19:18

Geht natürlich------ nur bei bügelfeuchter Wäsche die bei max. 40 Grad gewaschen wurde sonst ist der Energiebedarf des Bügeleisens zu hoch und dadurch wird die Abstrahlung ins Wlan von Störstrahlung überlagert...:lol::lol::lol:

Christoph 03.11.2013 21:16

Ich würde sagen es geht eher der Chip kaputt, wenn zu nahe an der Bügelsohle.

Und über die Strahlenbelastung der Bügler beschwert sich keiner??

Lowrider20 03.11.2013 21:29

Warum nicht möglich? Immerhin dient das Bügeleisen als trojanisches Pferd. Der Wlan-Chip hat ja nichts mit der Bügeleisenfunktion zu tun, sondern ist rein zur Spionage integriert.

Christoph 03.11.2013 22:09

Wirklich, und was will er ausspionieren, das Bügelverhalten?

Da sollte man das eigene WLAN-Netz gut absichern und jedes neue Bügeleisen zerlegen und auf Chips kontrollieren. ;)

ICh bin immer wieder erstaunt worauf die Leute kommen. :utoh:

Lowrider20 03.11.2013 22:18

Steht ja eh im Text. Trojaner und Co. Und eben im Hotelbereich mit Geschäftskunden mehr als interessant Daten abzugreifen. Im Prinzip egal, in welchem Gerät diese Sender versteckt sind.

Christoph 03.11.2013 22:20

Ich hab den Text gelesen, sonst hätte ich es nicht gepostet.

Lowrider20 03.11.2013 22:21

Zitat:

Wirklich, und was will er ausspionieren, das Bügelverhalten?
Erkennt man daran aber nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag