WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   nas lw freigeben (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=246958)

darkcobalt 14.10.2013 22:10

nas lw freigeben
 
hallo. ich habe auf einem rechner diese nas installiert und einen ordner freigegegen. mit der install cd kann ich mich verbinden und einstellen dass sich dieser ordner beim start von windows automatisch verbindet und als laufwerk "z" erscheint.

was kann ich tun damit auch andere pcs und macs in meinem netzwerk zugriff auf diesen ordner haben ohne bei jedem dieser clients die install-cd zu verwenden? gibt es im nas setup sowas wie eine "allgemeine freigabe für ein netzwerk"?

dass z.b. jeder im wlan diesen ordner sieht und mit passwort darauf zugreifen kann. geht das? NAS: http://www.amazon.de/Synology-DiskSt...ords=synoliogy

Lowrider20 14.10.2013 22:13

Das nennt man Samba bei Windows-Clients und sollte in der Weboberfläche einstellbar sein.

darkcobalt 14.10.2013 22:48

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2490773)
Das nennt man Samba bei Windows-Clients und sollte in der Weboberfläche einstellbar sein.


danke :) schaue gleich mal ob ich das finde!!!

eine frage hätte ich noch zu nas und backup. kann man irgendwo einstellen dass z.b. das laufwerk "D" am hauptrechner überwacht wird. und jeden sonntag nacht z.b. alle daten die sich verändert haben auf das nas kopiert werden. gibt es so eine möglichkeit oder geht das nicht?

ich würde gerne jeden sonntag automatisch meinen FOTO ordner BACKUPEN auf das NAS. aber nur dateien die sich auch wirklich verändert haben damit nicht immer 2gb daten herumgeschaufelt werden müssen. geht sowas mit diesem NAS? danke, schöne nacht.

Autrob 14.10.2013 23:01

frage zum anschluß des nas.
wenn das ding am router direkt hängt, dann kannst du auf jedem computer das laufwerk einfach mappen.
das mit dem backup ist eine frage der software, mit dem du das backup machst.
wenn die software das unterstützt, wird das gehen.

TristaNo1107 15.10.2013 15:25

Ich kann dir das synology-forum empfehlen.

Da wirst du auf fast alle Fragen eine Antwort finden.

downhillschrott 18.10.2013 21:37

Zu der ersten Frage: Wenn du es an einem PC schon hast, dann ist die Freigabe am NAS vermutlich schon eingerichtet. Also mußt du dein NAS auf den anderen PCs nur suchen und finden. ;)
Das Handbuch sollte helfen. Ansonsten im Win Explorer unter Netzwerk sollte dein NAS aufscheinen. Mit google findest du mit den Suchbegriffen Windows Freigabe NAS sicher genügend Hilfe.

Backup: Natürlich ist das kein Problem deine Daten (Photos, Dokumente was auch immer) auf das NAS automatisiert zu kopieren, und zwar nur die geänderten Dateien.

Zuerst erstellst du eine Batchdatei:
-) Im Explorer solltest du das Ausblenden der Dateierweiterungen ausschalten.
-) Dann erstellst du dir ein Verzeichnis wo du die Dateien die deine Sicherung steuern haben willst.
-) Dort rechte Maustaste "neue Textdatei erstellen" und die bennennst du um in backub.bat.
-) Rechte Masutaste "Bearbeiten"

Nehmen wir an deine Quelle, also die Daten die du sichern willst, ist D:\daten und dein Ziel ist die NAS also \\meinenas\backupordner wobei "meinenas" der Name deines NAS Gerätes im Netzwerk ist.

Code:

@echo off
robocopy D:\daten \\meinenas\backupordner /MIR /NP /R:1 /W:1

Robocopy ist ein Tool von Microsoft und ich glaub bei Win7 dabei, wenn nicht kannst du von MS Downloaden. Ist bei irgendwelchen Servertools dabei. Das Tool kopierst du in das Verzeichnis mit der backup.bat.
Das Skript rufst du jetzt im Aufgabenplaner nach Belieben (stündlich, täglich,..) auf. Die Option /MIR spiegelt den Ordner, wenn etwas verändert wird, dann wird das auch kopiert, wenn etwas gelöscht wird, dann wird es gelöscht. Also eine 1:1 Kopie. Übertragen werden nur die Änderungen. Beim ersten Durchlauf wird natürlich alles kopiert - eh klar. Die anderen Optionen die ich reingenommen habe sind in der Doku zu robocopy zu finden.

Weitere Hilfe in den Manuals, Dokumentation und google mit den Suchbegriffen Batchdatei, Robocopy, Aufgabenplaner.

Ansonste kaufst du dir ein Backupprogramm. Das erledigt das gleich mit Klickibunti Fensterln oder Kacheln zum drücken. ;) :) :D

Wenn du dich damit voll auskennst, und dir das zu wenig ist gibt es das ultimative Backup mit dem Skript von c't --> c't rsync Backup. Oder überhaupt mit der Backupstrategie aus dem c't Heft 13/2013 Seite 102

Hawi 19.10.2013 00:05

Zu robocopy kann ich Yarcgui als Oberfläche empfehlen.

cub 21.10.2013 07:12

Wenn ich Robocopy verwende habe ich dann nur eine Spiegelung der Daten?
Schlecht wenn Du Daten gelöscht hast und die Änderung syschronisiert wurde.

Ich finde mein NAS Laufwerk im Windows Explorer unter Netzwerk. Wenn Du diesen Namen anpingst hast Du die IP-Adresse.

Hawi 21.10.2013 08:43

Wenn du nicht nur spiegeln willst, schau dir Personal Backup an.

TristaNo1107 21.10.2013 17:38

Windows-PCs mit 'robocopy' sichern
aus dem SynologyWiki


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag