![]() |
Botnetz befällt Router mit offener Software DD-WRT
Zitat:
|
...und jetzt sag noch einer, Linux wäre sicher - MUAHAHA :lol::lol::lol:
So - Ironie off - die Macher von DD-WRT sind wirklich ein seltsamer Haufen. Ich hab mal versucht, für den doch sehr beliebten WRT160NL eine "halbwegs" aktuelle DD-WRT FW zu finden... Vergeblich!!! ...da darf man sich dann nicht wundern ;) |
Na ja linux und die "groß-mächtige Community" halt! 1,82% Marktanteil im Desktopbereich- und alles Eigenbrötler die vor ihrem Computer sitzen und nicht gestört werden wollen.
Nein - keine Ironie -Erfahrung! |
Und noch immer verwunderlich, daß Linux noch lebt, wurde aber schon mehrfach behandelt, z.B. da Ist linux wirklich so OUT? und da. Ich bin umgestiegen!
|
Zitat:
eine bessere Update-Funktion wäre hilfreich und wünschenswert, die Community hat aber reagiert und die Lücke schnell geschlossen allerdings das Updates NICHT installiert werden, ist nicht nur bei Router ein Problem |
@ZoneDiver
Habe vor knapp einem Jahr mir einen Linksys E4200 V1 wegen ddwrt besorgt. Nach kurzem ddwrt-Test bin ich zurück auf orig. FW. Die Router sprießen wie die Schwammerl auf den Markt, da kommen die ddwrt-Entwickler imho einfach nicht nach. *seufz* |
|
Hai,
Und zur Diskussion über Linux möchte ich nur sagen: Jedes Os ist nur so gut wie der User der davor sitzt und sich mit dem Os auseinandersetzt. Siehe Signatur und weiters, ich habe hauptsächlich mit 3 Betreibssystemen zu tun: primär Linux im Serverbereich, Windows im Server und Clientbereich und Mac OS X. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. lg |
@superuser: Danke für den Link - ich hab's mittler Weile aber aufgegeben und die original-SW zurückgespielt - trotzdem danke :bier:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag