![]() |
Zoneminder Videoüberwachung?
Hi,
gibt's hier Leute, die sich schon mal mit Zoneminder auseinandergesetzt haben? Ich würd' für eine Videoüberwachung eine kleine kleine Linux-Kiste zammbauen und 4 bis 6 IP-Cams anschließen wollen ... mein erstes Querlesen auf den engl. Seiten ist eher frustrierend. Angaben, wie potent der Rechner sein musste, hab' ich gar nicht gefunden; IP-Cams, die hier populär scheinen, gibt's in der Kompatibilitätsliste nicht... ... ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mir das Projekt antun soll. Wenn es hier Knowhow gäbe, wär's leichter... Thx |
In der Wiki auch schon mal nachgelesen?
http://www.zoneminder.com/wiki/index...inner_hardware Eine günstige eierlegende Wollmilchsau ists jedenfalls nicht. |
Es steht halt zur Diskussion ein fix&fertig-Kastl mit analogen Kameras oder die Netzwerkgeschichte mit IP-Cams. Jetzt noch eine Koax-Verkabelung durchs Haus zu ziehen, will mit nicht gefallen. Ich les morgen weiter - bin nicht daheim.
|
Zitat:
Zitat:
... alles sehr verwirrend. Schade, dass sich bis jetzt niemand gemeldet hat, der Erfahrungen mit der Geschichte hat. LG |
wenn ein 3er Pentium für 2-3 Kamera reicht, sollte ein Atom locker reichen, ausser es soll noch etwas weiteres auf der kiste laufen.
keine ahnung was du überwachen und archivieren möchtest, aber apache ein paar codezeilen und "normale" Webcams könnten vielleicht die anforderungen abdecken. vielleicht hilft es etwas weiter..... |
Ich hab' jetzt mal Zoneminder auf Debian Squeezy installiert (weil ich selbiges vor einiger Zeit testweise auf einem alten Athlon installiert hab'). Allerdings:
Thx Quintus |
Zitat:
Ideen? Hier noch weiter basteln oder die HW, auf der es letztendlich laufen soll (link), besorgen und mit Wheezy & 1.25 weiter tun? Thx |
Zitat:
Es ist halt immer dasselbe: wenn man etwas in Planung hat, möcht' man es möglichst testen, bevor es etwas kostet ... nur wenn man mit alter HW und SW testet, macht man einige Leerkilometer... Thx |
Zitat:
Fragen:
LG Quintus14 |
Z87 ist overkill; H81 oder B85 reichen vollauf. Schau dir evtl. auch die fertigen Systeme/Barebones mit Celeron 1007U und 2955U an. Intel-CPUs mit T-Suffix fuer besonders geringe TDP sind meines Erachtens ein Schwindel; wenn du die P-States per Software (cpufreq) selbst entsprechend einschraenkst, kriegst du ein ganz aehnliches thermisches Profil auch mit non-T-CPUs, die deutlich billiger sind. Der boxed-Luefter wird das natuerlich ueberleben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag