WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Kritik: Palm Test im WCM (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=24665)

PalmGuru 30.06.2001 11:52

Kritik: Palm Test im WCM
 
Gehäuse: Es wird überhaupt nicht erwähnt, daß der m505 ein Vollmetallgehäuse hat und der m500 vorne ein Metall- und hinten ein Plastikgehäuse hat.

Lederabdeckung: Mich würde die Definition einer „billig“ wirkenden Lederabdeckung interessieren. Wäre Plastik besser, teurer, ... Es handelt sich wie gesagt um eine Abdeckung und keine Tasche, daß die als Zubehör erhältlich ist, ist wohl klar u. üblich. Danach schaut die iPAQ Ledertasche auch billig aus. Die Zubehörtaschen sind übrigens vom feinsten und der Preis ist am Markt orientiert u. IMHO nicht so teuer (meine Frau hat eine u. ich hab 2 :D)

unbeabsichtigtes Einschalten: Das stimmt absolut nicht, man kann den Palm durch die Lederabdeckung nicht unbeabsichtigt einschalten. Ich habe es 10 Min. ausprobiert und dabei auch durch die Lederabdeckung direkt auf die Tastenzone druck ausgeübt, er hat sich nicht eingeschalten. Dies ist ein Problem, daß der V(x)er hatte und welches durch einen Hack gelöst werden kann.

neue Schnittstelle: Sicher ein Kritikpunkt, aber wie sieht dies bei anderen Geräten aus bzw. bringt die neue Schnittstelle neue Möglichkeiten u. man garantiert glaub ich f. mindestens 2 Jahre daran keine Änderung vorzunehmen. Für die Palm Plattform gibt es wohl das umfangreichste Zubehör u. die verschiedensten Lösungen überhaupt.

Laden auf Reisen: Es stimmt nicht, daß man immer die HotSync Station und das Ladegerät mitschleppen muß um den Palm unterwegs zu laden. Es gibt ein optionales Reiseladekit, welches nur aus einem internationalem Ladegerät besteht, daß direkt an den Palm angeschlossen werden kann. Außerdem gibt es f. die neue Serie bald einen Notlader unter www.notlader.de. Dann gibt es noch den Scotty Solarlader, ...

Display: Ich glaube der Autor geht von den falschen Voraussetzungen aus. Zu der Displaythematik hab ich einen interessanten Kommentar gefunden (in Englisch) http://www.palmtop-pro.com/onltexte/m505screen.htm

Stromverbrauch des Lichts: Irgendwie eine elektrotechnische/ physikalische Tatsache, daß eine eingeschaltete Hintergrundbeleuchtung mehr Energie verbraucht, als eine ausgeschaltete. Das ist bei PocketPCs, Psions, ... so. Nur kommt ich beim Palm m505 trotzdem ein bis zwei Wochen (bei regelmäßiger Nutzung) über die Runde, während mein iPAQ schon nach 2 bis 3 Tagen schlapp macht, obwohl ich ihn nicht gerade strapaziert habe. Hierzu ein guter Link http://www.chatsync.com/cgi-bin/mess...&f=11&t=000016

Ich finde es überhaupt sehr seltsam ein s/w Display mit einem Farbdisplay zu vergleichen.

Erweiterbarkeit: Bei SD Karten von einer eigenen Palm Suppe zu sprechen ist wohl doch mehr als seltsam, hier ist doch Sony der Meisterkoch. Es wird vergessen, daß man erstmals durch solche Karten von einem Desktop Computer unabhängig werden kann. „Funktionsmodule“ (Bluetooth, GPS, MP3, Kamera, ...) werden bald folgen. Es ist auch verständlich, warum Sony einen 8 MB Memory Stick beilegt, weil man einen proprietären „Standard“ in den Markt pressen möchte.

Total unter den Tisch gefallen ist übrigens, daß der Palm auch mit MMC Karten hervorragend umgehen kann.

Preise: 32 MB MMC ab 879,-; 32 MB Compact Flash ab 749,-; 32 MB Smart Media 889,-; 32 MB Sony Memory Stick ab 1.229,-; 64 MB SD Karte in den USA ab 95 USD (bei uns gibt es im Moment leider nur die Palm eigenen).

Vibra/ LED: Also neben Vibra/ LED bietet der Palm auch noch einen akustischen Alarm, andere PDAs haben nur einen akustischen. Wer trotzdem einen Termin überhört, übersieht u. überspürt wird da wohl mit einem nur akustischen Alarm auch nicht gut bedient sein. Bei einem Papierkalender ist das mit dem Nachschauen überhaupt eine eigene Sache und eine reine Volitions bzw. Gedächtsleistung. Also für alle sensorisch Benachteiligten einen Tipp, denn neuen Palm in die Unterhose und man versäumt keinen Termin mehr -> inkl. Spaßfaktor :D

Mit Datebk4 Beta kann man übrigens auch einzelnen Terminen verschiedene Alarme inkl. Vibra/ LED zuweisen. Also ist es nicht nur Global möglich.

Datenaustausch: Neben USB u. IrDA gibt es auch noch eine optionale serielle HotSync Station/ Kabel.

Benchmark: Also das schärfste ist wohl der Benchmark. Die Werte sind IMHO keinen Pfifferling wert. Irgendwie sollte man bei gleichen technischen Daten Palm/ Visor doch überlegen bzw. nachforschen warum ein Punkteunterschied von 48 bzw. 88 Punkten zustande kommen kann. Ich weiß zwar auch keine Antwort, vielleicht liegt es aber daran, daß die Visors unter PalmOS 3.5 betrieben werden, der Palm unter OS 4.0 u. das Benchmarkprogramm auf 3.5 optimiert ist. Wie gesagt der rein „subjektive“ Geschwindigkeitsvergleich mit dem Visor eines Freundes ergab keine Unterschiede. Also der Benchmark ist höchstens als Platzfühler zu erwähnen, als Entscheidungsgrundlage ist der Wert gleich 0. Hier wird eine Pseudo-Objektivität vorgetäuscht!

to be continued ...

PalmGuru 30.06.2001 11:53

2. Teil
 
Fazit: Die Erweiterbarkeit als einzige wirkliche Neuerung hinzustellen, zeigt irgendwie das da kein tieferes Verständnis vorhanden ist.

m500 vor m505: Das s/w Modell gegenüber dem Farbmodell als Testsieger hinzustellen ist schon seltsam (Zumindest ist die Subjektivität durch „persönlich“ halbwegs kenntlich gemacht, aber trotzdem unangebracht. Wenn ich ein subjektives Urteil hören möchte, dann schau ich in die Newsgroups, geh ins Geschäft, ... von einem Fachmagazin erwarte ich mir aber Fachartikel). Ungefähr so als würde ich einen s/w Fernseher mit einem Farb-TV vergleichen. Ich kann mich nur noch wundern, wenn man den m505 als total mißlungen bezeichnet.

Farbapplikationen: Also irgendwie glaub ich an die Farbenblindheit, daran, daß am Testgerät vielleicht nur s/w Applikationen installiert waren oder an eine teuflische Verfügbarkeitsheuristik.

Ich habe mir den Spaß gemacht und unter www.palmgear.com mit der Suchfunktion recherchiert. Dort sind 10.633 Programme gelistet und davon sind 2.004 reine Farbapplikationen (bei palmgear finden sich aber bei weitem nicht alle Programme, es ist nur das größte Archiv). Also mehr Farbprogramme, als manche andere Plattform überhaupt an Programmen verfügen. Dann noch davon zu sprechen, daß das Farbdisplay nahezu von keiner Applikation genutzt wird, ist ein bißchen seltsam.

Preis: Der Preisunterschied zwischen m500 u. m505 (Preise über www.geizhals.at -> DI Tech: m505 = 7.840,-; m500 = 6.490,-) ist 1.350,- Schilling (17,22 % -> Basis größerer Preis). Im Vergleich dazu der Compaq iPAQ (Preise über www.geizhals.at -> www.comptel.at: iPAQ 3630 Color = 8.190,-; iPAQ 3130 = 5.190,-) ist der Unterschied 3000,- (36,63 %). Also was ist die Definition von astronomisch. Der Sony Clie PEG-S300E 8MB (S/W Modell) kostet 5.190,- (Preise f. das Farbmodell ist noch nicht verfügbar). Der Visor Prism (Farbmodell) 8.590,-, der Edge (S/W Modell) 6.990,- -> Unterschied = 1.600,- (18.63 %). Preise von oder über www.geizhals.at.

Mein IMHO Fazit: Der Artikel ist schlecht recherchiert; ich würde ihn f. die gesamte Branche als geschäftsschädigend bezeichnen (im Moment geht es keinem gut); wenn man sich von E-Media abheben möchte, sollte man tiefere technische Artikel liefern u. nicht einen rein subjektiv u. teilweise falschen Artikel veröffentlichen. Irgendwie habe ich daß Gefühl, daß das Gerät aus Gold hätte sein können es aber trotzdem ein „Dreck“ wäre.

So jetzt dürft ihr mich steinigen :D Wie gesagt, würde ich WCM ansonsten nicht gerne durchblättern, dann hätte ich mir kaum obige Mühe gemacht, aber irgendwie finde ich läßt die Qualität nach und das finde ich SCHADE!

MrWolf 30.06.2001 12:39

Du hast schon recht - aber ich frage mich warum ich für einen palm weit mehr als 5000 ATS ausgeben soll, wenn mein 3xe (um 1900 gekauft) genauso viel kann. denn welchen vorteil (mal abgesehen von der optik) bringen die neuen denn wirklich. ich verwende das teil als notizzettel, terminplaner und addressbuch. ich hab hunderte anwendungen ausprobiert und abgesehen von einigen guten taschenrechnern nichts wirklich (für mich) nützliches gefunden.

zum compaq: ich hab (in der firma) mal einen tag auf einem iPAQ gearbeitet und muss sagen: das display ist unschlagbar dagegen wirkt der palm wie das letzte ostblockgerät...

trotzdem würd ich mir keinen kaufen, da für meine bedürfnisse der palm völlig ausreicht. im preisleistungsverhältniss kommen die teuren palms aber nicht an die iPAQs rann.

grüsse mrw

Punschkrapfen 30.06.2001 18:19

USRobotics hat den Pilot 1000 in 1996 oder 1997 auf den Markt gebracht. Die Firma wurde schon längst aufgekauft, das Produkt umbenannt, aber das Display ist noch immer dasselbe. Das ist der Fluch des Vorreiters.

PalmGuru 30.06.2001 19:06

@MrWolf: Du hast Recht, wieso einen neuen PDA kaufen, wenn man mit dem aktuellen zufrieden ist. Hab ja auch nicht gesagt, geht raus und kauft euch m505s! :D Hast Du Compaq vs. Palm Display bei ausgeschaltener Hintergrundbleuchtung angesehen. Es ist daselbe. Den Compaq kannst Du halt verschieden Hell schalten, daß wirkt sich aber auch auf die Batterielebensdauer aus (die Technologie ist dieselbe). Preis/ Leistung ist relativ. Für mich erledigt der Palm meine Anforderungen besser als PocketPC & Co. Integrierte Leistungsmerkmale blenden manchmal über die tatsächliche Nützlichkeit hinweg.

@Punschkrapfen: Du hast wohl noch nie einen Palm in der Hand gehabt :D Aber zu behaupten seit 1997 hat sich nichts am Display geändert ist der Hammer. Ich glaub in der Zwischenzeit wurden 5 verschiedene Displaytechnologien bzw. Schirme verwendet (inkl. der neuen). Gleich geblieben ist die Auflösung von 160x160 bei den Palm Modellen. Das ist aber kein Nachteil, über 12 Millionen Palm Nutzer kommen damit zurecht. Die Info wird effizienter dargestellt.

hometown 02.07.2001 22:42

Palm na ja!
 
Ich als Anhänger der Psion-EPOC Fraktion kann dazu nur eines sagen:

Falls ich mir wirklich so ein Gerät kaufen sollte, würde ich trotzdem eine COMPAQ IPAQ kaufen, habe alle Geräte probiert, (komisch das die da alle im Geschäft bei mir stehen).

Weiters kann man bei PALM nicht davon sprechen, Zubehör zu haben bzw. zu bekommen.

Liefern bei Zubehör ein ein Volkstanz mit Karl Moik, nach 10 Min. kommt der Kübel gerade recht.

Support bei PALM ist das letzte, habe schon einige PALM 100 eingeschickt, obwohl der Kontrast ziemlich schlecht war, haben die die Geräte zurückgeschickt und behauptet alles sei ok.

Die Software bei Palm ist zum Glück sehr spartanisch gehalten.
Ich beforzuge Sie, aber die PALM-Sync Software für den PC ist mir zu primitiv und zu unpraktisch.

Die Software die im Netz verfügbar ist, kann man als akzeptabel beurteilen.

Für einen Anfänger ist der COMPAQ IPAQ durch das WINDOWS CE System ein Traum.

Ich empfehle allen Forum-lesern die Geräte beim nächsten Händler um die Ecke zu testen und ihre Meinung abzugeben.

Mir persönlich ist der PSION Serie 5 / Psion Revo sehr sympatisch, bzw. alle die Geräte mit kleiner Tastatur und stabilen Betriebsystem a la EPOC.

Nur Stifteingabe ist mir persönlich zu langsam und zu unpraktisch.
Die Größe stört mich nicht.

Ich persönlich arbeite derzeit mit einen NOKIA 9110 Communicator.

cu Geraldo

:D :D :D :D

mike 03.07.2001 00:56

Lieber PalmGuru. Nicht böse sein, aber auf Grund deines Postings würde ich dir fast den Spitznamen Palm "Fanatiker" andichten ;)

Ich werde nun nicht Punkt für Punkt durchgehen sondern nur ein paar Gedanken zum Besten geben, die mir so durch den Kopf gegangen sind, als ich deine Postings gelesen habe.

Ein Wort, dass immer wieder in deinem Posting auftaucht ist "optional". Gleichgültig, ob es ein anstädniges Etui ist, oder das Reise-Set. Warum verdammt nochmal muss ich bei einem PDA, der ohnedies schlicht und einfach teuer ist, noch so viel dazukaufen, damit das Teil praktisch zu handhaben ist? Und nichts anderes habe ich kitisiert. Das es auch anders geht, beweist der Sony PEG-S300. Ein wirklich sehr gutes und praktisches Etui und ein Netzteil, dass man direkt anschliessen kann sind dabei. Das nenn ich praktisch und kundenfreundlich!

Und ja, man kann den Palm unbeabsichtigt aufdrehen. Ist nicht nur mir so ergangen. Ich hab das mehrere Kollegen ausprobieren lassen.

Zum Thema Display: Das Farbdisplay des m505 ist schlicht und einfach bei normalen Lichtverhältnissen in einem Raum nicht vernünftig lesbar und man muss stets die Hintergrundbeleuchtung aktivieren. Wenn nun Palm behauptet, dass man auf Grund des neuen Displays eine längere Zeit mit einer Volladung des Akkus auskommt, ist dies leider schlicht und einfach falsch!

Ich habe mir deinen Link noch nicht angesehen, werde es aber tun. Nur ändert es nichts daran, dass das Display des m505 einfach schlecht ist. Das reflektive Displays auch wirklich so funktionieren können, wie es die Theorie sagt, beweist Sonys neuer PEG-N710C, den ich mir letzte Woche in New York gekauft habe. Beide nebeneinander gelegt, kein Vergleich. Vergiss den Palm, sorry.

Zum Thema Speicherkarten: Wie oft muss ich eigentlich schreiben, dass mir die komplette Problematik auf den Keks geht? Mir ist es schlußendlich Sch...egal, welches Kärtchen nun zum Einsatz kommt, aber bitte nicht jeder Hersteller sein "eigenes" Format. Ob Digitalkamera, PDA, MP3-Player, in jeder Kiste brauche ich andere Karten. Das kann ja wohl nicht sein, oder? Und nur, weil Palm nun jetzt den selben Mist von sich gibt, wie alle anderen, dass es für SD-Cards ohnedies irgendwann einmal alles geben wird, muss ich das doch nciht gut finden. Ich will endlich ein Format, das ich auf all meinen Devices verwenden kann.

Und zum Thema Sony der Meisterkoch: Ich möchte wirklich nicht als Sony Fanatiker dastehen, aber die bleiben IHREM Standard, dem MS Stick, zumindest in allen Arten von Devices treu und ich kann die schweinisch teuren blauen Dinger wenigstens in meiner Digitalkamera, PDA, Handy, Notebook usw. nutzen. EInziger Nachteil: Die Dinger müssen halt von Sony sein. Andere Hersteller wechseln sogar in der eigenen Produktrange fleissig das Format.

Zu den Benchmarks: Ich hätte die Benchmarks auch nicht erwähnt, wenn ich nicht stets das Gefühl gehabt hätte, dass der m505 und m500 einfach langsam und träge ist. Und genau das zeigen die Benchmarks. Und worin der große Unterschied begründet ist, weiss ich leider nicht. Vieleicht sitzen bei Handspring die wirkliche Entwickler von PalmOS und wissen, was sie tun?

So, und warum ist nun für mich der m500 besser als der m505? Da wäre als erstes das misserable Display. Farbe toll, aber bitte nicht so. Welche Vorzüge hat nur der m505 gegenüber dem m500? Anders gefragt: Welche Vorzüge hat nun der m500 gegenüber dem Handspring? Welche Vorzüge hat der m500 bzw. m505 gegenüber den alten Palms? Warum sollte ich mir die neuen zulegen? Was ist den bitte wirklich neu am m500 oder m505, aber auch am Handspring Edge? Worin liegt der Mehrwert, der den Mehrpreis rechtfertigt? Großes, großes Fragezeichen.......

Und genau darin liegt das Problem der Branche. Die neuen Devices sind eben kein Grund, den alten einzumotten und einen neuen zu kaufen. Gleichgültig ob Handspring oder Palm. Beide sind meiner Ansicht nach nicht wirklich attraktiv.

Und zum Thema nicht gut recherchiert: Das muss ich wirklich zurückweisen. Nur weil du nicht meiner Meinung bist, heisst das nicht, das ein Artikel schlecht recherchiert ist, oder?

Und gerade bei PDAs ist für mich und ich denke für die meisten Leser das interessanteste, wie sie sich in der Praxis bewähren. Und das ist nunmal subjektiv. Und damit meine ich nun nicht, ob das Gehäuse schwarz oder silberfarben ist. Und deine Einwände, sorry, sind auch allesamt subjektiv. Das einzig wirklich objektive, die Benchmarks, hast du ja auch nicht akzetpiert, also....

Und zum Thema geschäftsschädigend für die Branche: Will dir ja nichts unterstellen, aber was für ein Interesse hast du daran, dass es Palm und Co gut geht? Hast eventuell ein paar solche Ladenhüter im Regal stehen ;)

Nur weil sich die Dinger nicht richtig verkaufen werde ich sicher nicht Jubelartikel schreiben, damit ein paar Dumme gefunden werden, die den Sch... dann auch glauben und den Mist auch kaufen. Sorry, wenn die Branche das Geschäft wieder beleben will, dann müssen sie auch entsprechend interessante Produkte anbieten.

PalmGuru 03.07.2001 21:33

Teil 1 (:
 
@mike

Das ist ja ein ausführliches reply gewesen :D Bin neugierig, ob eine spannende kontroversielle Diskussion zustande kommt.

Lieber PalmGuru. Nicht böse sein, aber auf Grund deines Postings würde ich dir fast den Spitznamen Palm "Fanatiker" andichten

Du hast recht. Der Name könnte das implizieren. 2 Sachen dazu: Durch Difamierung die Argumente des Anderen schlecht zu machen ist keine gute Strategie :D u. wir sollten uns auf keinen Fall in einen Krieg à la M$ vs. Apple hineinziehen lassen. Für so einen Blödsinn sollten wir der Industrie nicht den Diener machen.

Ich werde nun nicht Punkt für Punkt durchgehen sondern nur ein paar Gedanken zum Besten geben, die mir so durch den Kopf gegangen sind, als ich deine Postings gelesen habe.

Sind vielleicht einige der Punkte richtig u. nicht zu entkräften? :lol:

Ein Wort, dass immer wieder in deinem Posting auftaucht ist "optional". Gleichgültig, ob es ein anstädniges Etui ist, oder das Reise-Set. Warum verdammt nochmal muss ich bei einem PDA, der ohnedies schlicht und einfach teuer ist, noch so viel dazukaufen, damit das Teil praktisch zu handhaben ist? Und nichts anderes habe ich kitisiert. Das es auch anders geht, beweist der Sony PEG-S300. Ein wirklich sehr gutes und praktisches Etui und ein Netzteil, daß man direkt anschließen kann sind dabei. Das nenn ich praktisch und kundenfreundlich!

Praktisch ist die Lederabdeckung des Palm od. die Hülle des iPaq auch. Trotzdem verwende ich noch andere Taschen. Also die Hülle würde ich nicht als einziges Kaufkriterium sehen. Vor allem bei einem Gerät das bequem in der Hemd- od. Sakkotasche getragen werden kann (da ist eine Abdeckung sogar besser als eine Tasche, da das Gerät so schneller einsatzbereit ist).

Beim Netzgerät hast Du sicher recht, nur kommt der ONU nach 1 - 2 Wochen sicher in die Nähe seiner HotSync Station (der Palm ist sehr schnell wieder aufgeladen, glaube 2 h bis 100 %, ich habe ihn immer beim HotSync in der Station und komme eigentlich nie unter 80 %, selbst wenn ich mal 3, 5 oder 7 Tage weg sein sollte, mach ich mir da keine Sorgen) u. wer oft unterwegs ist, dem zahlt es die Firma bzw. gibt es noch die im ersten Posting genannten Alternativen. Also hat der Sony einen so schlechten Akku? :rolleyes:

Und ja, man kann den Palm unbeabsichtigt aufdrehen. Ist nicht nur mir so ergangen. Ich hab das mehrere Kollegen ausprobieren lassen.

Das entspricht absolut nicht den Ergebnissen meines Experiments bzw. meiner Erfahrung mit dem m505, noch denen meiner Freunde die einen haben bzw. hab ich dazu auch nichts in den Newsgroups gelesen!? Also was ist die intervenierende Variable!?

Zum Thema Display: Das Farbdisplay des m505 ist schlicht und einfach bei normalen Lichtverhältnissen in einem Raum nicht vernünftig lesbar und man muss stets die Hintergrundbeleuchtung aktivieren. Wenn nun Palm behauptet, dass man auf Grund des neuen Displays eine längere Zeit mit einer Volladung des Akkus auskommt, ist dies leider schlicht und einfach falsch!

Und wie ist das beim Sony, iPaq oder auch Psion? Wo behauptet das Palm? Tatsache ist, das Palm immer noch die beste Batterieleistung hat – siehe Stromverbrauch Link.

Ich habe mir deinen Link noch nicht angesehen, werde es aber tun. Nur ändert es nichts daran, dass das Display des m505 einfach schlecht ist. Das reflektive Displays auch wirklich so funktionieren können, wie es die Theorie sagt, beweist Sonys neuer PEG-N710C, den ich mir letzte Woche in New York gekauft habe. Beide nebeneinander gelegt, kein Vergleich. Vergiss den Palm, sorry.

Tu das bitte, ist sehr sachlich. Den neuen Sony hab ich noch nicht live gesehen, daher kein Urteil - ist das Hintergrundlicht nicht einfach nur stärker aufgedreht?

Zum Thema Speicherkarten: Wie oft muss ich eigentlich schreiben, dass mir die komplette Problematik auf den Keks geht? Mir ist es schlußendlich Sch...egal, welches Kärtchen nun zum Einsatz kommt, aber bitte nicht jeder Hersteller sein "eigenes" Format. Ob Digitalkamera, PDA, MP3-Player, in jeder Kiste brauche ich andere Karten. Das kann ja wohl nicht sein, oder? Und nur, weil Palm nun jetzt den selben Mist von sich gibt, wie alle anderen, dass es für SD-Cards ohnedies irgendwann einmal alles geben wird, muss ich das doch nciht gut finden. Ich will endlich ein Format, das ich auf all meinen Devices verwenden kann.

Stimmt schon, nur müssen meine ganzen Geräte nicht von unbedingt nur von Sony kommen. Abgesehen davon unterstützt Palm SD u. MMC ...

Und zum Thema Sony der Meisterkoch: Ich möchte wirklich nicht als Sony Fanatiker dastehen, aber die bleiben IHREM Standard, dem MS Stick, zumindest in allen Arten von Devices treu und ich kann die schweinisch teuren blauen Dinger wenigstens in meiner Digitalkamera, PDA, Handy, Notebook usw. nutzen. EInziger Nachteil: Die Dinger müssen halt von Sony sein. Andere Hersteller wechseln sogar in der eigenen Produktrange fleissig das Format.

Das ist nur ein Argument, wenn Du einzig und alleine Sony benutzt. Ich möchte meine Welt aber nicht nur auf Sony reduzieren ...

to be continued ...

PalmGuru 03.07.2001 21:42

Teil 2 (:
 
Zu den Benchmarks: Ich hätte die Benchmarks auch nicht erwähnt, wenn ich nicht stets das Gefühl gehabt hätte, dass der m505 und m500 einfach langsam und träge ist. Und genau das zeigen die Benchmarks. Und worin der große Unterschied begründet ist, weiss ich leider nicht. Vieleicht sitzen bei Handspring die wirkliche Entwickler von PalmOS und wissen, was sie tun?

Ich glaube fast Du hast nur den m500 getestet, da könnte der fehlende (eigene) Bildschirmkontroller eine Erklärung sein. Ansonsten glaube ich noch immer, daß der Benchmark schlichtweg nicht f. OS 4.0 optimiert ist u. daher zwischen OS 3.5.x u. 4.0 unterschiedliche, falsche Meßwerte zustande kommen. Das mit dem Träge kann ich, wie gesagt überhaupt nicht bestätigen auch nicht im Vergleich zum Visor eines Freundes. Du darfst nicht vergessen beim Benchmark kommt schlichtweg noch hinzu, daß er mit einem 3rd Party Developer Kit geschrieben wurde (Fortran o. ä.!?), daß ist ebenfalls eine Verunreinigungsquelle f. den Meßwert. Daran daß die Handspring Entwickler um 88 % besser als die Palm Leute sind glaub ich nicht unbedingt – ich glaube viel mehr es liegt eindeutig an einem subjektiven Eindruck, den Du durch den Benchmark bestätigt siehst, aber keineswegs an realen Bedingungen bzw. objektivierbaren Meßwerten – die liefert dieser Benchmark schlichtweg nicht.

Überhaupt finde ich es seltsam einen Benchmark bei Geräten einzusetzen, die doch sehr unterschiedlich sind (verschiedene Plattformen, ...). Besser wäre es gewesen eine Prozessmessung vorzunehmen. Wie lange brauche ich f. Task xyz (z. B. einen Termin ändern, kopieren, ...) auf x, y und z in einzelnen Schritten. Programme ausführen ist auf beinahe jedem PDA doch recht rasch, weil es eine der Grundanforderungen an solche Geräte ist.

So, und warum ist nun für mich der m500 besser als der m505? Da wäre als erstes das misserable Display. Farbe toll, aber bitte nicht so. Welche Vorzüge hat nur der m505 gegenüber dem m500? Anders gefragt: Welche Vorzüge hat nun der m500 gegenüber dem Handspring? Welche Vorzüge hat der m500 bzw. m505 gegenüber den alten Palms? Warum sollte ich mir die neuen zulegen? Was ist den bitte wirklich neu am m500 oder m505, aber auch am Handspring Edge? Worin liegt der Mehrwert, der den Mehrpreis rechtfertigt? Großes, großes Fragezeichen.......

Welche Vorzüge hat der Sony gegenüber dem Visor, Palm, ...!? Welche Vorzüge hat das neue Auto gegenüber dem Alten, welche Vorzüge hat die Uhr mit Stoppfunktion gegenüber der ohne, ... Ich habe nicht gesagt, geht raus und kauft euch die neuen Geräte. Wer sein altes ersetzen will/ muß oder ein neues kaufen will, sollte aber doch objektivere Informationen in einer „Fachzeitschrift“ erhalten. Wie gesagt, rein subjektiv (ich habe die Displays nicht ausgemessen), ist das Display des m505 vollkommen zufriedenstellend und bei Datebk4, AvantGo, WordSmith, TinySheet, PhotoSuite, ... einfach schöner. Also ich würde auf jeden Fall ein Farbdisplay einem S/W vorziehen, daß ist aber mein Geschmack. So wie Du es darstellst kann man den Palm aber nur lesen, wenn man einen Neonscheinwerfer direkt daneben stellt und das stimmt einfach nicht. Wie gesagt, ließ bitte den Display Link ...

Und genau darin liegt das Problem der Branche. Die neuen Devices sind eben kein Grund, den alten einzumotten und einen neuen zu kaufen. Gleichgültig ob Handspring oder Palm. Beide sind meiner Ansicht nach nicht wirklich attraktiv.

Hab ich nie gesagt und stimmt vollkommen (bis auf den letzten Satz :D)

Und zum Thema nicht gut recherchiert: Das muss ich wirklich zurückweisen. Nur weil du nicht meiner Meinung bist, heisst das nicht, das ein Artikel schlecht recherchiert ist, oder?

Ich glaube ich habe genügend Punkte aufgezählt, in denen ich den Gegenbeweis antrete :D und das hat nichts damit zu tun, daß ich nicht Deiner Meinung bin.

Und gerade bei PDAs ist für mich und ich denke für die meisten Leser das interessanteste, wie sie sich in der Praxis bewähren. Und das ist nunmal subjektiv. Und damit meine ich nun nicht, ob das Gehäuse schwarz oder silberfarben ist. Und deine Einwände, sorry, sind auch allesamt subjektiv. Das einzig wirklich objektive, die Benchmarks, hast du ja auch nicht akzetpiert, also....

Find ich interessant! Von Praxis lese ich nur nichts im Artikel und wie lange hast Du das Gerät wirklich benutzt. Subjektiv in Ehren, ich glaube aber das man sehr wohl objektiver testen kann. Das subjektive Meinungen einströmen ist mir schon klar nur hab ich es in diesem speziellen Artikel als sehr extrem und unreflektiert empfunden.

Ich möchte nicht persönlich werden, der letzte Teil ist aber ein bißchen "kindisch" – das schließt ja nahtlos an die „scherzhafte“ Diffamierung des ersten Absatzes an. Subjektiv ist Lederabdeckung, vielleicht noch Display (dies könnte man ja messen) und sonst seh ich da nichts mehr was rein subjektiv wäre? Habe versucht die Punkte möglichst objektiv auszuführen.

to be continued ...

mike 03.07.2001 21:48

Nur ein kurzer Einwurf ;) Also, beschimpfen wollte ich niemanden, deshalb auch der Smilie.

Und zum Thema subjektiv - obketiv: Dir gefällt das Display, mir nicht. Dir reicht die Abdeckung, mir nicht. Was ist nun objektiv und was subjektiv?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag