WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Probleme mit Lärm vom Spielplatz (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=246304)

wizard 13.05.2013 11:30

Probleme mit Lärm vom Spielplatz
 
Liebe Leute !

Hätte eine Frage an die Wissenden.
Ich habe das Problem eine Wohung mit Garten zu haben, wo direkt davor ein Spielplatz im Hof ist.

Da mehrere Anrufe bei den beiden Genossenschaften nichts bringen, habe ich mir gedacht, ein Video zu machen und das an die Genossenschaften, Bezirksvertretung und an Konkret (ORF) zu schicken.
Meine Frage darf man das einfach filmen oder muss man die Gesichter der Kinder und Eltern unkenntlich machen ?

Mit der Bitte um geistigen Beistand verbleibe ich, lg

J@ck 13.05.2013 11:42

Habe ähnlichen Fall gehabt: Auch in unserer Anlage ist ein Spielplatz. Nur wird dieser von meinen Kids mitgenutzt, habe den Streitfall der Parteien jedoch mitbekommen.

Dass dieser Spielplatz für Lärm sorgen wird, war der Hausverwaltung und der Behörde klar und wurde auch dafür genehmigt. Dies kann man wieder rückgängig machen bzw. den Platz entfernen lassen, muss aber von der Hausverwaltung in die Wege geleitet werden.
Nur wollte die Genossenschaft damals (lt. telefonischer Info) ein Lärmgutachten haben. Da hilft kein Videofilm und auch keine Audioaufzeichnung.

Christoph 13.05.2013 12:29

Die Sache ist rechtlich nicht ganz einfach, es gibt aber schon Urteile dazu, siehe z.B.:
http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&...,d.bGE&cad=rjt
http://www.kja.at/index.php/7-neuigkeiten
http://derstandard.at/1304552329816/...machen-duerfen

mind 13.05.2013 12:35

http://www.oif.ac.at/service/zeitsch...65&cHash=bf41e

Gegen diese akustische Umweltverschmutzung duerfte wohl nix helfen.

Christoph 13.05.2013 12:36

Den Artikel habe ich schon genannt.

Satan_666 13.05.2013 13:03

Niemals in meinem Leben werde ich es verstehen, wieso man dermaßen kinderfeindlich sein kann.
:confused:

Ich bin froh, dass ich in meiner Kinderzeit die Gelegenheit dazu hatte, mich ordentlich auszutoben; zurückgestutzt wurde ich danach eh mehr als genug. Zudem denke ich, dass eine private Videoüberwachung - und das wäre ja so eine Aufnahme - hierzulande verboten ist; zumindest wird man wohl die Genehmigung des Hauseingentümers benötigen. Siehe auch hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...al-246283.html

J@ck 13.05.2013 13:35

Ich glaube nicht, dass das mit Kinderfeindlichkeit insgesamt zu tun hat.

Kinder können schon sehr laut aufdrehen und es wäre unfair, wenn gerade an Ruhetagen Menschen in der Umgebung (gerade im Sommer) von durchdringenden, lauten und nicht aufhörenden Geschrei gestört werden.
Es liegt in der Verantwortung des Elternteils Vor-Ort, dass ständiges Brüllen, Schreien, Quietschen und vor allem unnötiges Lärmen auf kleineren Spielplätzen zurück gehalten wird (schlimmstenfalls Spielplatz verlassen).
Auf größeren Spielplätzen sollen sich die Kids dann austoben.

Hat alles mit gegenseitiger Rücksichtnahme zu tun.

wizard 13.05.2013 13:43

Ich bin überhaupt nicht kinderfeindlich, aber wie J@ck im vorigen Beitrag geschrieben hat.
Es geht um das ständige Brüllen Quitschen,... etc etc.

Mit normalen Spielgeräuschen habe ich überhaupt kein Problem, aber die Lärmspitzen sind es die einem zuschaffen machen.
Und dei Zeiten dazwischen werden immer kürzer.

Satan_666 13.05.2013 14:31

Zitat:

Zitat von J@ck (Beitrag 2486641)
Hat alles mit gegenseitiger Rücksichtnahme zu tun.

Als ich noch ein herumquietschendes und -schreiendes Kind war, war die definierte Rücksichtnahme: Mittags zwischen 12:00 und 14:00 Uhr war allgemeine Ruhe angesagt und ab 20:00 Uhr war das Spielen draußen untersagt. Das stand nicht nur in der Hausordnung so, das wurde mir genauso von meinen Eltern beigebracht.

Und ich gehe davon aus, dass das ähnlich in allen Wohnhausanlagen geregelt ist. In meinen Augen reicht das dicke!

Vielleicht bin ich genau wegen meiner Kindheit diesbezüglich so tolerant?

Satan_666 13.05.2013 14:41

Zitat:

Zitat von wizard (Beitrag 2486643)
Ich bin überhaupt nicht kinderfeindlich, aber wie J@ck im vorigen Beitrag geschrieben hat.
Es geht um das ständige Brüllen Quitschen,... etc etc.

Mit normalen Spielgeräuschen habe ich überhaupt kein Problem, aber die Lärmspitzen sind es die einem zuschaffen machen.
Und dei Zeiten dazwischen werden immer kürzer.

Was sind "normale" Spielgeräusche? Das Fallen eines Würfels? Das Ablegen einer Spielkarte?

Mah ... Kinder haben nun mal öfter Konflikte als unsereins und Kinder reagieren nun mal heftiger darauf. Und Kinder können sich noch so richtig freuen über das erlebte und bringen das lautstark zum Ausdruck. Aber damit musstest Du doch rechnen, als Du in diese Wohnung eingezogen bist. Oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag