![]() |
Koreanische LTE Telefone auch in AT?
Hallo Leute!
Ich hab da eine Frage an die Mobilfunkexperten: Wird mein koreanisches Galaxy S3 LTE auch in AT funktionieren wenn es bei uns mal vernünftiges LTE gibt, oder sind die Netzstandards inkompatibel? Für jeden Tipp dankbar! Chris |
Zitat:
Ab 2014 wird das 800MHz Band starten, welches vor allem im ländlichen Raum Vorteile bringt. Welche Baender von deinem S3 unterstützt werden weiss ich nicht. |
http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-LTE-1559407.html
Siehe Telefonieren mit LTE Kann ich über LTE eigentlich telefonieren und gibt es spürbare Unterschiede zu anderen Netzen? Direkt über LTE kann nicht telefoniert werden, die LTE-Smartphones müssen ein UMTS- oder GSM-Netz bemühen. Nur Für Tethering und emails checken würde ich mir kein LTE Handy kaufen. Da macht ein LTE USB Stick mehr Sinn. Aber bevor die Frequenzen nicht versteigert wurden, ist das ganze Thema sehr begrenzt, weil ausserhalb der Landeshauptstätte geht eh nix. |
Also A1 beispielsweise baut die 800 HZ Frequenz mit Sicherheit aus. Das Problem ist nur, dass in AT die 800 HZ Frequenz noch nicht versteigt worden ist (Quelle:LTE-Info.at)
Ist es in Asien nicht üblich, dass dort mit der 800 HZ Frequenz gefunkt wird? Gruß |
Wenn ich mich nicht ganz täusche ist LTE nur für die Datenübertragung zuständig. Sprechen und SMS laufen weiterhin über GSM.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag