WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   I-TTL Blitz für Nikon D5100 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=246198)

run_and_fun 16.04.2013 14:13

I-TTL Blitz für Nikon D5100
 
Hi,
kennt ihr euch gut mit Blitzgeräten aus? Ich habe mir bei amazon den i-TTL Sb 910 von Nikon bestellt. Ich habe dieses Gerät bei einem Fotoworkshop gesehen und war begeistern, das einzige Problem ist, dass man angeblich nicht alle Funktionen in Verbindung mit meiner Kamera nutzen kann. Leider habe ich nicht nachgefragt, welche Funktionen das sind. Kennt ihr euch da aus? Ich nehme an, es geht darum, dass ich dieses Blitzgerät mit anderen nicht verbinden kann, oder? Ich gebe zu, mit den Blitzgeräten kenne ich mich gar nicht aus :p. Danke für eure Hilfe!

Netman 16.04.2013 15:49

hier kannst dich bisserl einlesen :)
--> http://faq.d-r-f.de/wiki/ITTL

Hawi 16.04.2013 16:16

Das SB910 ist das Spitzengerät von Nikon und ersetzt das SB900, das lt. Handbuch zu deiner Kamera (S. 204) alles kann, was deine Kamera hergibt (und viel mehr als der Nicht-Profi braucht).
Kompatibler geht es nicht - nur billiger;).

run_and_fun 17.04.2013 09:49

ha, ha, super, danke euch! Das stimmt, es ist ziemlich teuer, aber ich hoffe, dass man das auch an der Qualität der Bilder merken wird. Ich hab mir anfangs immer billiges Zeug gekauft und das war tatsächlich weggeschmießenes Geld (der Ausdruck ist doch nicht "unhöflich" oder?)

run_and_fun 17.04.2013 09:56

ich bin's nochmal: Viel schlauer bin ich aus dem wikipedia-Beitrag nicht geworden: Verstehe ich es aber richtig, dass ich mein sb910 mit mehreren "externen" Blitzgeräten kombinieren kann, oder? Woher weiß ich aber, welche mit meiner Kamera/meinem Blitzgerät kompatibel sind?

Baron 17.04.2013 18:37

Da gibts den berühmten begriff- Beratung im Fachhandel- !
Und wer nur mit teurem Zeugs fotografieren kann, der macht was falsch!

Mobiletester 17.04.2013 19:54

@Baron: sinnlos
@run: Auf der Nikkon Homepage gibt es unter Handbücher das hier. Hier sind die Techniken mit dem Blitzgerät beschrieben. Du brauchst von Nikkon Blitzgeräte die die kabellose Multiblitzsteuerung mit Nikon Advanced Wireless Lighting unterstützen. Dann kannst Du sie entsprechend programmieren und sie kommunizieren miteinander.
Die billige Multiblitzversion ist, wenn du Slave Blitzgeräte verwendest, die nur auf das Blitzlicht reagieren. Dann kann aber das SB910 nicht optimal reagieren, und du "verschenkst" Qualität. Multiblitz macht meiner Meinung nur bei Potraitaufnahmen Sinn.

michael58 17.04.2013 21:48

Ich frag jetzt nur einmal ganz leise. Wozu brauchst du mehrere Blitzgeräte? Solange Du nicht im semiproffesionellen Bereicht arbeitest, kannst Du mit einem Blitz eigentlich meistens die Ausleuchtung finden, die Du brauchst. Bin zwar von der canon-Fraktion aber wie schon oben geschrieben, das ist ein Spitzengerät. Sei glücklich und lerne damit zu arbeiten.
Schönen Abend
Michael

fredf 17.04.2013 23:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wozu mehrere Blitze - Beispielbild:
Dieses Foto ist mittels zweier Blitze und weissem, biegsamen Plexiglas entstanden.
Auch um Räume ausleuchtungen, Details zu betonen oder für plastische Eindrücke werden gerne mehrere Blitze verwendet.

Voraussetzung ist jedoch mit 1 Blitz gut zurecht zu kommen, zu wissen was damit alles möglich ist und es umsetzen können. Bei Verwendung mehrerer Blitze potenzieren sich ansonsten sehr leicht die Fehler.

Der Creativ-Foto bietet immer wieder mal Workshops für "OnCam Blitzgeräte" an.
Tipps gibt´s auch in guten Fotoclubs unter Kollegen. Für Wien kann ich den www.ese22.at empfehlen.

run_and_fun 19.04.2013 09:37

Ich brauche sie eigentlich nicht, ich wollte nur wissen, wie das funktioniert. Ich habe einmal ein Workshop gemacht und bei dem hat der Kursleiter mit mehreren Blitzgeräten Fotos gemacht, ich dachte, das ist wichtig, wenn man gut belichtete Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen machen möchte. Ich fotografiere meistens draußen, deswegen kenne ich mich mit der Fotografie in den Räumen (nicht nur im Studio) nicht so aus. Ich möchte aber lernen, wie man richtig gute Portraits macht. Bis jetzt konzentriere ich mich mehr auf Makrofotos & Landschaftsfotografie.
@Baron: Ich fotografiere gar nicht nur mit teuren Geräten, ich weiß aber, dass die teureren bessere Qualität haben als die billigen. Ich habe mir z.B. am Anfang meiner "Fotokarriere" (so nenne ich das halt mal) ein Tamron Objektiv für nicht mal 200 Euro gekauft, weil ich dachte, es reicht mir. Und das war eigentlich weggeschmießenes Geld. Das ist erst teuer, wenn du was kaufst und dann nicht mehr verwendest. Seit dieser Zeit bin ich der Meinung, dass ich lieber länger warte, mir aber dann doch was besseres kaufe, wenn ich genug gespart hab. So sehe ich das...leider ist das ein teures Hobby, es macht aber sehr viel Spaß! Und das ist doch im Leben das Wichtigste, oder nicht?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag