![]() |
Samba - Konfiguration
Hi,
ich hab' noch immer das kleine Problem, dass User Y Dateien und Verzeichnisse, die von User X angelegt wurden, nicht verändern oder löschen kann - ich muss immer über Webmin die Kommandozeile 'chmod 777 -R /xxxxx/yyyyy/meinedaten/ -R' absetzen, damit alle User der Group editierend Zugriff haben. In der smb.conf hab' ich ohnedies folgende Befehle drin: Code:
[global] Thx Quintus14 Debian 6.0, Samba 3.5.6 |
force create mask = 0777
|
Danke für den Hinweis ... in die smb.conf eingetragen & smb restartet -> user Y kann nun eine von User X angelegte Datei in einem von ihm angelegten Verzeichnis editieren - aber noch immer nicht löschen oder umtaufen.
??? --- NACHTRAG: wenn ich mir die Datei-Eigenschaften im Windows ansehe, sind die Häkchen für 'Jeder' bei Lesen/Ausführen/Lesen&Schreiben gesetzt, nicht aber bei Vollzugriff und Ändern. Und wenn ich den Befehl 'chmod 777 -R /xxxxx/yyyyy/meinedaten/ -R' drüber laufen lass', ändert sich dabei nichts - aber ich kann die Datei danach trotzdem umtaufen oder löschen. . |
Zitat:
Gehört das nicht so Code:
valid users = @gruppe Code:
valid users = user1, user2, @gruppe3 |
Zitat:
. |
... ok ich werde meine Frage anders formulieren ...
In deiner Gruppenbezeichnung kommt ein "\" vor. Das kommt mir sehr verdächtig vor, da es normalerweise darauf hinweist, dass die Benutzerauthentifizierung von einen anderen Rechner durchgeführt wird/werden soll. Damit das keine Berechtigungsprobleme ergibt muss die User-verwaltung des Systems ebenfalls auf diese Benutzerdatenbank zugreifen können. |
Ich schrieb' doch, dass ich es jetzt geändert hab' (und damit ist der '\' weg):
Code:
#=========== Global Settings =================
|
die beiden einträge gibt es auch noch?
create mask = 777 directory mask = 777 |
@ Sloter: Bingo! Das war's, danke!
LG Quintus14 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag