WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Welche Multimedia- und Brennsoftware kaufen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=245695)

das chaos 03.01.2013 15:30

Welche Multimedia- und Brennsoftware kaufen?
 
Hi @ all,
Ich hab mir für zu Hause nen neuen Rechner zugelegt.
Mit dabei ein DVD- und ein Bluray-Laufwerk/Brenner und (leider) Windows 8pro.
DVDs abspielen funktioniert mittlerweile, da ich mir bei Microsoft (immerhin gratis) das Media Center runterladen durfte und dieses installiert habe.
Bei Bluray hab ich es bis dato noch nicht geschafft einen Film anzusehen, ans brennen ist damit wohl auch nicht zu denken. Nach dem Einlegen der Bluray versucht zwar der Media Player classic (warum auch immer) die Bluray zu öffnen, scheitert aber.
Auch der VLC-Player, der IMO Blurays spielen sollte, tut dies nicht und sagt mir, ich solle wegen dem Grund in irgend einem Fehlerprotokoll nachsehen, welches ich aber nirgends finden kann.
Nun hab ich mir gedacht ich kauf mir halt so eine Multimedia- und Brennsoftware wie z.B.: Nero, PowerDVD, Magix Video oder Pinnacle Studio und wollte euch fragen, welche ihr, eventuell mit Begründung, empfehlen könnt.

LG
Chaos

ZombyKillah 03.01.2013 17:22

Der Grund heißt DRM ... das ganze funktioniert deshalb nicht, weil diese Programme nicht blue-rays abspielen dürfen.
... sie könnten, dürfen aber nicht ...

Du musst Software suchen, welche eine entsprechende Genehmigung von der Multimedia-Gesellschaft hat ... oder sich einfach nicht um die CopyRights schert ... glaube unter Windows ist noch eine Computer-interne sinnlose Verschlüsselung vorgeschrieben ... habe mal fast einen Lachkrampf bekommen, weil angeblich die Verbindung zum Bildschirm auch verschlüsselt sein muss, ich weiß aber nicht, ob diese Bedienungen nicht schon gelockert wurden.

Und das ganze obwohl die Verschlüsselung der Blue-Rays bereits seit mehreren Jahren gehackt ist und Blue-Rays in Folge bereits beliebig kopiert werden können ...

DRM halt ... den Nutzer wird am Kopf geschissen, jeder der sich eine Zeit damit beschäftigt lacht drüber.

Lowrider20 03.01.2013 17:31

Die nächste Hürde ist HDCP beim Monitoranschluß. Verwendest du HDMI oder DVI? Bei Zweiterem ist es nicht sicher, ob dieser die Verschlüsselung mag. Dadurch hättest kein HD-Bild.

ZombyKillah 03.01.2013 17:46

Ist das wirklich noch so, dass man eine verschlüsselte Verbindung zum Monitor braucht?!

Netman 03.01.2013 18:34

ich verwende dvdfab und Power dvd seit jahren und bin zufrieden damit

das chaos 03.01.2013 19:08

Zur Zeit verwende ich DVI, da ich keinen Monitor mit HDMI-Eingang habe.
Ich hab aber ein Bild bei der Wiedergabe mit Media Player classic, aber Bild und Ton passen nicht zusammen, außerdem ist kein Menü verfügbar und wenn ich einfach den Schieber auf der Zeitleise verstelle, sehe ich zwar den Film, höre aber den Ton von einem der Extras.
Außerdem hoffe ich doch sehr, dass meine Graka, sowie alle anderen Komponenten meiner neuen Kiste für HDCP ausgelegt sind. Gem. Wikipedia sind entsprechende Grafikkarten und Chipsätze mit HDCP-geschützter HDMI- oder DVI-Schnittstelle seit 2006 auf dem Markt.
Ansonsten hätte der Berater beim Ditech wohl total versagt.

Aber nochmal zu meiner Initialen Frage, von den z.B. hier angebotenen Möglichkeiten, welche beschert mir ungetrübtes Bluray-schau-schneid-brenn-Vergnügen?

LG
Chaos

Baron 03.01.2013 19:40

Wahrscheinlich keine solange du keinen HDMI 1,4c mit HDCP kompatiblen Monitor mit ebensolchen Kabel anschließt! Weil sowohl Graka wie auch Monitor müssen das (HDCP) explizit unterstützen!

Lowrider20 03.01.2013 20:17

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2482369)
Ist das wirklich noch so, dass man eine verschlüsselte Verbindung zum Monitor braucht?!

Ja, da sonst das HD-Material auf diesem Weg abgegriffen und aufgezeichnet werden könnte.

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2482376)
Wahrscheinlich keine solange du keinen HDMI 1,4c mit HDCP kompatiblen Monitor mit ebensolchen Kabel anschließt! Weil sowohl Graka wie auch Monitor müssen das (HDCP) explizit unterstützen!

Bis auf HDMI 1.4c (wobei wir ja erst bei 1.4a sind) richtig. Kann jeder HDMI-Standard und DVI teilweise.

Zitat:

Ich hab aber ein Bild bei der Wiedergabe mit Media Player classic, aber Bild und Ton passen nicht zusammen, außerdem ist kein Menü verfügbar und wenn ich einfach den Schieber auf der Zeitleise verstelle, sehe ich zwar den Film, höre aber den Ton von einem der Extras.
Rechtsklick ins Bild und ev. Menü auswählen? Oder im Kontextmenü andere Tonspur wählen? Bei Bluray startet ja meist der Film direkt. Nicht wie bei DVDs, daß zuerst das Menü kommt.

Baron 03.01.2013 23:14

Ah ja...
HDMI 1.4a was released on March 4, 2010 and adds two additional mandatory 3D formats for broadcast content, which was deferred with HDMI 1.4 in order to see the direction of the 3D broadcast market.[144][145] HDMI 1.4a has defined mandatory 3D formats for broadcast, game, and movie content.[144] HDMI 1.4a requires that 3D displays support the frame packing 3D format at either 720p50 and 1080p24 or 720p60 and 1080p24, side-by-side horizontal at either 1080i50 or 1080i60, and top-and-bottom at either 720p50 and 1080p24 or 720p60 and 1080p24.[145]
HDMI 1.4b was released on October 11, 2011.[146] One of the new features is that it adds support to 1080p video at 120 Hz.[147] All future versions of the HDMI specification will be made by the HDMI Forum that was created on October 25, 2011.[15][148]
Und zwischenzeitlich sind wir schon weiter wie die Wikipedia ... :rolleyes:

http://en.wikipedia.org/wiki/HDMI

das chaos 03.01.2013 23:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
jetzt versteh ich gar nix mehr.

Wikipedia: HDMI ist abwärtskompatibel zu DVI-D (Digital Visual Interface) und DVI-I, der bis zur Einführung von HDMI einzigen weitverbreiteten digitalen Schnittstelle für Videodaten im Heimbereich. Der KopierschutzHDCP wird gegebenenfalls vom Videomaterial-Hersteller (z. B. in CSS-codierten DVDs) über Steuerbits aktiviert und erfordert dann laut Vorschrift an beiden Schnittstellen einen Hardware-Chip, der das Videosignal auf der digitalen Ausgangsleitung kodiert bzw. anschließend im Display dekodiert. Ohne HDCP-Chip bleibt sonst der Bildschirm dunkel (oder zeigt nur farbiges Rauschen), außerdem kann in sogenannten „HD ready“-Geräten noch eine evtl. vorhandene analoge Ausgangsschnittstelle (progressive Komponentensignale YPbPr) beeinflusst werden (z. B. nur Standardauflösung), um hochwertige Kopien zu verhindern. Die DVI-Schnittstelle an HDCP-fähigen neueren Videogeräten (z. B. DVD-Playern) ist daher nicht kompatibel zu DVI-Schnittstellen im Computerbereich, es sei denn, auf diesen Komponenten ist HDCP implementiert (was mit Stand vom Januar 2009 bei vielen PC-Flachbildschirmen der Fall ist). Bei derartigen Geräten, die einen DVI-Eingang mit HDCP-Unterstützung besitzen, ist es möglich, mit einem Adapter von HDMI auf DVI das kopiergeschützte Bildsignal auszugeben.

Und ich sehe ja ein Bild und nicht nur "farbiges Rauschen".
Daraus schlussfolgere ich, dass mein Monitor und meine Graka samt DVI-Kabel dazwischen in der Lage sind, Blurays wiederzugeben.
Nur der Player ist Bockmist, oder es fehlen die richtigen codecs, die in PowerDVD und Co. enthalten sein sollten, oder steh ich jetzt voll aufm Schlauch? :heul:

Übrigen lässt sich im Kontextmenü KEIN Menü auswählen. (siehe Bild)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag