![]() |
Lauter BlueScreens - SSD schuld?
Ich habe seit etwa 2 Monaten eine Samsung 830er 256GB SSD in meinem Rechner (siehe Profil) und habe seitdem BSOD.
1. Es fing mit Boot-Loops an, was am BIOS lag (hab von IDE auf AHCI umgestellt). Behelf war hiermit schnell gemacht (http://www.winfuture-forum.de/index....owtopic=171579), dennoch gab es im Betrieb BSOD. Neu aufgesetzt. 2. Es lief 1-2 Wochen alles ruhig, bis ganz merkwürdige Grafikprobleme auftraten (BSOD nach AERO Start). Grafikkarte getauscht, System lief wieder gut durch. 3. Seit gestern bekomme ich 2-3 BSOD täglich. Da ich wegen der SSD keine Auslagerungsdatei habe, konnte auch kein DUMP File erstellt werden (hat gedauert, bis ich das behirnt habe). Auswertung aus dem Dump: Code:
Crash Dump Analysis - Event Log durchforstet, nichts gefunden - MemTest durchlaufen lassen, nach guten 3 Stunden 1 Fehler gefunden. - Neueste Treiber für USB3.0 und AHCI Controller installiert - BIOS Update auf aktuellste FW - Alle anderen Treiber auf Aktualität geprüft - Mit der Stoffpuppe meines Sohnes gegen den Rechner geschlagen Ich hab keine Ahnung, wie ich noch ausschließen soll. Das ständige Neu-Aufsetzen wird mühsam und unendlich anstrengend, hab keine Lust mehr dazu. Zwar wollte ich als nächsten Schritt die SSD wieder gegen eine HDD tauschen, aber ich will nicht wieder neu aufsetzen. Wie kann ich sinnvoll ohne dem Ausschlussverfahren analysieren? |
Naja, der NT_STATUS_CODE in Parameter1 zeigt 0xC0000005: STATUS_ACCESS_VIOLATION, eine Speicherzugriffsverletzung. Da du einen Speicherfehler im RAM gefunden hast, sollte das betroffene Modul einmal zum Test entfernt werden. Bleiben dannach die Bugchecks aus ist die Ursache gefunden. Du könntest die Minidumps auch mit WinDbg auswerten (oder hier als .zip posten und ich seh mir die einmal an), um zu sehen, ob sich etwas Auffälliges zeigt, meist ist das aber nicht der Fall. Auch ein Screenshot der SMART Werte der SSD mittels CrystalDiskInfo wär nicht verkehrt. Portable Edition:http://sourceforge.jp/projects/cryst...Info5_2_0.zip/
|
Zitat:
der WINZIGSTE fehler im ram kann zu allen möglichen problemen führen. am häufigsten sind random bluescreens. hatte mal nen pc mit genau den gleichen symptomen, wo memtest erst nach 24h einen fehler fand. ram getauscht -> nie wieder ein bluescreen. |
Ganz genau, schon ein Fehler, ist eben einer zu viel.
Die Riegel einzeln testen, falls gewünscht/erforderlich und austauschen lassen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Inzersdorfer: Danke für Dein Angebot mit der Analyse, hab die Minidumps mal angehängt.
@Blaues U-boot & lalaker: Ok, ich dachte zwar nicht, dass es daran liegen könnte, habe aber mal vorsorglich die beiden älteren Riegel entfernt und lasse gleich im Anschluss einen Memtest laufen. Hoffentlich habt ihr recht :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wie schon in Post 2 erwähnt, hier zeigen sich nur die Speicherzugriffsverletzungen.
Die Treiber erscheinen auch in Ordnung. 123112-17409-01 0x3B, exemplarisch für alle anderen Bugchecks, außer dem Folgenden, ein Nonpaged Pool leak im Tag leak. Warum der Pool nichtmehr freigegeben wird, bleibt unklar, wohl wegen dem Speicherfehler. 123112-11949-01 0x7E, hier versagt das Kernel Cryptography Framework Aufgrund des Speicherfehlers. |
Danke dir. Werde mal beobachten. Melde mich bei updates. Lg Jack
|
Kurzes Update: Habe 2 RAM Module ausgebaut und seitdem sehr oft Programm- und Chrome Abstürze gehabt. 2 Stunden Memtest ergab keinen Fehler.
Dann hab ich doch die Riegel getauscht und bisher läuft alles super! Warum Memtest keine Fehler lieferte, ist mir unklar. Aber es läuft alles gut! Kaufe mir wohl neue Riegel. Sind diese für mein Board passabel? http://www.wcm.at/forum/showthread.p...rd-245688.html Danke euch allen für eure Hilfe bisher! Bin zufrieden, dass es nicht die SSD zu sein scheint, hoffen wir mal weiter :) |
Neuer RAM ist drinnen und rennt (vorerst) einwandfrei.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag