![]() |
netzwerkgeräte
hallo. ich habe mir gerade von meinem router eine dhcp liste angesehen.
HCP-Client-Tabelle IP-Adresse des DHCP-Servers: 192.168.1.1 Client-Hostname IP-Adresse MAC-Adresse Ablauf Unbekannt 192.168.1.100 FC:C7:34:97:86:F3 79301 wohnzimmer 192.168.1.101 F4:6D:04:D2:68:75 85784 12der-PC 192.168.1.102 00:1F:3B:61:DC:95 61182 DiskStation 192.168.1.107 00:11:32:15:B8:DB 86154 ipcam_000C5DDC58E1 192.168.1.108 00:0C:5D:DC:58:E1 86357 ich kenne alle geräte bis auf 192.168.1.100.kann das ein hub sein der an meinem pc hängt? wie kann ich herausfinden welches gerät das sein könnte? lg und danke. |
dein eigener pc?
klingt als würde der dhcp bei 100 anfangen, die adressen zu verteilen. und das erste gerät ist in der regel der pc. ansonsten müßtest du bei deinen angeschlossenen geräten die mac adresse auslesen und vergleichen mit deiner liste. manche geräte können sich wie "wohnzimmer" auch so identifizieren, aber bei manchen gehts dann doch nicht. eine ganz blöde methode wäre: die mac adresse sperren und darauf warten, daß ein gerät nicht mehr funktioniert. so nebenbei. wer ist dein dhcp server. der router? das modem? |
FCC734 SamsungE # Samsung Electronics Co.,Ltd
hth |
Zitat:
wohnzimmer ist mein pc, dann noch ein lapi und ein nas. einen switch 8port habe ich noch (nein keinen netgear) und eine ip cam. die ip vom modem/router ist 192.168.1.1. ist das eigentlich in ordnung diese adressen zu verwenden. ich hab keine ahnung von sicheren netzwerken aber ich will ab frühling auch ein wlan für kunden im garten anbieten. d.h. ich häng denn nen accesspoint per kabel dazu. kann ich das wlan dann so konfigurieren dass keiner auf meine daten auf den rechnern im privaten netz kommt. ich will ja für das paarmal surfen im sommer im garten nicht einen eigenen internetanschluss bestellen. danke ;) wegen der fehlersuche. also alle macadressen der geräte auslesen. wie finde ich raus welche macadresse der switch hat (hat der überhaupt ne eigene ip)... einen drucker habe ich noch per wlan dranhängen aber der ist momentan nicht eingeschalten also nehme ich an auch nicht in dieser liste. stimmt das so? danke ;) |
Zitat:
|
welche einstellungen würdet ihr generell für ein homenetzwerk empfehlen. ich habe immer wieder kollegen bei mir die mein wlan nutzen, wenn wir gemeinsam arbeiten.
wie kann ich mich da absichern, dass keiner auf meine daten zugreifen kann. bzw. ein gemeinsamer offener ordner für alle gäste wäre fein ;) wie kann ich sowas schnell und sicher (wenn diese beiden adjektive überhaupt zusammenpassen) einrichten. ich verwende win8 auf beiden rechnern :) danke, schönen abend noch. |
http://www.askapache.com/online-tools/mac-lookup/
ich denk, dass es dein phone ist;) ... dein "absicherplan" koennte etwas schwerer sein. deinen wuenschen entsprechend benoetigst du ein zweites wlan und eine dmz fuer deinen "gemeinsamen ordner" oder eine wlan-loesung mit schicht2-isolierung. Rechtfertigts den aufwand? |
nun, aus meiner sicht müßtest du einfach die freigabe der netzwerkressourcen inkl. deines computers modifizieren.
|
oder einen Wlan Router der einen "Gast" Zugang kann.
Der Linksys E3200 http://geizhals.at/669478 hat so einen. Der gemeinsame "öffentliche" Speicher könnte ein Stick am Usb Anschluss des E3200 sein. Lg Franz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag