WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   APC Back-UPS Pro 1200, Win 7 (64Bit) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=245599)

HdDany 14.12.2012 19:41

APC Back-UPS Pro 1200, Win 7 (64Bit)
 
Hallo liebe Gemeinde,

Meine geliebte Smart UPS1000INET von APC hat vor etwa 10 Tagen das zeitliche gesegnet und nach 12 Jahren treuer Dienste die Flucht zum Elektronikschrott angetreten. :(

Da ich in ländlichen Gefielden wohne und da nie vor Stromschwankungen und Stromausfällen gefeit bin, musste Ersatz her. Ich habe mich daher für eine Back-UPS 1200 von der Firma APC entschieden.
Heute eingetroffen, konnte das Design sehr überzeugen. Angesteckt, angenehm leise ... aber die Software :mad:

Dieses APC Powerchute Personal (V3.0.2) lässt sich unter Win7 SP1 (64Bit) nur in englisch installieren, obwohl es "multilanguage" sein sollte und die Sprache erkennen sollte. Ich habe neben der CD-Version auch schon eine Version downgeloadet ... alles gleich :p
Auch ein simulierter Stromausfall mit abgezogenem Netzstecker bringt nur einen Requester, wo ich bestätigen muss, dass diese Software Änderungen auf meinem System dürchführen möchte. Trotzdem die USV vom System als Batterie erkannt wird, geschieht nichts.

Hat bitte wer Tipps für mich, wie ich das Teil korrekt einrichten kann. Mit der alten USV hat ja auch alles funktioniert.

Danke
Daniel

LZ 14.12.2012 21:21

da hast ja eh den RS-232 drauf! Einfach anstecken mit der alten Software geht nicht?

HdDany 15.12.2012 12:59

Danke für deine Nachricht.

Die Back-UPS hat zwar einen Seriellen Ausgang, leider liegt jedoch nur das Kabel von diesem RJ-irgendwas auf USB bei. Mit Kabeln ist die USV sowieso schwach bestückt (1* RJ11, RJ?? auf USB, 2* Kaltgerätekupplung). Nicht einmal ein Geräteanschlußkabel = Kaltgeräte auf Schukostecker ist dabei :(

Mit der alten Software kann man die neuen Funktionen der USV nicht nützen. Ich sollte mir vielleicht die XP Version ziehen und probieren, die wie bisher in einem Kompatibilitätsfenster laufen zu lassen ... vielleicht geht es ja dann.

Da das aber wieder Pfusch ist bin ich trotzdem bin ich für weitere Tipps sehr offen :lol:

Lowrider20 15.12.2012 13:25

Hast Powerchute schon mal mit Adminrechten ausgeführt?

HdDany 16.12.2012 12:42

Ja habe ich.

Habe gestern den AVG-Antivirus und die Firewall ausgeschaltet. Danach dieses Powerchute neu installiert. Antivirus und Firewall wieder eingeschaltet.

Jetzt bin ich wenigstens schon so weit, dass der Rechner herunterfährt wenn der Strom weg ist.

Der Aufruf der Powerchute-Bedienoberfläche ist jedoch noch immer mit der Warnung verbunden, ob man zulassen möchte, dass das Programm Windowseinstellungen verändert. Aber damit kann ich leben.

Danke für die Antworten :)

LZ 16.12.2012 17:19

http://www.reinhardweiss.de/german/backups.htm
hier findest du die Kabelbelegung+wissenswertes zu den APC!

Pagurida 22.01.2013 16:53

Hi,

hatte das Problem auch, Programmsprache war nur Englisch.

Die Ursache war wohl ein Fehler im Powerchute-Setup, das den Ordner mit der Sprachressource-Datei nicht installiert hat.

(Meine) Lösung (Windows XP):

- falls installiert, Powerchute deinstallieren
- Setup starten, noch NICHT "Next" drücken
- im Temporärordner ist jetzt eine Datei 8f4a8e.msi
- diese Datei entpacken, z.B. mit 7Zip
- die Datei "resdll_GERMANRES" in "PowerChute.resources.dll" umbenennen
- Ordner "C:\Programme\APC\PowerChute Personal Edition\de" anlegen
- Datei "PowerChute.resources.dll" dort speichern
- Setup abschließen, fertig!

Deutsche Hilfe:

- Datei "APC_PCPE.chm" von APC HP herunterladen
- Umbenennen in "APC PCPE.chm" und im Programmordner speichern

PowerChute erscheint nun komplett in deutscher Sprache :D

zonediver 22.01.2013 19:33

Sag, ich hätte da eine Frage: Kann man an das Teil auch einen Monitor anstecken? Ich hatte mal so ein Billigteil (keine APC) bei der gab der Monitor eine wildes Pfeifen von sich.
In der Beschreibung stand, dass man keine Monitore anstecken solle - irgendwie wiedesinnig, da im Fall der Fälle kein Bild.

Danke im Voraus
Zoni

Lowrider20 22.01.2013 20:06

Warum solltest an eine USV einen Monitor anschließen können?

HdDany 22.01.2013 20:12

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2483168)
Sag, ich hätte da eine Frage: Kann man an das Teil auch einen Monitor anstecken? Ich hatte mal so ein Billigteil (keine APC) bei der gab der Monitor eine wildes Pfeifen von sich.
In der Beschreibung stand, dass man keine Monitore anstecken solle - irgendwie wiedesinnig, da im Fall der Fälle kein Bild.

Danke im Voraus
Zoni

Servus,

Ich habe den PC, zwei 24" Monis, einen Drucker und einen Scanner an den gesteuerten Ausgängen angesteckt, die schalten dann auch automatisch mit dem Computer ab.
Das Modem, die Stereoanlage, den Sattuner und die Steckdose für das Handyladegerät habe ich an den überspannungsgeschützten Ausgängen angeschlossen.

Geht gut. Einziges Manko, man muss sich entweder die entsprechenden Verteilersteckdosen kaufen, oder man nimmt einen Kaltgerätestecker und die 3 oder 5fach Verteiler aus dem Baumarkt und bastelt da ein wenig herum.

LG
Dany


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag