WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Kompaktleuchtstofflampen mit G24q2 Sockel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=245533)

wolf31 03.12.2012 14:05

Kompaktleuchtstofflampen mit G24q2 Sockel
 
Hat irgendwer eine Idee wie ich Kompaktleuchtstofflampen auf deren Funktion überprüfen kann, ohne sie in der Lampe anzustecken?

Wir haben in unserem Bürostiegenhaus Einbauleuchten die mit je 2 der obigen Lampen bestückt werden und so wie es scheint, nur dann leuchten, wenn zwei funktionierende Lampen eingebaut sind. Um jetzt nicht bei jeder Lampe immer "Lampe wechsle dich" zu spielen, wollte ich wissen ob ich die Lampen im ausgebauten Zustand prüfen kann.

Außerdem bin ich auf der Suche nach LED-Ersatz, welcher aber mit diesem Sockel scheinbar nicht zu bekommen ist.

Danke und lG
Wolf

LZ 03.12.2012 15:01

LED ist schon erhältlich-allerdings Direktimport aus cn, Ausbeute und Lichtfarbe noch sehr verbesserungswürdig. Ausserdem Umbau in der Lampe notwendig.
Sind es Einbau-Downlights? EVG drinn? Dann sollte das LM sowieso immer paarweise getauscht werden. Überhaupt wenn die Erreichbarkeit happig ist. Anhaltspunkte sind verfärbte (dunkelschwarz) Leuchtmittel am Sockel. Messen kannst es auch mit beschränkter Aussagekraft. Die paarweisen Kontakte sind Heizdrähten zugeordnet und da geht es um 0,1 Ohm.

ZombyKillah 03.12.2012 18:45

LED Ersatz erhältlich ... glaub ich hab da mal eine Spanische Firma mit so was gesehen ...
Beispiele:
https://www.google.at/search?q=g24+l...w=1280&bih=915

Oder eine etwas komplexere Google-Suche (G24 ist der Sockel, d|q gibt an ob mit EVG oder VVG der Rest ist eine Version ...):
https://www.google.at/search?hl=de&c...K8jRtAbKjYCwBw

allerdings muss wie LZ schon geschrieben hat die Verdrahtung geändert werden.
Außerdem halte ich nichts von diesen Ersatzleuchtmittel, weil keine Kühlfläche vorhanden ist.
Ich würde eher den Tausch des Downlights empfehlen.

Wichtig ist dabei vor allem wie groß der aktuelle Ausschnitt ist und wie viel Platz in der Zwischendecke nach oben ist.

Sonst ist alles schon gesagt.

wolf31 05.12.2012 11:16

Tja, vielen Dank - dann wird mir wohl nichts weiter bleiben, als jedesmal auszuprobieren, welche der beiden Lampen defekt ist. Austausch der Leuchten kommt nicht in Frage, da dies über den Vermieter gemacht werden müsste und da kann ich oft Lampen wechseln, bis sich das amortisiert.

Die Links führen alle zu LED-Lampen mit langem g24 Sockel, ich kann aber nur den kurzen verbauen. Die Frage ist ja ohnehin auch, ob das verbaute EVG das überhaupt aushält...

Also vielen Dank euch allen!

Mobiletester 05.12.2012 18:44

Ein Workarround wäre, eine Einbauleuchte zu organisieren (nicht gebrauchte ausbauen oder gleichwertigen Ersatz kaufen) und darin in "angenehmer" Arbeitshöhe die Lampen testen.
Oder noch einfacher und wenn man deine Arbeitszeit miteinrechnet sicher billiger, immer beide Lampen tauschen und die ausgebauten entsorgen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag