WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Apple (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=75)
-   -   I-Tunes, Verständnisfrage (XML-Dateien) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=245420)

Kraeuterbutter 13.11.2012 23:54

I-Tunes, Verständnisfrage (XML-Dateien)
 
Hallo.

folgende Challange:

Laptop hat eine neue Festplatte bekommen, neues Betriebssystem

Freundin meinte, dass sie alle I-Tunes-DAten auf der externen Festplatte hätte..

auf der Festplatte sind auch tatsächlich alle Lieder und eine XML-DAtei

1.) in der xml-DAteien zeigen die Pfadangaben auf eine Ordner, der so nicht stimmt... - komisch, das kann so ja nicht funktioniert haben
--> also trotzdem mal alle Pfade per "Suchen + Ersetzen" korrigiert

2.) mit Medithek importieren (und dann die xml) wird auch tatsächlich was importiert, nur:
wie sich rausstellt:
Sachen die bereits 2 Jahre alt sind (da lagen die DAteien noch auf einem anderen REchner, deshalb waren die Pfadangaben auch falsch)


ALSO: die korrekten Angaben liegen wohl auf der alten Laptop-Festplatte..
würde die gern per Adapter nächstens anschliessen und dann - weil das Betriebssystem ja nicht mehr hochgefahren werden kann - die nötigen xml-DAteien (Was noch ?) suchen


meine Frage:
1.) wo werden die Bilder (CD-Cover) gespeichert ?
2.) die MP3s brauchts um Musik abzuspielen, klar (keine der MP3s wurde in irgendeinem Applestore gekauft, sondern alle MP3s stammen von Audiograbber-Grabbs der Original-CDs, somit spärlich, händisch befüllte ID3-Tags denke ich)
3.) was brauchts aber noch?
welche DAteien "entstehen" bei so einer Mediathek ?

4.) sie hat auch Hörspiele angelegt, wo liegen die ?


gibts wo eine Zusammenfassung, WIE I-Tunes "funktioniert" ?
im Moment ist das alles noch spanisches Dorf..

das war früher mit WinAmp viel einfacher..
da gabs die MP3s.. und dann eine Playlist, fertig

bei Itunes durchschaue ich das ganze nicht


Anmerkung:
* ich selber verwende I-Tunes nicht, da keine Appleprodukte im Besitz
* bei dem REchner handelt es sich um einen Win-XP-Laptop

also Ituns auf WinXP, "füttert" einen Ipod

danke für jede Hilfe !!
(Freundin ist schon am verzweifeln und fürchtet, dass sie alle Mp3s neu anlegen muss)

zonediver 14.11.2012 11:30

iTunes ist eine Datenbank, die im Normalfall im Userverzeichnis unter Windows liegt.
Wenn Du die HDD ersetzt hast, dann ist die Database von iTunes dahin - auch wenn die Daten auf der externen Festplatte liegen.

Autrob 14.11.2012 12:26

ich kann dir weniger zur genauen funktionsweise sagen. aber: wenn die cds importiert wurden von den original cds, dann sollten die mp3 tags vorhanden sein, weil bestandteil der musikdatei. beim einlegen einer cd fragt itunes die cd in der internet datenbank ab und holt sich die titel von dort, nicht von der cd. weiterführend bedeutet das, beim neueinlesen der date einfach die cd cover neu abfragen. dauert ein bißchen, kostet aber nix. die hörspiele sollten nutzertechnisch genau im selben verzeichnis liegen, wo auch die musik selbst ist. da ich selber keine benutze, ist die frage, ob die auch von der cd gerippt werden und mit der datenbank abgeglichen werden.

Quintus14 14.11.2012 15:44

Zitat:

Zitat von Kraeuterbutter (Beitrag 2480609)
4.) sie hat auch Hörspiele angelegt, wo liegen die ?

Meiner Erfahrung nach macht iTunes im Hintergrund ziemlich viel Blödsinn. Es ist auch zu beobachten, dass manche Hörbuch- oder Musikdaten, die iTunes aus dem Internet lädt, oft (absichtlich?) falsch sind. So kann es passieren, dass Du ein Hörbuch mit 6 CDs importierst, 4 davon liegen richtig in einem Ordner und 2 davon findest Du ganz woanders. Weil z.B.aus unerfindlichen Gründen einmal der Autor Meier Hans und das andere mal Hans Meier heißt. Ich gehe daher wie folgt vor:
  • In den Import-Einstellungen hab' ich ein temporäres Import-Verzeichnis angegeben,
  • bevor ich ein Album importiere, stelle ich die Einträge der einzulesenden CD in iTunes richtig - damit werden auch die Tags meinen Vorstellungen entsprechend gesetzt.
  • Erst dann wird importiert (ins temporäre Verzeichnis).
  • Dann wird kontrolliert, ob alle CDs dieses Albums richtig dort angelangt sind, notfalls wird händisch kopiert und händisch die Tags ergänzt/korrigiert.
  • Wenn alles passt - lösche ich alles noch mal aus der iTunes-Datenbank (ohne die MP3-Dateien zu löschen), kopiere mein neues Album händisch dort hin, wo ich meine Musik haben will und
  • sag' dann iTunes "Ordner zu Bibliothek hinzu fügen"
Dann sollte alles richtig in iTunes importiert werden.

Ist zwar sau umständlich - wenn mir aber die Datenbank aus irgend einem Grund flöten geht, brauch' ich nur meinen Musikordner in iTunes hinzu fügen und alles ist wieder so wie es war.

Zuerst importieren und dann in der iTunes-DB herum ändern ist tabu - die Tags werden nicht mitgezogen.

@ Kraeuterbutter: Du kannst nur die gefundenen mp3s händisch in die richtigen Ordner zusammen kopieren, die tags händisch anpassen und dann - am besten einzeln - in iTunes importieren und schauen, ob's passt.

LG
Quintus

pong 17.11.2012 23:10

Zitat:

1.) wo werden die Bilder (CD-Cover) gespeichert ?
in den mp3 Files eingebettet.

Zitat:

3.) was brauchts aber noch?
welche DAteien "entstehen" bei so einer Mediathek ?

4.) sie hat auch Hörspiele angelegt, wo liegen die ?
Das kommt darauf an, ob iTunes das ganze verwaltet oder nur auf die Dateien verweist.

Einstellungen -> Erweitert gibt die Pfade preis.

pong


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag