![]() |
5.1 Verstärker - Vorschläge
Ich besitze eine etwas ältere (ok, ganz alte ;) ) Technics HiFi-Anlage (Komponenten) bestehend aus folgenden Teilen:
- Plattenspieler (ja, die großen schwarzen Scheiben :eek: ), keine Schellaks :D - Kassettendeck (ja, das gibt es auch noch :eek: ) - Radio - Verstärker und - einen später zugekauften CD-Player alles in schwarz und 42cm breit. Nachdem die alten Lautsprecher schön langsam den Geist aufgegeben haben, habe ich mir jetzt ein 5.1 Lautsprechersystem geleistet. Am alten Verstärker geht das eben nicht so richtig, er hat eben keine Anschlüsse für die hinteren Lautsprecher, daher will ich die Anlage jetzt verstärkungsmäßig aufrüsten. Das Kassettendeck habe ich zuletzt vor 10 Jahren (oder ist es doch noch länger her?) verwendet, daher wird es gestrichen. Der PC mit seiner 7.1 Soundkarte wird öfters verwendet, daher soll der seinen Anschluß bekommen, allerdings werde ich mir in der näheren Zukunft keine Seitenlautsprecher leisten, sollte ein 7.1 Verstärker preislich in denselben Regionen zu finden sein, soll es mir recht sein, wenn nicht, dann genügt 5.1. Den CD-Teil, da haben die Kinder die Lade ruiniert, er spielt zwar aber das "Nachladen" ist ein Problem. Da könnte der PC mit seinem DVD-Laufwerk in die Bresche springen? Ok, langer Rede kuzer Sinn: Welches Gerät könnt Ihr da empfehlen? Preislich im unteren dreistelligen Bereich. |
was willst ausgeben?
ich habe mir diesen für 550€ vor nem monat zugelegt, für Tv + PC http://geizhals.at/756304 gibt es auch in schwarz natürlich aber 42cm? 43,5 zuviel? |
Zitat:
Wie bist Du zufrieden? Bis zu 11 Lautsprecher anschließbar :eek: WLAN :eek: Was macht der eigentlich mit den Video- bzw dem VGA Eingang? Er hat zwar viele HDMI-Eingänge und auch viele Cinch Eingänge, nur wie bringe ich ein 5.1 Signal von der PC-Soundkarte in das Ding hinein? Danke für die Info Edith: nochmal nachgemessen, es sind eh 43cm Breite |
ja 11 LS anschliessbar aber nicht alle können für TV gleichzeitig benutzt werden. bin sehr zufrieden damit, mir fehlen jezt eigentlich nur noch gscheide lautsprecher, habe zur zeit nur ein teufelsystem dranhängen das eher für pc gedacht ist. habe diese im auge http://www.focal.com/en/home-audio-loudspeakers/hifi-speakers/design-compact-speakers/sib.php
ton von pc geht bei mir über HDMi, oder auch über optischen ausgang. habe lange gesucht , wollte eigentlich einen von pioneer, habe dann aber meistens nichts gutes von denen gelesen, bleibt dann noch denon , die auch gute dinger bauen |
Jetzt habe ich mich noch etwas genauer eingelesen und mir nicht nur die Verstärker sondern auch die Receiver (Danke ===C6==) etwas genauer angeschaut und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Es gibt kein, aber auch wirklich kein Gerät, das 4 Eingänge (Vorne/hinten/links/rechts) für ein Eingangsgerät vorsieht. Dies bedeutet eigentlich, daß der 5.1 Ton maximal softwaremäßig errechnet wird, bei L/R ist dies (aufgrund der unterschiedlichen Eingänge) nicht so. Ich muß sagen, daß ich zwar den Unterschied mono/stereo kenne, aber ein "echtes 5.1" noch nicht gehört habe. Ich war so naiv zu glauben, daß dies hier so ähnlich sei :rolleyes: Offensichtlich nicht. Zitat:
|
Schau mal da, vielleicht ist was für Dich dabei, z.B. Sony STRDH730:
http://www.chip.de/news/AV-Receiver-..._46282323.html http://www.testberichte.de/f/2/2678/1896.1932/1.html |
Wenn du den PC ordentlich an der Verstärker anbinden willst dann nur Digital, einen koaxialen oder optischen Digitalausgang hat doch schon so gut wie jedes Mainboard.
Das was du mit "4 Eingänge (Vorne/hinten/links/rechts)" meinst stammt noch aus der Zeit von 5.1 analog. Nimm einen digitalen 5.1 / 7.1 und verbinde alle deine Wiedergabegeräte digital (koaxial, optisch oder HDMI). Lg Franz |
Recht herzlichen Dank für alle Tipps.
Einen HDMI-Ausgang hätte ich am MB. Des weiteren habe ich einen optischen S/PDIF-Ausgang. Nachdem ich keinen Receiver/Verstärker mit einem ebensolchen Eingang finde (wozu gibts den eigentlich?) wirds wohl eine HDMI Verbindung werden. Wie man aufgrund meiner Aussagen (vielleicht) merken könnte, bin ich audiomäßig komplett blank ;) Ich will eben nur einen Lärm machen :D Daher nochmals "Danke schön" (auch für die Geduld mit einem Unwissenden ;)) Edith: Laut Datenblatt von Sony hat der STR-DH730 zwei SPDIF-Eingänge und einen Ausgang auf der Rückseite, wenn man auf geizhals mit den Suchbegriffen eingrenzen will -> null Treffer. Also ganz einfach nur falsch gesucht. Trotzdem die Frage: HDMI oder SPDIF, was ist das bessere? |
du findest keinen receiver mit optischen eingang? sollte doch standard sein heutzutage
z.B in der preisklasse in der du suchst http://geizhals.at/738676 http://geizhals.at/761359 http://geizhals.at/635460 |
Ok, jetzt ist einiges klarer
S/PDIF -> optischer Verbindung -> TOSLINK = dasselbe ;) Dies war mir bis dato unklar und gemäß einiger Internetseiten ist HDMI die bessere Wahl. Ok, dann werde ich suchen und kaufen :D Dank an alle |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag