WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Apple (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Externe Festplatte formatieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=245346)

darkcobalt 31.10.2012 17:04

Externe Festplatte formatieren
 
hallo. ich habe bis jetzt meine backups immer auf pcs gemacht. 2TB festplatte gekauft per dockingstation über usb an den pc angebunden. festplatte erkannt, neue primäre partition erstellt und mit ntfs formatiert.

wie geht man hier bei mac os vor. habe die neue 2TB platte per dockingstation und usb an den mac angeschlossen. wie gehts jetzt weiter??? wie die platte erkennen - welches dateisystem - tipps tricks????

danke ;)

Jaguar 02.11.2012 14:32

Selbes Schema:
- Anstecken
- Festplattendienstprogramm starten
- Partition erstellen
- HFS+ (OSX Standard) dabei also Format wählen.

Sobald die leere Platte vom System erkannt wird, fragt OSX ab Version 10.5 und höher nach, ob die neue Platte für Timemachine als Backupdisk genutzt werden soll.

Sollen auf der HD neben Timemachinebackups noch andere Daten abgelegt werden, empfiehlt es sich, 2 Partitionen zu machen (eine für Timemaschine, eine für sonstige Daten)

darkcobalt 06.11.2012 13:47

Zitat:

Zitat von Jaguar (Beitrag 2480253)
Selbes Schema:
- Anstecken
- Festplattendienstprogramm starten
- Partition erstellen
- HFS+ (OSX Standard) dabei also Format wählen.

Sobald die leere Platte vom System erkannt wird, fragt OSX ab Version 10.5 und höher nach, ob die neue Platte für Timemachine als Backupdisk genutzt werden soll.

Sollen auf der HD neben Timemachinebackups noch andere Daten abgelegt werden, empfiehlt es sich, 2 Partitionen zu machen (eine für Timemaschine, eine für sonstige Daten)

kann ich die platte auch auf einem windows rechner für mac formatieren? danke.

darkcobalt 06.11.2012 13:48

Zitat:

Zitat von darkcobalt (Beitrag 2480424)
kann ich die platte auch auf einem windows rechner für mac formatieren? danke.


wie heisst das festplattendienstprogramm bei mac und wo finde ich es genau? danke.

Jaguar 08.11.2012 17:54

Zitat:

Zitat von darkcobalt (Beitrag 2480424)
kann ich die platte auch auf einem windows rechner für mac formatieren? danke.

Nein, nicht ohne zusätzliche Tools (da kenne ich nur kostenpflichtige).

Jaguar 08.11.2012 17:55

Zitat:

Zitat von darkcobalt (Beitrag 2480425)
wie heisst das festplattendienstprogramm bei mac und wo finde ich es genau? danke.

http://www.lmgtfy.com/?q=wo+finde+ic...dienstprogramm

UKING 05.01.2013 16:31

Zitat:

Zitat von darkcobalt (Beitrag 2480425)
wie heisst das festplattendienstprogramm bei mac und wo finde ich es genau? danke.

Du bist offensichtlich Mac-Neuling. Ganz oben rechts findest Du ein Lupensymbol, das Dich zur Spotlightsuche bringt. Dort einfach "Festplattendienstprogramm" (so heißt das beim Mac) eingeben und die Ergebnisse durchforsten. Dieses Suchfenster ist ideal, denn es findet ALLES. Nicht nur Programme, wie Du sehen wirst. Mich interessieren Verzeichnisse inzwischen nur noch bedingt, denn wenn ich weiß, welche Datei ich suche, greife ich mit Spotlight wesentlich schneller darauf zu. Experimentiere damit - es macht Spaß!:-)

Warum willst Du unbedingt unter Windows eine Mac-Partition erstellen? Kannst Dich wohl nicht trennen, was?:D Willst Du die Partition nur auf dem Mac verwenden, gehe vor wie hier schon beschrieben. Brauchst Du weiter Vollzugriff auch unter Windows, dann geht auch FAT32. Das kann der Mac ebenfalls lesen und schreiben, nur nicht so schnell. Dateigröße ist begrenzt. 4GB glaube ich. NTFS kann vom Mac nur gelesen aber nicht beschrieben werden.
Noch ein Vorteil des Festplattendienstprogramms:
Du kannst Partitionen erstellen, löschen und deren Größe stufenlos anpassen. Und zwar bei laufendem System! Wenn das nicht komfortabel ist...:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag