![]() |
Chinesische Stadt auf Besuch bei österreichischen Dienstleister.
Im Zuge des EU-China Gipfel wurde über eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit gesprochen. Es ist auch nicht neu das China im deutschsprachigen Raum gerne Know How einkauft. Neu hingegen ist, das die Firma Irmler IT-Solutions ausgewählt wurde zu einer Zusammenarbeit und einem Wissenstransfer.
So entscheidet sich etwa die Millionenstadt Chongqing (P.R.China) dazu, Irmler IT-Solutions am 5 November mit einer sechsköpfigen Delegation zu besuchen, um ein E-Commerce-Projekt mit mehr als 20 Millionen Nutzern zu planen. Irmler IT-Solutions stellt in der Zusammenarbeit mit der nach administrativen Fläche größten Stadt der Erde sein Know How in den Bereichen der E-Commerce-Planung, Secure Online-Payment, ERP/Warenwirtschaft mit Faktura, CRM, Business Intelligence sowie Prozess-, Anfrage- und Beschwerdemanagement im Bereich E-Gouverment. „Wir freuen uns über das internationale Interesse an den Leistungen von Irmler IT-Solutions und für mich ist es auch ein positves Zeichen das wir durch konsequente Weiterentwicklung auch in einer Krise trotzdem nicht stehen bleiben müssen“. So der Geschäftsführer Hr. Ing.Christian Irmler in einer Presseaussendung. www.irmler.at www.qmabi.at http://en.cq.gov.cn |
Aha! Und?
|
Für die Forentrolle:
Es wird immer Neuigkeiten geben die einen mehr oder weniger Interessieren, mir z.B ist es egal ob es ein Iphone in der Version 738 gibt und dir ist es egal ob ein kleines österr. Unternehmen auch international sich etwas behaupten kann. Ich werde mich natürlich zukünftig vorher informieren ob den Trollen das Thema unter die Nase bast. Danke aber trotzdem das du doch etwas Interesse an den Thema hast, sonst würdest du ja nicht probieren eine anspruchsvolle Meldung abzugeben. "Schau ma mal" vielleicht geht es im zweiten Anlauf besser, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen :-) |
Ob die Chinesen die richtigen Partner sind? Könnte nach hinten los gehen.
|
@Sloter:
Zu Deinem 2. Posting: Na ja, was willst machen. :look: |
@lowrider20
imho geht hier nicht nur um euros, sondern viel mehr ums lernen. ein stepstone auf dem weg der kontinuierlichen entwicklung |
Na um was wirds wohl der IT-Firma gehen? Und von den Chinesen weiß man aus der Vergangenheit, daß sie sich gerne fremdes Wissen ohne Gegennutzen aneignen.
|
Die Chinesen machen das schon gut -die lernen 1 Jahr mit bleiben dann das Geld schuldig -verziehen sich nach China- und machen dann dort die gleiche Firma auf!:eek:
Ja auf solche Jointventures kann man beileibe stolz sein! Wenn man erfahrungsresistent ist; weil das haben ja schon viele erlebt. Frag mal bei Doppelmayer nach -die haben nach dem Kooperationen mit den Chinamännern auf einmal ein Garantieleistung erbringen sollen für eine Seilbahn in Peru -nur die haben dort nie eine gebaut aber auf der Chinesischen Ruine aus Billigschrott prangte sogar deren Firmenschild in deutsch. Die sind genauso wie die Auftraggeber aus allen Wolken gefallen! :rolleyes: Das schlimme daran war aber das da vorher ein paar Menschen abgestürzt sind!:( Also ich find das nicht bewundernswert-sondern eher bedauerlich!:heul: Aber wennst gleich was dazu geschrieben hättest außer die Pressemeldung zu posten hätte ich mir die frage ersparen können-also weiter lernen...:ms: |
Es geht nichts über Vorurteile und Vorveruteilungen.
|
Skepsis baut nunmal auf Erfahrungen auf.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag