![]() |
Wie kriege ich das mit dem WLAN hin? Bitte um Rat!
Hallo!
Habe folgenden Router von meinem Provider aus dem Tiroler Unterland erhalten: ZyXEL P870HW-51a v2 https://geizhals.at/eu/425787 Da mir bei diesem Router die Sendeleistung einfach zu niedrig ist habe ich mir folgenden Router zugelegt: Asus RT-N56U N600, 300Mbps (MIMO) Dual Band http://geizhals.eu/593815 Nun möchte ich dass, das WLAN-Signal vom ZyXEL P870HW-51a v2 an den Asus RT-N56U N600, 300Mbps (MIMO) Dual Band "weitergeleitet" wird damit NUR (!) der Asus sendet. Wie stelle ich das an? Habe den Zyxel bereits mit dem Asus per LAN Kabel verbunden damit der Asus die Internet-Provider Settings "automatisch" übernimmt und das WLAN-Signal sendet. Leider nicht geschafft. Beim Zyxel habe ich folgende Device Information: User Name: admin Model Number: P-870HW-51A V2 MAC Address: ;) Firmware Version: 1.01(AWZ.4) DSL Firmware Version: A2pv6bC012d.d21k5 WAN 1 Information - Mode: PTM/PPPoE - IP Address: 83.219.163.204 - Uptime: 0 day: 1 hour: 18 minutes Connect Disconnect Primary DNS: 83.219.161.2 Secondary DNS: 83.219.160.2 LAN Information - IP Address: 192.168.1.1 - IP Subnet Mask: 255.255.255.0 - DHCP: Server WLAN Information - Channel: 11 - WPS Status: Configured - WDS Status: AP + Bridge AP 1 Information - ESSID: ;) - Status: Active - Security: WPA2-PSK Wie muss ich das Anstellen? Bitte um Rat :) Danke! |
Wo hast das Lan-Kabel beim Asus angesteckt? Automatisch geht da mal gar nix.
Wlan im Zyxel schon deaktiviert? Auf welchen Wert ist denn die Output Power bei Wlan -> Advanced Setup eingestellt? Und ob ein anderer Wlan-Router (ohne ext. Antenne) der Weisheit letzter Schluß ist... |
Wo der kleine Planet angebracht ist. Also nicht Port 1 bis 4 sondern Internet Port.
Ja deaktiviert. 100% Nun ja das habe ich schon gemacht aber trotzdem hat der Asus ja keine Settings vom Zyxel. Wie muss/kann ich das dem Asus beibringen? WAN-Verbindungstyp? :S |
Hai,
bitte benutz mal die Forumssuche, derartige Themen gabs hier schon X-mal. lg |
Mach mal einen Screenshot von Advanced Setting -> WAN und LAN des Asus. Die fehlen im Handbuch.
|
Oiso - das WLAN-Signal kannst nicht "weiterleiten", es sei denn, die beiden Geräte unterstützen den Bridge-Mode oder Du verwendest einen Repeater.
Das Ganze ist aber ganz einfach zu lösen: 1) Dreh das WLAN am Zyxel in den Settings ab 2) Verbinde den Zyxel mit dem Asus per Kabel - ACHTUNG: nur die LAN-Ports an beiden Geräten verwenden! 3) Dreh das WLAN am ASUS auf und konfiguriere es entsprechend deinen Wünschen >>> Fertig is der Zauber ;) Zur Info: Der Zyxel bleibt weiterhin dein Router und die Verbindung zu deinem ISP, der Asus fungiert nur als Access-Point für dein WLAN. Anzumerken sei natürlich noch, dass die beiden Geräte auch im selben Netzwerk arbeiten müssen (Thema IP-Settings). Nicht vergessen: Die WLAN Settings am ASUS müssen natürlich auch entsprechend eingerichtet werden (Thema WLAN-Sicherheit). Wenn Dir das jetzt alles nix sagt, dann wende Dich an jemanden, der was davon versteht, denn hier passieren nach meiner Erfahrung die meisten Fehler. |
Du hast vergessen zu erwähnen, den Router als Bridge zu konfigurieren.
Ich wart erstmal auf die Screenshots. |
Also den ASUS kann man bequem per GUI in den AP Mode setzen!
dann macht er das WLAN! und der Zyxel Router sollte hier schon am WAN Port des ASUS hängen ;) hach was bin ich froh, dass ich vom ISP nicht mit einem Schrott Router beglückt werde sondern "nur" mit dem dummen Modem ;) Weil das ASUS Teil ist echt nett! und trotz des Fehlens von DD-WRT Support ist die Custom FW sehr mächtig ;) |
@Lowrider20: EPIC FAIL 1 :lol::lol::lol:
@steelrat: EPIC FAIL 2 :lol::lol::lol: ...und warum "Epic Fail" ? Kann einer der "Pseudo-Netzwerkspezialisten" das Rätsel lösen? |
Sind wir hier bei einem Ratespiel oder in einem Hilfeforum?
Komisch, daß meine Router-Router-Konfig via WAN und beide als Router funktioniert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag