WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Torrents: Filesharer werden massiv überwacht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=245031)

Christoph 04.09.2012 19:59

Torrents: Filesharer werden massiv überwacht
 
Zitat:

Eine Studie der Birmingham University besagt, dass Nutzer von Torrent-Software wie BitTorrent viel stärker überwacht werden als bisher angenommen. Innerhalb weniger Stunden könnten Daten über sie gesammelt werden und theoretisch Rechteinhabern Auskunft über illegale Aktivitäten geben.

Sicher sollte man sich als Nutzer von Software wie jener von BitTorrent nicht fühlen: Denn eine dreijährige Langzeituntersuchung von britischen Sicherheitsforschern zeigt, dass diese Nutzer mit großer Wahrscheinlichkeit überwacht werden. Die Daten, die über die Up- und Download-Aktivitäten der Nutzer gesammelt werden, könnten den Rechteinhabern ermöglichen, gegen illegale Downloads vorzugehen. Das berichtet die BBC.

Beim Monitoren der Nutzer würde nicht zwischen Hardcore-Nutzern und gelegentlichen Nutzern unterschieden werden. Ein besonderes Auge haben die Überwacher, über die es nur wenig näheren Informationen gibt, etwa auf die Top 100 Film-Torrents.

Die überwachenden Firmen des Torrent-Datenverkehrs sollen zehn verschiedene Unternehmen sein, die teilweise nach Copyright-Verstößen ahnden. Was mit den erhobenen Daten passiert, ist nicht klar. Wahrscheinlich ist, dass sie auch IP-Adressen der Nutzer ausforschen.
Quelle: http://futurezone.at/netzpolitik/111...ueberwacht.php

Es lebe die Überwachung. :utoh:

zonediver 04.09.2012 21:54

Wer benutzt bitte Torrents???
Wenn man nichts von der EDV versteht, dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann einmal eine Abmahnung ins Haus flattert :lol:

Lowrider20 04.09.2012 22:06

Wasn sonst? Filehoster? Streaming? Und bei Torrents gibts nicht nur illegale Software (;))

zonediver 04.09.2012 22:59

Tjo... was sonst...
Wenn ich das hier ausführe, könnte das einige auf dumme Gedanken bringen ;)

Lowrider20 05.09.2012 05:23

Eh klar. ;)
Ich vermute mal Kazaa bzw. eDonkey :D

ingomar 05.09.2012 11:44

ich frage mich immer noch, wie das technisch gemacht werden soll.

beispiel: ich hab einen hidden primary (dns) auf port 63807 und bt auf 63810 - das sind nicht gerade übliche ports. um da mitzuschauen, muss schon etwas genauer erfasst werden, was über den anschluss läuft.

deep packet inspection - also pakete ohne spezifische ports zu klassifizieren - wird in bereichen mit etlichen dutzend mbit pro anschluss auch nicht gerade besonders wenig aufwand bedeuten. sich das anzutun, um schlussendlich auf verwerfliche linux-images oder ähnlichen kram zu kommen,kann auch nicht gerade der weisheit letzter schluss sein.

am einfachsten scheint mir da eher, bei den trackern mitzuschauen und dann "gezielt" zu suchen - aber vielleicht unterliege ich da einem trugschluss. also wie ... ?

zonediver 05.09.2012 21:08

...das hatte ich damit gemeint, das Leute keine Ahnung haben - Kazza und eDonkey "sind" Torrents ;)
Ich sprach aber von "Nicht-Torrents" - aber was soll's.

Christoph 05.09.2012 21:11

Da gibt´s auch noch einen längeren Artikel dazu:

Nutzer von Torrents im Visier von Abmahnern
Innerhalb weniger Stunden massenhaft illegale Downloads registriert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag