WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Neue Versionen Adobe FlashPlayer, Adobe Reader Shockwave Player (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=244884)

Christoph 14.08.2012 17:52

Neue Versionen Adobe FlashPlayer, Adobe Reader Shockwave Player
 
Neue Version 11.3.300.271 erschienen:

Download z.B.: http://www.computerbase.de/downloads...-flash-player/

Änderungen unter Changelog

Thiersee 14.08.2012 18:05

Es gibt auch neuere Versionen von
Adobe Reader 10.1.4 und
Shockwave Player 11.6.6.6.636.

MfG, Thiersee

Christoph 15.08.2012 10:32

Weitere Infos dazu:

Zitat:

Neben Microsoft hat auch Adobe seinen Patchday vollzogen und dabei kritische Lücken in zahlreichen Produkten geschlossen. Darunter befindet sich eine kritische Schwachstelle im Flash Player 11.3.300.270 (und älter), die bereits aktiv für gezielte Angriffe ausgenutzt wird.

Abhilfe schafft das Update auf die Version 11.3.300.271 für Windows und Mac OS X sowie auf 11.2.202.238 für Linux. Google hat bereits reagiert und die Chrome-Version 21.0.1180.79 herausgegeben, die den aktualisierten Flash-Player mitbringt. Welche Version des Flash-Plugins der eingesetzte Browser gerade nutzt, erfährt man auf einer speziellen Testseite.

Eine ganze Reihe kritischer Speicherfehler musste Adobe sowohl in der Windows- als auch in der Mac-Ausgabe vom Reader und Acrobat schließen. Verwundbar sind die Versionen X 10.1.3 (und älter) sowie 9.5.1 (und älter). Die Fehler können Angreifer potenziell zum Einschleusen von Schadcode missbrauchen. Abhilfe schaffen die Updates auf die Versionen X (10.1.4) und 9.5.2. Die passenden Links findet man im Advisory.

Weitere fünf Speicherfehler hat das Unternehmen in seinem Shockwave Player für Windows und Mac OS X behoben. Verwundbar sind alle Versionen bis 11.6.5.635, die fehlerbereinigte Version heißt 11.6.6.636. (rei)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-1667669.html

Christoph 15.08.2012 21:05

Update zu Adobe Reader:

Zitat:

Update vom 15.08.2012, 17:00: Die Entdecker der Speicherfehler im Reader weisen darauf hin, dass die Lücken auch die Linux-Ausgabe betreffen und dort nach wie vor vorhanden sind. Darüber hinaus gibt es 16 weitere Schwachstellen, die auch in den Versionen für Windows und Mac OS noch nicht behoben wurden. (rei)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-1667669.html

und

Google warnt vor Adobe Reader – besonders auf Linux

Zitat:

Adobe hat an seinem August-Patchday zahlreiche kritische Speicherfehler in seinem Reader für Windows und Mac OS X geschlossen, dabei allerdings die Linux-Nutzer außen vor gelassen. Die Entdecker der Schwachstellen befürchten nun, dass man durch einen Vergleich der aktuellen Windows-Version des Readers und der Vorversion genügend Anhaltspunkte zum Bau von Exploits erhält. Linux-Nutzer wären diesen schutzlos ausgeliefert. Darüber hinaus gibt es selbst in den gepatchten Versionen noch insgesamt 16 offene Sicherheitslücken.

Die Google-Mitarbeiter Mateusz Jurczyk und Gynvael Coldwind untersuchten zunächst die PDF-Engine des Chrome-Browsers, wobei sie zahlreiche Lücken fanden. Anschließend testeten sie auch den Adobe Reader und entdeckten rund 60 Absturzursachen, von denen sich 40 potenziell für Angriffe ausnutzen lassen. Nachdem die beiden Adobe über ihre Funde informierten, versprach der Hersteller Linderung – ließ jedoch auch durchblicken, dass nicht alle Lücken am August-Patchday geschlossen werden.
............
Quelle und ganzer Artikel: http://www.heise.de/newsticker/meldu...x-1667966.html

Baron 15.08.2012 22:49

@ Thiersee
DANKE!

Thiersee 21.08.2012 15:42

Und wieder eine noch neuere Version!

11.4.402.265

MfG, Thiersee

Christoph 21.08.2012 20:01

Danke, da kommt man ja mit den Updates nichtmehr nach. ;)

Thiersee 21.08.2012 21:48

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2477489)
Danke, da kommt man ja mit den Updates nichtmehr nach. ;)

Stimmt, aber der "Versionssprung"ist diesmal etwas größer als letztes Mal.

MfG, Thiersee

Baron 21.08.2012 21:56

Mir fehlen die Win7/64 bit Versionen--- noch?

Thiersee 21.08.2012 22:08

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2477503)
Mir fehlen die Win7/64 bit Versionen--- noch?

Aktuell scheint Flash Player für 32 und 64bit zu sein.
Zitat:

Update: Gemäß den Angaben des Herstellers ist die neue Final-Version (ab v11.0) erstmals vollständig kompatibel zu 64-Bit-Rechnern und unterstützt die Hardwarebeschleunigung im neuen Internet Explorer 9.
MfG, Thiersee


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag