WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Belichtung in einem Cockpit? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=244608)

Darth Mop 14.06.2012 23:03

Belichtung in einem Cockpit?
 
Servus,
falls ihr schonmal ein Cockpitvideo gesehen habt, wisst, dass man entweder das Cockpit deutlich sieht während das was man durch die Fenster sieht extrem hell erscheint, oder aber man sieht die Aussicht, dafür sieht man das Cockpit sehr dunkel?

Mein Frage:
Kann man nicht so filmen, dass man sowohl das Umfeld als auch das Cockpit richtig beleuchtet sieht?

Da ich bisher kein Video (egal ob professionell auf DVD oder auch YouTube Videos) gesehen habe, bei dem das geht, nehme ich mal an, dass die Technik immer noch nicht so weit ist, dass man das machen könnte? :hammer:
Und falls letzteres stimmt, was verursacht dieses Problem?

Christoph 15.06.2012 20:21

Stell die Frage mal im Forum http://www.warp2search.at/ , da ist viel Photoerfahrung vertreten.

fredf 15.06.2012 20:37

Zitat:

Zitat von Darth Mop (Beitrag 2475130)
Und falls letzteres stimmt, was verursacht dieses Problem?

Stichwort Dynamikbereich
von http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamikumfang

Sowohl bei bewegten Bildern in Film und Video als auch in der Fotografie bezeichnet der Dynamikbereich den Quotienten aus größtem und kleinstem von Rauschen bzw. Körnung unterscheidbaren Helligkeitswert. Der Quotient wird üblicherweise im 2er-Logarithmus als Blendenstufen angegeben.

Auch hier ist festzustellen, dass der Dynamikbereich des Motives (auch Motivkontrast) den der technischen Einrichtungen zur Aufnahme (Kamera, Sensor, Film) zur Übertragung sowie zur Wiedergabe (Leinwand, Bildschirm, Papier usw.) oft weit überschreitet.

Hochkontrastbilder (HDR-Bilder) können entweder durch Spezialkameras aufgenommen werden oder aus einer Belichtungsreihe von gewöhnlichen Bildern mit geringem Dynamikumfang erstellt werden (siehe HDRI-Erzeugung aus Belichtungsreihen). Hierbei werden die einzelnen Aufnahmen so miteinander kombiniert, dass der Motivkontrast vollständig erfasst und absolute Helligkeitswerte gespeichert werden. Um ein HDR-Bild auf einem Medium mit wesentlich niedrigerem Dynamikbereich (z.B. Papier) abbilden zu können, muss Dynamikkompression (Tone Mapping) angewandt werden.

Darth Mop 15.06.2012 21:10

danke für den tipp, gleich mal registrieren

grizzly 16.06.2012 09:29

Klar, da fällt ja viel Licht ein und alle Automatiken einer Kamera blenden ab.
In der Fotografie z.B. kann man sich bei sowas mit Mehrfachbelichtungen helfen, vorausgesetzt das abzubildende Objekt ist statisch (also bewegt sich nicht). Also unterbelichtete bis überbelichtete Frames übereinander montieren um es einmal so auszudrücken.
Etwas Hilfe bringen auch z.B. "Tiefen-Lichterfilter" wie im Photoshop, Voraussetzung natürlich unterbelichtete Bilder weil "ausgerissenes" kann nicht mehr ersetzt werden.
Wie man das bei Videos lösen kann weiß ich auch nicht, jeden einzelnen Frame so zu bearbeiten scheint mir sehr aufwändig aber es gibt in guten Videoschnittprogrammen wohl auch derartige "Filter" vermute ich mal ...

Baron 16.06.2012 16:31

Tipp: Würde die anfrage auf englisch formulieren und an Ryan Connoly von Filmriot schicken. Da kannst dir einige Kontaktadressen raussuchen- Twitter oder Faceb. ist sehr zu empfehlen.
https://www.google.at/search?q=film+...ient=firefox-a

Darth Mop 16.06.2012 17:11

oki, danke :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag