WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Mozilla gibt Firefox 13 frei (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=244551)

Christoph 03.06.2012 11:42

Mozilla gibt Firefox 13 frei
 
Zitat:

Die neue Version des Browser enthält unter anderem eine überarbeitete Tab-Startsseite. Außerdem wurde eine Reset-Funktion integriert, mit der fehlerhafte Installationen repariert werden können.

Die finale Version von Firefox 13 ist bereits auf Mozillas FTP-Server, sowie auf Download-Portalen wie Softpedia verfügbar. Die offensichtlichste Neuerung wird vielen Nutzern bereits beim Start auffallen. So wurde die Startseite beim Öffnen eines neuen Tabs komplett überarbeitet. about:home enthält nun ein Google-Suchfeld, sowie eine Art Schnellwahlleiste, über die man etwa zu den Downloads, Lesezeichen oder den Einstellungen kommt. Etwas Ähnliches ist bereits seit längerem in Opera und Google Chrome integriert.

Geschwindigkeit
In Firefox 13 sollen im Rahmen des "Project Snappy" die Reaktionszeiten optimiert werden. So werden nun etwa beim Wiederherstellen mehrerer Browser-Tabs nicht mehr sämtliche Webseiten sofort geladen, sondern nur der aktive Tab. Die Tabs im Hintergrund werden erst dann nachgeladen, wenn der Nutzer sie anwählt.

Reset-Funktion
Sollte Firefox nach einiger Zeit zu langsam oder fehlerhaft laufen, hat Mozilla die Funktion "Reset Firefox" integriert. Dabei wird ein zweites, neues Profil angelegt und persönliche Dinge wie Lesezeichen, Verlauf und gespeicherte Passwörter transferiert. Andere Features wie Addons oder Oberflächenanpassungen werden weggelassen, da jene oft die Ursache von Problemen sind.

Firefox 13 wird offziell am Dienstag, den 5. Juni veröffentlicht.
Quelle: http://futurezone.at/produkte/9410-m...ox-13-frei.php

Nähere Infos zur neuen Version und Download:
http://www.chip.de/news/Firefox-13-R..._56078665.html
http://www.chip.de/bildergalerie/Die..._55692493.html

Neue Version installiert, hat problemlos funktioniert und meine wenigen Add-ons waren alle verfügbar. :-)

zonediver 03.06.2012 15:19

Was ist bloß aus diesem ehemals guten Browser geworden?
Ein überladenes Konstrukt, dass beinahe schon jede Woche seine Versionsnummer ändert und mit unnützem Zeug vollgestopft ist - danke, aber nein danke.

Lowrider20 03.06.2012 15:22

Mir gefallen diese Diskussionen über die Versionsnummern. Ist das nicht egal ob x.xx oder einfach nur x?
Überladen ja! Da muß ich dir recht geben. Aber leider gibts für mich keine passende Alternative noch.

Christoph 03.06.2012 20:25

Was findet ihr so überladen?
Ich bin noch nicht so lange, zufriedener, FF-User, daß ich das beurteilen kann.

Lowrider20 03.06.2012 21:45

Die Geschwindigkeit hat sich enorm verringert gegenüber der Version 2.0. Dies hängt vermute ich mit den Profilordner zusammen, da hier immer mehr gespeichert wird.
Aber wie gesagt, für mich gibt es keine zufriedenstellende Alternative, also schätze ich mich mit dem glücklich.

Christoph 03.06.2012 21:53

Danke für die Info.
Da ich erst viel später zu FF kam ist mir das nicht aufgefallen, ich bin mit dem FF, und wenigen(!) Add-ons, durchaus zurfrieden.

Christoph 06.06.2012 20:11

Zitat:

Mozilla beseitigt Lücken in Firefox & Co

In Firefox 13, Thunderbird 13 und Seamonkey 2.10 haben die Mozilla-Entwickler eine Reihe zum Teil als kritisch eingestufter Sicherheitslücken geschlossen. Davon profitieren auch die ESR-Versionen für den Unternehmenseinsatz, die jedoch keine neuen Funktionen enthalten.

Die neue Firefox-Version 13 bringt einige Neuerungen mit, die wir Ihnen bereits vorgestellt haben . Inzwischen hat Mozilla auch die Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht, in denen die beseitigten Schwachstellen beschrieben sind. In sieben Lückenbeschreibungen werden mehr als ein Dutzend Fehler behandelt, von denen über die Hälfte als kritisch eingestuft sind.

Alle geschlossenen Sicherheitslücken betreffen sowohl den Browser Firefox als auch das Mail-Programm Thunderbird und die Web-Suite Seamonkey, da alle weitgehend auf derselben Code-Basis aufbauen. Die als kritisch eingestuften Lücken können es einem Angreifer ermöglichen Code einzuschleusen und auszuführen.

So stecken etwa im Updater, der mit Firefox 12 eingeführt worden ist, zwei Schwachstellen, die das Laden beliebiger Programmbibliotheken ermöglichen. Diese würden mit den Rechten des Update-Dienstes ausgeführt. Um Schaden anzurichten, müsste ein Angreifer allerdings zunächst eine schädliche DLL auf den Rechner bringen.

Mit Hilfe dieses Update-Dienstes aktualisiert sich Firefox 12 automatisch auf die neue Version 13. Auch Thunderbird und Seamonkey verfügen über eine integrierte Update-Funktion. Die für den Unternehmenseinsatz konzipierten ESR-Versionen (Extended Support Release) 10.0.5 der Programme Firefox und Thunderbird enthalten nur die Sicherheits-Updates, nicht jedoch die neuen Funktionen.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/mozill...88703,185.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag