![]() |
Server für WEB-Applikation
Hallo liebe Leute!
Ich bin grad dabei, mir einen Linux-Server für eine WEB-Applikation zusammenzustellen. Ich geb zu, dass ich hier nicht viel Erfahrung hab. Mein Ziel ist, ein halbwegs vernünftiges Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch/Lautstärke zu finden. Was ich bisher gefunden habe: Barebone: http://geizhals.at/728525 CPU: http://geizhals.at/638720 HDD: 2 x http://geizhals.at/540465 im RAID 1-Verbund Memory: 2 x http://geizhals.at/650225 Meine Fragen dazu wären: Ist diese grobe Konfuguration zueinander passend? Welches leise Kühlsystem für diese CPU würde geeignet sein? Beim Memory gibt es ein derart umfangreiches Angebot - ist der gewählte Memory okay? Hätte jemand Tipps hinsichtlich Überspannungsschutz-Stromleisten und USV? Die USV sollte diesen Server + Monitor für ca. 30 Minuten halten können. Vielen Dank schon mal! Erich |
Warum nicht einfach einen Root Server mieten?
Du sparst dir einen schnellen Internetanschluss und musst dich nicht um die Hardware, Backups und USV kümmern. |
Zitat:
|
Welche Verbindungsgeschwindigkeit hat dein Internet-Anschluss?
Wie baust du die Web-Seite auf? Verwendest du auch https? Verwendest du eine CMS? Läuft eine Datenbank auf der gleichen Maschine? Wieviele Einträge erwartest du in deiner Datenbank ... wie oft wirst du diese ändern ... welche abfragen verwendest du? Web-Server rennen meist als virtuelle Maschinen, weil eine hohe Flexibilität vorhanden ist ... wenn die eine Seite weniger Besucher hat, hat eine andere vielleicht gerade mehr ... Anders ausgedrückt: Gerade bei Web-Diensten ist es sehr schwer abzuschätzen wie viel von welchen Ressourcen benötigt werden. Das schlimmste was passieren kann sind hohe Reaktionszeiten. |
z.B. http://www.internex.at/de/server/roo...er/vserv-gold/
kostet nur 50€ pro Monat. Ein anständiger (Synchroner) Internetanschluss ist nicht unter 100€ zu kriegen! Wenn du jetzt einen Server auch noch kaufst kostet der dich 1000€ mindestens. (Ohne USV und Backup Lösung) Damit kannst schon fast 2 Jahre einen Server Mieten. |
Wozu einen root Server?
Ein einfacher Web-site dienst kann ja auch verwendet werden ... Kommt dann irgendwo auf 3-20€ im Monat ... je nachdem was man benötigt. |
Hallo ZombyKillah!
Zitat:
Was ausreichend ist, da der Response auch noch gezippt wird und der Content zu 99% reines, dynamisches HTML ist. Im Schnitt hat ein gezippter Response zwischen 2 und 4 KB. CSS, JavaScript und Images ändern sich praktisch nie und bleiben dann im Cache des Clients. Es wird ausschließlich https verwendet. Webserver ist "lighttpd" mit "FastCGI". Zitat:
Zitat:
Die Ausfallsicherheit am operativen Server wäre duch RAID 1 gegeben. Fällt irgend etwas anderes am Server aus, würde ich nur die virtuelle Maschine auf den Notserver bringen und bräuchte mich nicht um HW-Kompatibilitäten kümmern. Mein Problem ist nach wie vor, dass ich bei der Hardware nicht viel Erfahrungen hab. Speziell der Memory - keine Ahnung ob der nun besser oder schlechter abschneidet als die gut 10 anderen Modelle. Der Prozessor muss passen - hab ich bereits im Datenblatt des Motherboards gefunden. lg, Erich |
Hi Atomschwammerl!
Zitat:
Was mich etwas wundert ist, dass hier zwar von "Highspeed-Internet" gesprochen wird, aber nirgends eine Mindestbandbreite zugesichert wird. Weiters wäre der Memory viel zu gering, aber ich denke, da könnte man ja mit den Leuten etwas vereinbaren. Was mich aber wirklich stört ist, dass hier die Betriebssysteme/Derivate vorgegeben sind. Ich hätte gerne SuSE 11.4 :-) Zitat:
lg, Erich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag