![]() |
Wlan Karte tauschen
Ich habe ein Sony Vaio VPC-F22S1E/B Notebook.
Verbaut ist in diesem Gerät eine Atheros 150 mbit Wlan Karte mit 2,4 Ghz. Da in meiner Umgebung die Netzwerke auf diesem Band immer mehr werden, möcht ich auf das 5 Ghz Band ausweichen, welches von meinem Router (Netgear WNDR3700) unterstützt wird. Kennt jemand in Wien ein gutes Notebook-Service, der die Wlan Karte tauscht? Vom Sony Support gibt es keine Unterstützung: "kaufen Sie sich einen Wlan USB Stick" |
Ist die Karte überhaupt austauschbar?
pong |
Das ist die Frage.
Das sollte mir ein Notebook-Service beantworten. In meiner Verwandtschaft gibt es ein Asus-Notebook, wo es ganz einfach war die Karte selbst zu tauschen, ein Deckel mit 6 Schrauben, gleich neben den RAM die Wlan-Karte. Es ist doch sowieso lächerlich in einem doch hochwertigen Notebook so eine mickrige Wlan Karte zu verbauen, die gerade die Mindestanforderung des IEEE 82.11 n Protokolls erfüllt |
im handbuch steht nix über die möglichkeit zum tauschen, aber schraub ihn mal auf und check ob das teil ein minipci modul verbaut hat, dann stehen die chancen für den tausch IMHO günstig ...
|
Du wirst aber auch mit einem 5GHz-Modul nicht mehr als 150Mbit Geschwindigkeit erreichen, wenn das Notebook intern nur eine eingebaute Antenne hat!
Wenn du Glück hast, gibt es dein Notebook in verschiedenen Konfigurationen (auch mit schnellerem Wlan) und es hat intern 2 oder 3 Antennen, dann könntest du mit einem anderen Wlan-Modul nutzen und 300 oder 450Mbit erzielen. |
@maxxmaxx
Es geht Ihn nicht um die Geschwindigkeit, sondern darum, dass bei Ihn in der Gegend die 2,4GHz Kanäle bereits viel verwendet werden ... Erfahrungsgemäß glaube ich dass man es tauschen kann ... man muss es aufschrauben und nachsehen was genau drinnen ist. Wobei der Hersteller keine Anleitung zur Verfügung stellt und dann vermutlich auch noch die Garantie fallen lässt. Mein persönlicher Tip: Verwende Kanal 13 ... ist ein selten verwendeter 2,4GHz Kanal. Warum er so selten verwendet wird, stellst du fest, wenn du Ihn konfigurierst! |
@ZombyKillah: Ich kenne mich mit WLAN ja nicht aus, warum ist Kanal 13 schwer zu konfigurieren? Zufällig weiß ich, daß eine Freundin in ihrem WLAN diesen Kanal verwendet, deswegen frage ich.
MfG Herbertus |
Weil man dabei den Gerät sagen muss, dass es sich in Europa befindet *gg*
In den standard US-Setting kann man die Geräte nur bis Kanal 11 konfigurieren |
Danke, wieder was gelernt. So viel zum Gültigkeitsbereich von Normen.
MfG Herbertus |
Die Norm ist bei beiden die gleiche.
Nur ist im europäischen Raum der Frequenzbereich für WLAN um die 2 Kanäle größer. (Dafür sinkt die Reichweite mit der Richtigstellung, weil in der USA eine höhere Leistung erlaubt ist) http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11#802.11b.2Fg Im 5GHz Bereich ist es noch wichtiger das man den Ort richtig angibt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag