WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Das Erste: Lebensmittelhysterie? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=244223)

mind 03.04.2012 21:56

Das Erste: Lebensmittelhysterie?
 
http://www.daserste.de/unterhaltung/...essen-100.html
Trotz der Sarah Wiener sehenswert.

mankra 03.04.2012 23:13

Optimal Ernährung ist nicht so einfach mit schwarz/weiß, 1+1=2 einfach und eindeutig zu definieren und somit eine unendliche Quelle zum "Meinungsaustausch".
Da kommen dann lustige Sachen heraus, wie z.B:
Zitat:

Udo Pollmer: Der Körper wisse selbst, was er braucht
Sieht man an seinem Foto, wie gut das funktioniert......
Leider bei mir auch das Gleiche. Wenn ich nach Lust und Laune essen würde, wäre ich schnell wieder bei +100kg.
Wie so oft, ist der goldene Mittelweg anzustreben:
Weder mit FastFood sich Voll zu stopfen, noch ist es nötig, absolut asketisch zu leben.
Wenn man den Großteil seiner Ernährung aus vollwertigen Lebensmittel zusammenstellt, dann schadet weder abundzu ne Pizza, Burger+Pommes vom Schachtelwirtn, noch ne Schokolade.

mind 04.04.2012 08:12

Es musz sich eh jeder seine Meinung selbst bilden.
Auch irgendwie klar, das die Lebensmittelkonzerne, die den Markt dominieren, wenn die jedes Jahr Steigerungen erwirtschaften "muessen", dann natuerlich "heimlich" sparen, weil die sonst nicht zu erreichen sind.

Rama (original so stehts auf der Packung) ist so ein Fall, frueher hats Vita geheiszen, ohne noch den bald allgegenwaertigen Unilever Symbol, war noch ueberwiegend aus Sonnenblumenoel, dann als RAMA nur mehr 49% Raps-./Maiskeim.-, Sonnenblumenoel, jetzt steht gar nur mehr 52% pflanzliches Oel (ohne naehere Angaben).
Jetzt befuerchte ich, dasz es Palmoel ist, aus den ehemaligen Regenwaeldern.

Auch auch der Verpackung, waren frueher die Sonnenblume/Mais/Raps abgebildet und als solcher bschriftet und erkennbar, nun nur mehr imaginaere Blumensymbole. Das Original steht aber noch drauf.
Da hat die neue Rezeptur, wohl hauptsachlich den Hersteller "geholfen".

Schoen langsam wirds schwierig mitn einkaufen,............

rev.antun 04.04.2012 09:07

wenn man nur ansatzweise dran denkt was alles im futter ist, so würde keiner mehr irgendwas essen ...

mind 04.04.2012 11:28

Zitat:

Zitat von rev.antun (Beitrag 2471740)
wenn man nur ansatzweise dran denkt was alles im futter ist, so würde keiner mehr irgendwas essen ...


Es weisz eh "Jeder" wies da so zu gut, wenn mans aber selten, aber doch komprimiert im TV sieht, erstaunt es mich doch ein wenig.
Interessiert die Wenigsten, da ist Spasz und Konsum wichtiger, scheint so.

mankra 04.04.2012 11:33

Das Problem ist: Was soll man wirklich noch essen??????
Natürliche Lebensmittel sind durch Umwelteinflüsse belastet, Industrie Lebensmittel meist zu Fett oder Zuckerhaltig inkl. div. Aromastoffen und Appetitanregern.
Da könnte man schon zum Hypochondern werden.

mind 04.04.2012 11:45

Zitat:

Zitat von mankra (Beitrag 2471745)
Das Problem ist: Was soll man wirklich noch essen??????
Natürliche Lebensmittel sind durch Umwelteinflüsse belastet, Industrie Lebensmittel meist zu Fett oder Zuckerhaltig inkl. div. Aromastoffen und Appetitanregern.
Da könnte man schon zum Hypochondern werden.

Ich glaube schon, damit spekuliert die Lebensmittelindustrie, weil man denen nicht entkommen kann.
Ich versuche fuer meinen Teil die aergsten Buden (z.B. Danone, Unilever, Kraft,...) zu meiden, einheimische Dinge zu kaufen, und einen Teil vom Gemuese kann ich selbst ziehen.
Den Umweltschadstoffen kann ich auch nicht entkommen, aber ich musz keine z.B. span. Erdbeeren kaufen, ital. "BIO"-Karotten und so weiter.
Fleisch gibts auch nur selten.

rev.antun 04.04.2012 12:02

Zitat:

Zitat von mind (Beitrag 2471743)
Es weisz eh "Jeder" wies da so zu gut

das versteh ich nicht :confused:

rev.antun 04.04.2012 12:03

und dann zieht euch DAS rein :eek:

mankra 04.04.2012 13:35

Das ist die Kehrseite: Es hängen auch viele Arbeitsplätze in der Industrie.


Zitat:

Zitat von mind (Beitrag 2471746)
Ich glaube schon, damit spekuliert die Lebensmittelindustrie, weil man denen nicht entkommen kann.

Natürlich + Bequemlichkeit.
Dazu die Preisproblematik. Die Masse kauft nach Preis und da wird eben mit dem Mitbewerb mitgezogen und versucht so günstig wie möglich zu produzieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag