![]() |
Welches Multifunktionsgeraet?
Hallo Forum :-) Ich suche ein Multifunktionsgeraet, also Drucker + Scanner + Kopierer. Erste Frage: Was ist besser, Laser- oder Tintenstrahltechnologie (ich drucke/kopiere damit nicht sehr oft, daher vielleicht die Gefahr, dass die Tinte eintrocknet...)? Und dann die zweite Frage: Welche Geraete bzw. welche Hersteller koennt Ihr konkret empfehlen? Ich brauche an Funktionen unbedingt LAN + WLAN, ADF, ev. Druck direkt von USB, ev. ePrinting, ev. Duplexdruck. Und Kopieren sollte direkt am Geraet (ohne PC) moeglich sein. Lasst mal lesen, mit welchen Geraeten Ihr gute Erfahrungen habt! Danke!!
|
Schade... Keine/r einen Tipp?
|
Ich kann dir sagen, daß ich mit meinem Farblaser zufrieden bin. Ist jedoch kein MFP sondern nur standalone. Aber schau mal die Lexmarkprodukte für den professionelleren Gebrauch an. Meiner hat eine extrem hohe Tonerkapazität und diese sind auch noch sehr günstig. Außerdem läßt sich fast sämtliche Mechanik erneuern. Und gebraucht gibts die Geräte auch gerne günstig.
|
Ich hab mir vor Weihnachten einen Lexmark C543dn (nur Drucker) gekauft und bin seither sehr zufrieden damit; bin auch von Tinte auf Laser umgestiegen weil nicht viel gedruckt wird.
Ich bin kein Freund der Multifuktionsgeräte, weil wenn eines defekt ist spinnen die andere Teile auch und wird meist teuer. Ich habe eine Drucker und einen Scanner (Canon LiDe80) der im Hochformat daneben steht, den auch seit Jahren ohne Probleme. P.S.: bei dem, was es können soll, wird´s nicht ganz billig werde. ;) |
Brother , wenn du keine Fotos ausdruckst
Ansonsten HP oder Canon Ich hab mir den günstigsten (unter 100€) HP Multi Tintenspritzer gekauft, der Airprint unterstützt (iPad) und bin von der Fotoqualität positiv überrascht worden. (der hat aber kein LAN , nur WLAN). Auch die Tintenpreise sind halbwegs OK, wenn man zb. bei tonershop.at kauft ZB: http://geizhals.at/546060 |
Was meint Ihr zu diesem Geraet?
http://geizhals.at/690705
HP Envy 110, der waere auch so kompakt (und ohne Klavierlack-Schwarz), wie ich es mir vorstellen wuerde, und er haette nahezu alle Funktionen, die fuer mich wichtig sind. Jemand Erfahrung damit? |
Sieht sicher gut aus und ist kompakt und vielseitig, aber ist ein InkJet (Eintrocknen).
Testberichte siehe z.B.: http://computer.t-online.de/hp-envy-...50957018/index http://www.testberichte.de/p/hp-test...stbericht.html http://www.testsieger.de/testbericht...aio-d411a.html |
Danke, Christoph, die Testberichte sagen (leider), dass der Scanner-Teil nicht das Gelbe vom Ei sein soll... Noch einen Kompakten (die haben dann alle kein ADF, aber damit muss ich leben) habe ich gefunden: http://geizhals.at/684761 Hat wer Erfahrung damit? (Und es soll doch ein Tintenstrahler werden, kein Laser.)
|
also vom envy kann ich nur abraten,.... haufenweise defekte zurückbekommen und die tintenkosten sind rel. hoch!
Auch da 5510 oder 5515 sind nicht das gelbe vom ei. Wenn hp dann schon der 6510. Oder ein buisiness Gerät wie der 6500a+, der hat dann auch ADF und ist von den Paronenkosten wirklich in Ordnung. Allerdings sind die derzeitigen Epson Geräte auch nicht schlecht! BX535 z.B. oder 625 mit einzug. |
Also ich hab folgenden Drucker:
http://geizhals.at/573257 Und bin recht zufrieden damit. Hab dafür entschieden weil es ein Business Gerät ist und ich hoffe noch lange Tinte dafür zu bekommen. Für den meinen Vorgänger Drucker, HP970 (15Jahre alt ??) gibts immer noch Tinte... Hab auch Preise verglichen, und für die Menge die zuhause gedruckt wird ist ein Tintenstrahler ausreichend. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag