![]() |
Frage zur Technologie analoger Kameras
Hi,
ich will/muß eine Überwachung meines Hauses realisieren. Den erforderlichen Recorder (von einer Tankstelle, die auf IP umgestellt hat) habe ich schon. Es ist ein Interlogix mit 16 Kameraeingängen, Brenner, Festplatte,... Was ich jetzt noch brauche sind 4 Stück Aussenkameras und 1 Stück Innenkameras. Bei der Kamerasuche stoße ich immer wieder auf TVL Angaben (700, 570,...). Was sagt mir das? Wiki und Google hatten keine Meinung dazu. Wie verhalten sich die Brennweiten der analogen Kameras zu einem Fotoobjektiv? Die Aussenkameras müssen einen Bereich bis zu 25 m abdecken können (Tag/Nacht). Reichen da z.B. Conrad Cameras um die ~100,-€ aus? Zusätzlich kommt auch noch eine IP Kamera, die direkt zur Securiti geht und auch hier von Wien aus abgerufen werden kann. Das Ganze soll natürlich nicht zu teuer werden, ist ein Privateinsatz, keine Firma. Hat da wer Erfahrung im Forum oder kann mir einen Link zu einem speziellen Forum geben? Danke mfg |
conrad?
...würde ich nicht verwenden. hab da schon mal erfahrung damit gemacht. wenn du etwas sehen willst: AXIS is wie bei dem haarschampoo das sauteuer ist aber wirkt. |
Ich denke mit TVL wird die horiontale Auflösung in Linien angegeben. Die meisen Kameras haben zwischen 450 und 500 Linien Auflösung.
Bei Tag Nacht ist die Beleuchtung wichtig. SW sind empfindlicher als Farbe. Die Linse ist für die Abdeckung des Bereichs wichtig. Gute Glaslinsen kosten viel Geld. Am besten du bestellst die Kamera die dich interssiert und probierst sie aus. Wichtig: Auch Kleinigkeiten wie Regen (Verschmutzung), Sonneneinstrahlung (Wärme), Erreichbarkeit (Vandalismus), verschieden Beleuchtungsvarianten durchprobieren, bzw beachten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag