WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Was macht ihr im Fs2000/98 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=24406)

TvdU 26.06.2001 19:57

Was macht ihr im Fs2000/98
 
Hallo
Ich frage mich immer bei der Masse der Va's was eigentlich die Masse der Simmer mit dem Fs2000/98 macht? Fliegen natürlich aber wo wie?

Slade 26.06.2001 22:54

Moin
 
also ich fliege meistens Regionale Strecken, d.h. z.B. vom Norden Deutschlands (Bremen; Hamburg usw.) in die Mitte (Hof; Bayreuth usw.) oder in den Süden so um München!

Manchmal auch Salzburg; Graz oder Innsbruck.

Das sind meine liebsten Airports.

Manchmal fliege ich auch von Hannover nach Mallorca, um mal die weiteste Strecke zu nennen.

Ich glaub ich habe Deine Frage hiermit gar nicht beantwortet. :rolleyes: :lol:

Nicht in einer VA, sondern nach Lust und Laune! (ich hoffe damit ist sie aber beantwortet :) )

Adios
Slade

alfora 27.06.2001 08:25

Ich fürchte, Deine Umfrage kann ich gar nicht beantworten weil da nichts so wirklich auf mich zutrifft.

Ich klappere derzeit alle UK2000-Flughäfen ab und erstelle FSTraffic-Tracks. Es gibt zwar schon sehr gute Tracks von einzelnen Flughäfen aber ich habe auch schon bemerkt, dass die keine STARs befolgen. Da gibt's also eine Menge zu tun.

Ich mache auch sehr gerne "Überstellungsflüge", die ich auch mit FSTraffic aufnehme. Zum Beispiel von irgendeinem kleinen Flugplatz in der (englischen) Pampas zu einem größeren (innerhalb des 35 nm-Radius, damit der Track dann auch mit FSTraffic sichtbar wird). Dort wird dann, streng nach Vorschrift, mit den Anflugkarten gelandet und bis zum Standplatz bzw. Gate gerollt. Der Track wird natürlich für beide betroffenen Flughäfen und beide Richtungen aufnenommen. Je nach Größe des kleineren Platzes auch mit veschiedenen Flugzeugtypen.

Auf jeden Fall sieht man da viel von der Gegend und hat dauernd etwas zu tun. Die Flugzeiten liegen alle unter einer Stunde (Echtzeit). Ab und zu gibt's natürlich auch einen kleinen Hüpfer über den Kanal oder nach Schottland. Und wenn ich etwas Aufregendes brauch, dann probier ich halt einen Anflug in miesem Wetter auf LOWI. :)

Holly 27.06.2001 16:02

Hallo

Ich beschäftige mich schon professionell mit dem FS 2000,
jedoch fliege ich in keiner VA.
Im einzelnen heisst das: ich fliege nach SID u. Stars,
halte internationale Routen ein, navigiere mit FMC, ATC,
versuche eben möglichst nah an die Realität zu kommen.
Meistens pendel ich zwischen den GA`s herum, aber auch
Kanaren u. Balearen frequentiere ich oft.
Eins meiner Highlights ist der Anflug auf Innsbruck.

gruss
Holly

Hoffi 27.06.2001 16:39

Auch für mich treffen keine der angeführten Punkte in der Umfrage zu.

Meistens fliege ich (ohne VA-Mitgliedschaft) innerhalb Europas mit Lufthansa (A319/A320/A321) rum. Allerdings mit Flugvor- und nachbereitung - so, wie es sich gehört :D. Die German Airports sind da natürlich die Homebase und natürlich meine Lieblingsairports.

Am Wochenende gehts dann auch mal übern Teich oder nach Afrika (Lufthansa A340). Meistens fliege ich abends los, lege mich schlafen und morgens bin ich dann kurz vor dem final.

Viele Grüße,
Hoffi

Holly 28.06.2001 17:24

Hey Hoffi,

das machst Du doch nicht wirklich mit den
Langstreckenflügen, oder ?!?!

Da bleibt ja nur zu hoffen, dass es während deiner
Ruhezeit zu keinem Zwischenfall kommt.

Hoffi 28.06.2001 17:53

Hi Holly,

nee, keine Angst, da passiert nix. Ich hab FSNavigator in Kombination mit ACS-GPS, so daß die Streckenführung perfekt bis auf die Minute berechnet und durchgeflogen wird.
Bisher ist noch kein Zwischenfall passiert. Hab halt zuverlässige Flugzeuge, da kann man sich ein Nickerchen erlauben :D

Viele Grüße,
Hoffi

Huss 28.06.2001 23:33

Also ich fliege hauptsaechlich so rum
um mir die Gegend anzusehen, entweder weil
ich da schon mal war, oder weil ich neugirig
bin, wie es da in etwa aussieht.
Bis es allerdings soweit war, habe ich mir
zuerst angeeignet, wie das so mit IFR
funtioniert. Dabei versuche ich, mich
möglichst real an die SID und STAR's
zu halten.
Ab und zu probiere ich das eine oder andere
Flugzeugmodell und Panel.
Derzeit fliege ich so (mit der Austria Scenrey)
in Österreich herum. In letzter Zeit, durch
die hervorragenden Freewarescenerys verfuehrt
in Spanien. (Lepa z.B.)
An Flugzeugen bin ich mehr den moderneren
zugetan (A3xx,B737ng,B777) Wenn ich mir
die Gegend ansehen will bnutze ich die Cessna
oder eine (Tyrolean) Dash-8 oder Fokker70
(wenns weitraeumiger ist).
Wenn die Strecke zu weit ist (z.b. nach Egypten)
stelle ich schon mal die Simrate auf Maximum....

Zum Glueck hab ich einen Freund der ist
altgedienter Kapitaen auf der 737er.
Den kann ich dann fragen wenn etwas unklar ist :-)

Das Thema Simulation hab ich erst vor ein paar
Monaten begonnen - inspiriert sicher auch
dadurch, dass ich neulich mal den ganzen
Flug von Wien nach Sharm el sheikh im 737-800
Cockpit verbringen durfte....

Liebe Gruesse
Siegfried

Betto 29.06.2001 13:21

Hallo,

also, ich fliege hauptsächlich zwei Dinge: Airliner (737-400, 747-400) oder Turboprops á la King Air 350.

Mit den Linienmaschinen exakt mit SID/STAR und Route (das Erstellen dauert manchmal schon eine Stunde...), hauptsächlich von und zu GA ;) (ich habe 1+3). Das ist mit der 747 zwar reichlich übertrieben, aber die ProjectOpenSky schaut soooo schön aus ;) , München - Hamburg ist für mich die ideale Dauer zur Entspannung. Gern auch Platzrunden in meinem Heimatdorf Hamburg, stilecht in den Wolken und mit reichlich Wind....

Mit King Air und Co. düse ich gern mal frei Schnauze durch die Gegend, über den Alpen, in Italien, in Hongkong...

Bin noch kein Mitglied in einer VA, kann aber noch kommen.

Grüße, Betto.

(Den Tip mit dem Nickerchen zwischendurch muß ich mir merken! :))


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag