WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   wie klont norton ghost auf unterschiedlich große HDs? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243943)

cb 15.02.2012 23:36

wie klont norton ghost auf unterschiedlich große HDs?
 
hi,
habe eine sehr alte norton ghost version in verwendung, die nur auf fat32 schreiben kann und nur maximal große dateien von 2 gb erzeugen kann. möchte jetzt auf eine ssd umsteigen. in einem werbefilm habe ich gesehen, dass samsung seinen ssd's einen norton ghost beilegt.
weiß jemand, wie der funktioniert? im laufenden betrieb (ich verwende xp)? oder muss man irgendwohin booten - mit meinem alten ghost boote ich (noch) immer zum sichern einer partition mit einer win98-cd ...
wenn ich die alte hd auf die ssd klone und die beiden sind aber nicht völlig gleich groß, was passiert dann eigentlich?

lg danke!
cb

Lowrider20 16.02.2012 05:39

Vergiss es ein HDD-Image auf eine SSD zu installieren. Damit kannst du dir im schlechtesten Fall sogar die SSD zerstören. Und XP ist sowieso ein Nogo bei einer SSD. Hier ist nur eine Neuinstallation mit Win7 empfehlenswert.

cb 16.02.2012 09:39

danke!
Deine antwort ermutigt mich dazu, mein xp auf der WD raptor zu belassen - weil ich will ja schnell nen schnelleren pc, der weniger rattert ... schade!
lgcb

ZombyKillah 16.02.2012 17:58

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2469320)
Damit kannst du dir im schlechtesten Fall sogar die SSD zerstören.

Wie soll das gehen?

Lowrider20 16.02.2012 19:05

Da jede Zelle einer SSD nur eine begrenzte Anzahl oft beschrieben werden kann, nutzen SSD sogenannte Wear-Levelling-Algorithmen, die dafür sorgen, dass jede Zelle etwa gleich oft genutzt wird. Eine Defragmentierung steht dem Wear-Levelling komplett entgegen und darf daher nicht durchgeführt werden. Im besten Falle ignoriert der Controller das einfach, im schlechtesten Falle umgeht man das Wear-Levelling und ruiniert sich seine SSD vorzeitig.

ZombyKillah 16.02.2012 19:16

Ist aber unabhängig von clonen.

Win7 ist in diesen Fall auch nicht sehr hilfreich.
Defragmentiert ssd's ohne manuellen eingreifen auch ständig.

Nicht so wie bei win-xp auf nachfrage, sondern gleich automatisch.

Der einzige Vorteil den Win7 gegenüber WinXP bei SSDs hat ist, dass ein weiterer Befehl unterstützt wird mit den man gleich einen ganzen (ich glaube block) auf 1x auf 0 setzen kann ...

pc.net 16.02.2012 19:53

wenn windows 7 neu auf die SSD installiert wird, werden alle einstellungen korrekt für die SSD getroffen ...

u.a. gibt es dann auch kein automatisches defragmentieren mehr ;)

wenn man aber ein win7 mittels image-programm von einer HDD klont, dann sind natürlich alle für die SSD unnötigen optimierungs-einstellungen für HDD nach wie vor vorhanden - diese können zwar manuell auch geändert werden, der aufwand ist aber verhältnismäßig hoch, so dass es sich eher empfiehlt gleich neu zu installieren ...

SSD Optimierungen, Tipps, Tricks und FAQs

Lowrider20 16.02.2012 20:11

Lesen Killah!

Geschrieben: Image von HDD egal welche Version problematisch, Win7 neu beste Lösung. Und XP hat etwa noch keinen Taskplaner mit Defrag? Bezweifle ich.

Scheinst noch keine SSD neu bespielt zu haben.

ZombyKillah 16.02.2012 20:26

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2469363)
wenn windows 7 neu auf die SSD installiert wird, werden alle einstellungen korrekt für die SSD getroffen ...

u.a. gibt es dann auch kein automatisches defragmentieren mehr ;)

wenn man aber ein win7 mittels image-programm von einer HDD klont, dann sind natürlich alle für die SSD unnötigen optimierungs-einstellungen für HDD nach wie vor vorhanden - diese können zwar manuell auch geändert werden, der aufwand ist aber verhältnismäßig hoch, so dass es sich eher empfiehlt gleich neu zu installieren ...

SSD Optimierungen, Tipps, Tricks und FAQs

Tut mir leid.
Aber ich habe Win7 auf einer SSD komplett neu aufgesetzt.
Und musste dass defragmentieren manuell deaktivieren.

ZombyKillah 16.02.2012 20:32

Zitat:

was nach einer Aktualisierung des Leistungsindex normalerweie der Fall ist
LOL ... ist doch logisch, dass man einen Benchmark macht bevor man die Treiber installiert, damit Windows die Hardware richtig erkennt *gg*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag