WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   SSD - Zuverlässigkeit kein Testkriterium? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243864)

Quintus14 02.02.2012 19:20

SSD - Zuverlässigkeit kein Testkriterium?
 
Hi,

bis vor kurzem war ja die M4 das Non-Plus-Ultra (man hat mit der Zuverlässigkeit argumentiert, während es bei der Konkurrenz ja ein Problemchen gab, das mit einem FW-Update behoben wurde) - wenn man jetzt auf die Chip-Bestenliste und auf den gestrigen Bericht schaut, findet man die M4 nur mehr auf Platz 11 bzw. geht's da nur mehr um Geschwindigkeiten.

Sind die SSDs jetzt alle gleich zuverlässig oder gibt's da doch noch - außer der Geschwindigkeit - Kriterien, die es zu beachten gäbe?

Thx
Quintus14


P.S.: Zusatzfrage: wenn ich 2 x Win7 (Dual-Boot) aufsetzen möchte (Office & Videoschnitt) - reichen 128 GB (also je 60 fürs System)? Wieder die M4 oder jetzt den "Preistipp" Samsung?

Lowrider20 02.02.2012 20:05

Die vermischen ja sämtliche Kapazitäten. Eine 256GB-SSD ist meist flotter als eine 128GB-SSD. Wie es mit den Sandforce-Controllern nun mit Zuverlässigkeit aussieht? Keine Ahnung. In der Zwischenzeit nichts gutes oder schlechtes gelesen.

Bei der Zuverlässigkeit sehe ich Intel und Crucial immer noch an der Spitze. Und wie soll Chip die Zuverlässigkeit testen? Tests sollten aktuell sein. Und selbst nachträgliche Langzeittests kommen dann zu spät.

Fürs Win7 wird eine 60GB-Partition reichen. Ob du damit auskommst mußt du selber wissen.

Blaues U-boot 02.02.2012 20:53

bei der m4 gabs/gibts übrigens auch ein firmware-problem (bluescreen nach genau 5184 betriebsstunden). ist jedoch via update ohne datenverlust einfach gefixt.

enjoy2 02.02.2012 21:08

Samsung soll auch sehr gut sein, bzw. liest man keine gröberen Probleme

kann mich auf einen Artikel erinnern, wo geschrieben wurde, dass es mehr oder minder egal ist, welche aktuelle SSD man nimmt, der Geschwindigkeitszuwachs durch die rasanten Zugriffszeiten ist bei allen gegeben. Wichtiger ist, dass die Garbage Collection oder Trim funktionieren
zum Einlesen http://www.hardwareluxx.de/community...-a-666902.html

Baron 02.02.2012 21:31

Habe jetzt seit ca.10 Monaten eine Cruical mit 64Gb im Einsatz (Vorgänger der M4) Kein Problem mit W7/64 und einigen Utils drauf (FF, OpenOffice, Miro) geht sich wunderbar aus. Würde jederzeit wieder zu Cruical greifen. Wies mit Platz auf Videoseite aussieht musst selber abwiegen- weis ja nicht wieviele Plugins du verwendest oder zusatzprogs.!

Lowrider20 02.02.2012 21:35

Zitat:

Zitat von Blaues U-boot (Beitrag 2468516)
bei der m4 gabs/gibts übrigens auch ein firmware-problem (bluescreen nach genau 5184 betriebsstunden). ist jedoch via update ohne datenverlust einfach gefixt.

Das Ganze inkl. Fix meinte TO, nur wurde es schlecht formuliert.

Schnitzelsemmel 03.02.2012 02:33

Habe den Vorgänger der M4, die Crucial C300 mit 256GB. Auch da gab es anfänglich furchtbare Probleme, die aber alle letztendlich mit einer neuen Firmware behoben wurden.

Meine erste SSD, eine Intel Postville X25-M G2 120GB habe ich in Mutters Notebook verpflanzt, war absolut fehlerfrei zu Beginn, im Gegensatz zur Crucial. Neuere Firmwareversionen scheinen bei SSDs sehr viel bewirken zu können.

Netman 03.02.2012 09:31

hab die Samsung 830 (128GB), bis jetzt keine probleme alles flutscht :)
hab mir die genommen weil ich hier noch nix von irgendwelchen problemechen gelesen habe...

Atomschwammerl 03.02.2012 10:12

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2468525)
Habe jetzt seit ca.10 Monaten eine Cruical mit 64Gb im Einsatz (Vorgänger der M4) Kein Problem mit W7/64 und einigen Utils drauf (FF, OpenOffice, Miro) geht sich wunderbar aus. Würde jederzeit wieder zu Cruical greifen. Wies mit Platz auf Videoseite aussieht musst selber abwiegen- weis ja nicht wieviele Plugins du verwendest oder zusatzprogs.!


Mit Windows XP sind 60GB ok
Mit windows 7 sind längerfristig 60GB zuwenig...

Mit Windows 7 hab ich schon 100GB belegt, obwohl kaum Daten auf der SSD liegen. (System ist erst 3 Monate alt)

pc.net 03.02.2012 10:49

hab mir jetzt für das notebook nach längerer überlegung auch die crucial m4 256GB bestellt ... im pc habe ich schon seit 10 monaten die crucial c300 128GB und kann über absolut keine probleme bisher berichten ...

die samsung 830 war die einzige alternative, die ich auch in betracht gezogen hatte ... allerdings ist für mich der stromverbrauch auch ein wesentliches argument, da die platte ja ins notebook kommen soll ...

dieser thread im pc games hardware forum hat mir aber mit in der praxis ermittelten werten auch bei der entscheidung geholfen ...
http://extreme.pcgameshardware.de/la...ung-830-a.html

edit:
PS: auf die chip bestenlisten hab ich übrigens immer schon nix gegeben, da die reihung IMHO dort willkürlich getroffen wird - da werden aus meiner sicht praxisferne gewichtungen vorgenommen, damit die gewünschte reihenfolge herauskommt ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag